Halle will Europäische Kulturhauptstadt 2025 werden
Nach dem Versuch für 2010 versucht es Halle nun erneut mit einer Bewerbung um den Titel Europäische Kulturhauptstadt. Wie Oberbürgermeister Bernd Wiegand erklärte, will er in die Stadtratssitzung im September eine entsprechende Beschlussvorlage einbringen. Bei der Bewerbung für das Jahr 2025 konkurriert Halle unter anderem mit Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg, mit Chemnitz und Nürnberg.
Der Stadtrat soll die Verwaltung nun mit der Erstellung eines Grobkonzeptes zur Bewerbung um den Titel beauftragen. Im Falle eines positiven Votums soll dem Stadtrat dieses bis zur Sitzung im Februar 2017 vorgelegt werden. Mit der Bewerbung will Halle sicherlich auch vermeiden, dass plötzlich Magdeburg als Sachsen-Anhalts Kulturstadt wahrgenommen wird.
„Halle (Saale) ist eine lebendige Kulturmetropole Europas. Klassische wie moderne renommierte Kultureinrichtungen und Akteure genießen überregionale, europäische und weltweite Aufmerksamkeit. Dazu zählen unter anderem die Stiftung Händel-Haus mit den Händel- Festspielen, die Landesmuseen mit bedeutenden Sammlungen der Malerei und Archäologie, die Franckeschen Stiftungen, renommierte Chöre, Orchester und Theater und die freie kreative Szene sowie die eng im Stadtentwicklungsprozess verankerten großformatigen Werke der Street Art“, begründet die Stadt ihre Ambitionen um den Titel. „Das vitale Zusammenspiel und die Gleichzeitigkeit von reicher Kulturgeschichte und aktuellem künstlerischen Schaffen bestimmt den Faktor Kultur in Halle als einen wesentlichen Bestandteil des Dreiklangs Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft. Ein Dreiklang, an dessen Erfolg die Zukunft der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels geknüpft ist. Ein Dreiklang, der sich auch im Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK 2025 widerspiegelt und unter einer breiten Bürgerbeteiligung diskutiert wird. Eine solche Entwicklung gelingt nur weltoffen, tolerant und international. Als Kulturhauptstadt Europas wird Halle (Saale) auf diesem Weg gestärkt.“
Lol, ein Blick in den Koalitionsvertrag der Landesregierung hätte genügt, um diesen erneuten Aktionismus ad-absurdum zu führen. Außerdem steht doch erstmal der Ausbau des Zoos mit Seilbahn, die Ipads für alle und die Hunderte von Millionen für Kitas und Schulen an. In Halle scheint die Gelddruckmaschine erfunden worden zu sein
Die Bewerbung ist nur ein Vorwand, um die Seilbahn wieder aus der Tasche zu ziehen.
Steht im Koalitionsvertrag auch was zu WLAN und Lademöglichkeiten in der Seilbahn?
Wireless Seilbahn! 🙂
Also Schwebebahn?! 😀
Selbst Weimar hatte ein Budget bei 50 Mio, die Kulturmetropole Ruhr bei 67 Mio. Vielleicht sollte der OB bei diesen Summen mal zuerst den Bürger fragen, ob die so viel Geld in die Kultur stecken wollen. Schreibt er doch in seinem Wahlprogramm: „Als Oberbürgermeister werde ich die „Händelstadt Halle (Saale)“ zu einer Bürgerkommune mit vielfältigen Beteiligungsformen entwickeln.“
War im ersten Jahr im Amt noch der kläglich gescheiterte Versuch zu erkennen, den Haushalt der Stadt zu sanieren, sind jetzt wohl offensichtlich alle Dämme gebrochen. Es wird Geld raus gehauen, wie es die Kassenkredite hergeben. Ein Nachfolger wird eine Finanzkatastrophe erben.
„Vielleicht sollte der OB bei diesen Summen mal zuerst den Bürger fragen“
Ich glaube, gehört zu haben, dass für den Zweck der Bürgerbeteiligung Vertreter gewählt werden. So eine Art Kommunalparlament. Vielleicht kann man das in Halle auch einführen. Ich würde „Stadtrat“ als Namen vorschlagen.
„Ein Nachfolger wird eine Finanzkatastrophe erben.“
Wenn er selbst sein Nachfolger wird, ziehst du dann nach Dubai und wirst Wahrsager?
Mehr Bürgerbeteiligung über die Mitwirkung des Stadtrats hinaus war nicht meine Idee. Das war eines der vielen Versprechen des OB zu Beginn seiner Amtszeit. Sollte man hin und wieder in Erinnerung rufen.
Den Ruf wird er nur hören, wenn er deine Kommentare liest.
Aber warte doch erstmal die Beschlussvorlage und die Beratung dazu ab. Vorher brauchst du nicht von Bürgerbeteiligung zu gackern.
Wenn du über Dummschwatz in Kommentarspalten hinaus etwas ausrichten willst, nutze doch die Einwohnerfragestunde bei der Stadtratssitzung.
Nächster Termin: 23.08.16, 16.30 Uhr
Passenderweise tagt da der Finanzausschuss.