Hallenser trotzen dem Regen: hunderte beim Familiensingen auf dem Marktplatz in Halle (Saale) – Konzert im Video

Um 15 Uhr öffnete der Himmel seine Schleusen, es nieselte durchweg. Doch hunderte Hallenser haben dem Wetter getrotzt und sich zum Familiensingen auf dem Marktplatz zusammengefunden.
Der Chorverband Giebichenstein hat die Aktion organisiert. Zahlreiche Chorsänger, aber auch Posaunenchöre, Vereine und Bläserensembles haben mitgemacht. In der vergangenen Woche wurde bereits in der Konzerthalle Ulrichskirche geprobt. Und diesmal wurde es ernst.
Natürlich erklangen die für Halle wichtigen Lieder “Da steht eine Burg über’m Thale” und “An der Saale hellem Strande”, aber auch “Die Gedanken sind frei” und die Kinderhymne von Bertolt Brecht (Anmut sparet nicht noch Mühe). Und zum Abschluss gab es noch die Nationalhymne und die Europahymne.
“Was Sie hier sehen ist ein schönes Beispiel, dass Halle Kulturhauptstadt in Sachsen-Anhalt ist”, sagte Bürgermeister Egbert Geier. Er finde es klasse, dass sich so viele Menschen einbringen. “Wer singt, der kann glücklich sein, denn es ist erwiesen, dass Singen Sorgen lindert und Freude fördert”, sagte der Stadtratsvorsitzende Jan Riedel.
Sind wohl nur die Großeltern gekommen…
Das sind wohl die einzigen, die sich noch erinnern wie scheiße es in der DDR war.
Alle die diesen Tag nicht ehren, sind wohl auf die Rattenfänger unserer Zeit hereingefallen.
Auf dass diese und die Zeit davor, nie wieder kommen.
Es war nicht alles schlecht in der DDR. 😉
10010110,
da hatte man ganz in Ihrem Sinne noch die Bevölkerung im Griff. Zum Glück haben Personen wie Sie heute nichts mehr zu entscheiden.
„Alle die diesen Tag nicht ehren, sind wohl auf die Rattenfänger unserer Zeit hereingefallen.“
Straßenwalze,
Sie sind offenbar ein alter Mann, der meint, junge Menschen müssten Ihnen und Ihresgleichen regelrecht huldigen. Ich „ehre“ diesen Tag nicht, denn ich bin in einem wiedervereinigten Deutschland geboren.
Paulus, das ist genau dein Problem.
Aber da du ohnehin unbelehrbar bist, werde ich mich mit dir nicht weiter auseinandersetzen. Nur soviel. Ich bin weder alt noch ein Mann.
Und m´Mister 150:
Was war denn gut in der DDR ?
Der soziale Zusammenhalt war besser (trotz teilweise gegenseitiger Bespitzelungen).
das weißt du woher? erzählungen?
Du ehrst ja eh nix außer irgendwelche FDP-Größen und die Macht des freien Marktes, weil du ein kulturferner Mensch bist.
10010110,
die Macht des freien Marktes ist Kultur, auch wenn das Ihnen nicht passt.
Mal sehen, ob es Montag voller ist. 🙂
Julia, ihr habt wohl eher ein Buntes Regenbogenfarbenes treiben erhofft?
Diese,,Alten“ haben das Land in den DU leben und lernen darfst mit Aufgebaut.
Mal sehen wann ihr mal was zurück gebt.
Ausser nörgeln und sich beschweren über Zeiten zu Diskutieren die ihr nicht erlebt habt….klebt euch weiter an und wartet auf Aufmerksamkeit
Das war ja offenbar so eine richtige Rentnerveranstaltung. Offenbar trauern diese Herrschaften den alten Zeiten nach und verweigern sich der Zukunft.
Deine Zukunft , wie du sie nennst, wird hier im Osten bald von Nazis bestimmt.
Der Obermacker deiner Partei hat daran einen erheblichen Anteil. Mit der Verweigerung jeglicher Reform, hat er die Leute gegen die Regierung aufgehetzt.
Nun stehen die Faschisten und die Russlandtreuen in den Startlöchern und versprechen, dass sie alles besser machen. Werden sie aber nicht. Sie werden die Macht an sich reißen und das Land in den gleichen Abgrund stürzen, wie die Nazis 1933 und danach die DDR.
