Halle zählt bis Samstag wieder den Straßenverkehr

„Achtung Zählplatten“ – diese Warnschilder wird man in den nächsten Tagen wieder mehrfach in Halle (Saale) sehen. Grund ist die anstehende Verkehrszählung der Stadt.
Diese automatische Zählung findet an 17 Straßenquerschnitten statt. Gemessen wird seit Sonntag. Noch bis Samstag, dem 22. Oktober 2016, wird weiter gemessen, so die Verwaltung. Zu diesem Zweck wurden im Stadtgebiet Zählplatten auf die Fahrspuren montiert. Die Zählstellen sind am Fahrbahnrand durch die Verkehrszeichen „Unebene Fahrbahn“ und dem Zusatzzeichen „Zählplatten“ gekennzeichnet. Die Zählplatten sollen das gesamte Verkehrsaufkommen einschließlich der Geschwindigkeit der Fahrzeuge erfassen.
An folgenden Straßenquerschnitten wird gezählt:
- Berliner Chaussee / B100 (Höhe Goldberg)
- Delitzscher Straße / ASS Halle-Ost (Höhe Ortseingang)
- Äußere Leipziger Straße (hinter der Einmündung Dölbauer Landstraße)
- Leipziger Chaussee / B6 (Höhe Ortseingangsschild)
- Regensburger Straße / Osendorf (Höhe Bushaltestelle)
- Merseburger Straße/B91 (nördl. ICE-Trasse)
- Eierweg / Röpziger Brücke
- Lauchstädter Straße/Angersdorf (Höhe Ortseingangsschild)
- Eislebener Chaussee / B80 (Höhe Fußgängerbrücke)
- Salzmünder Straße / Dölau (Höhe Ortseingangsschild)
- Magdeburger Chaussee / L50 – Trotha (Höhe Ortseingangsschild)
- Köthener Straße / Trotha (Höhe Ortsausgangsschild)
- Posthornstraße / Tornau (Höhe Schnitzelmietenweg)
- Brücke Giebichenstein / Kröllwitz (in Höhe der Burg)
- Berliner Straße (Höhe Dautzsch/Garagenverkauf)
- Europachaussee (nördl. Grenzstraße)
- Weststraße / L164n (Ortseingangsschild)
Neueste Kommentare