„Sie werden die Macht an sich reißen und das Land in den gleichen Abgrund stürzen, wie die Nazis 1933 und danach die DDR.“
Wer die AfD mit der NSDAP gleichsetzt, verharmlost Letztere.
Sowas erinnert wirklich an eine Veranstaltung im Seniorenheim
Bist du wirklich so ungebildet? „Diese Herrschaften“ trauern kommenden Montag den alten Zeiten nach. Könnte man wissen, wenn man nicht so ein ungebildeter, arroganter Schnösel wäre. Du hast tatsächlich studiert? mehr als nur die Speisekarte der Mensa?
Hallo Straßenwalze!
Eines vorneweg! Es konnte in der DDR nicht so weiter gehen.
Ich fand es bis zu diesen Zeitpunkt nicht Scheiße. Vielleicht war ich damals noch etwas naiv.
Trotzdem bin ich glücklicher gewesen und obwohl es mir nicht schlecht geht.
Natürlich gab es Kriminalität, aber was jetzt abgeht!
Nebenbei, manch einen von ,, Open „, hätte damals wegen Sabotage die STASI
abgeholt.
Und noch was. Ich war im Ausland. Dort hat man auch den Nationalen Feiertag begangen. Fahnen – überall Fahnen. Am Auto, im Geschäft, T Shirt u.s.w..
Und in Germany? Das sehe ich nur wenn verwöhnte Fußballmillionäre über’n Acker wetzen. Dann kommt sowas wie geheulter Nationalstolz.
Ich vermute wenn das hier mal krachen geht, dann wird der ganze Dreck ans Licht kommen. Und die Gerichte haben zu tun wie 1990.
Frage mal nach, Opa oder Oma, warum die CDU bei der ersten Wahl im Osten mit ca. 80% abgeschnitten hatte.
In der DDR war nichts, aber auch wirklich nichts gut. Es gab genau so Kriminalität wie heute. Alles wurde verschwiegen und unter den Tisch gekehrt. Niemand durfte seine Meinung sagen, ging es gegen die Regierung. Sogar 1989, also schon alles vorbei war, hat die Stasi noch verhaftet, gespitzelt und verhört. Vorteile gabs nur für die, die in der Partei waren oder sich in den Kriegsdienst begeben haben.
Für alle anderen war Spießrutenlauf angesagt. Wehe man war in der Kirche oder hatte Westkontakte. Die Industrie in der DDR war großenteils noch aus der Nazizeit. Krankenhäuser 20-30 Jahre hinter dem Weltweiten Standard. Wer konnte, hat das Land verlassen. Was bitte soll daran gut gewesen sein? Und fang mir nicht mit dem Zusammenhalt an. Der war auf Mangel und Angst begründet und nicht ehrlich. Oder sind 1990 plötzlich alle verstorben, die früher so sozial waren?
Das wahre Ich zeigt sich eben erst in der wirklichen Freiheit. Ohne Angst und ohne Zwang.
Und zu deinen Fahnen am Nationalfeiertag kann man nur so viel sagen. Niemand hindert dich daran eine Fahne zu hissen. Weder an deinem Haus, noch an deinem Auto. An öffentlichen Stellen stehen sogar welche. Niemand wird dich wegen einer Deutschlandfahne als Nazi bezeichnen. Das sind alles nur gefühlte alternative Fakten. Es wird den Leuten so eingeredet, damit sie den Rattenfängern hinterher laufen. Die, die ihnen die einfachen Lösungen präsentieren, die es gar nicht gibt.
Oma und Opa kann ich nicht mehr fragen, die sind schon lange tod.
Tja, nennt sich Verklärung. Also der Gegenwind, den du mit deinen Ansichten erhalten wirst. Ich stimme dir übrigens zu…Viele waren damals auch naiv und glaubten alles. Wenn dann das Erwachen kam, was es natürlich der „böse Wessi“. Allein der Umstand, dass sich die der alten Zeit nachtrauernde Gemeinde öffentlich über die Regierung auskotzen kann, sie kritisieren und beschimpfen darf und danach unbehelligt am Stammtisch sitzt, müsste eigentlich die Augen öffnen. Eigentlich
@ Straßenwalze, darf ich mal fragen wie lange sie in der DDR gelebt haben?