Halles Marktkirche zum Selberbauen für zuhause: Neues limitiertes Klemmbausteinset – nur 500 Stück
Die vier Türme der Marktkirche „Unser lieben Frauen“ sind eines der Wahrzeichen von Halle (Saale). Nun gibt es sie auch zum Nachbauen für zuhause. Denn in einer limitierten Auflage von nur 500 Stück gibt es die Marktkirche nun in Klemmbausteinen. Mit 294 Teilen entsteht ein Kirchenmodell (18 cm lang und hoch, 13 cm breit) des markanten halleschen Wahrzeichens. Extra für das Marktkirchen-Set wurden sandsteinfarbige achteckige Steine für die Nachbildung der beiden Hausmannstürme und der zwei Blauen Türme produziert. Die weiteren Farben der Steine sind Grau und Schwarz. Das hallesche Bausteinset ist mit anderen Herstellern wie LEGO® kompatibel. Damit können nach Lust und Laune um die hallesche Marktkirche weitere Gebäude bis zu einer fantasievollen Stadt gebaut werden.
Marktkirchen-Fans werden die kleine Brücke zwischen den beiden Hausmannstürmen vermissen. Dieses filigrane Bauteil ließ sich aus technischen Gründen nicht produzieren. Dafür offenbart die Mini-Marktkirche ein kleines Geheimversteck, wenn das zweiteilige Kirchendach aufgeklappt wird. Kreativen und pfiffigen Ideen sind keine Grenzen gesetzt, um auch alternative Brückenideen mit anderen Klemmbausteinen zu kreieren.
Der Hallenser Joe M. Bonét hat das Marktkirchen-Set aus Klemmbausteinen in Kooperation mit der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH entworfen. Den gebürtigen Kandier führte nach Lebensstationen in Südafrika, Italien und Großbritannien sein Kunstgeschichtsstudium an die Martin-Luther-Universität und nach Halle (Saale).
Hier stieß er auf die Spuren des umtriebigen Baumeisters Nickel Hoffmann und seine besonderen Bauwerke, wie die im 16. Jahrhundert fertigstellte Marktkirche, den Stadtgottesacker oder die Moritzkirche in Halle.
Das Marktkirchen-Set mit Klemmbausteinen ist in Halles Tourist-Information, im Onlineshop www.hallesaale.shop sowie in der Marktkirche „Unser lieben Frauen“ erhältlich. Aktuell kann die Marktkirche lediglich online bestellt werden.
Foto Stadtmarketing Halle
Naja, Schönheit liegt wohl im Auge des Betrachters.
Oh man, das ist ja peinlich…sieht ja billig aus.
Da fehlt die Brücke zw. den beiden Türmen.
Für 45€ bissl zu teuer. Ein detaillierter Modellbausatz im Maßstab 1:xx mit Pinsel und Farbe wäre besser
Detlef,
warum Ihr falscher Geiz? 45 Euro sind für dieses gelungene Klemmbausteinset nun wirklich nicht die Welt.
Wenn’s Maßstabsgetreu und mit Brücke qualitativ wäre dann ja aber so…nee
Limited Edition…Gott sei Dank. Eher Kinderspielzeug aber kein Sammlerstück für die Schrankwand und 44,95€ bissl arg übertrieben. Eventuell 25€ oder so.
Was wohl der Held der Steine dazu sagen würde? 😀
Hätte man den Maßstab etwas größer gewählt, wäre auch die Turmbrücke machbar gewesen.
Lack gesoffen teuer.
Das Höhenverhältnis der Türme stimmt auch nicht überein.
nicht mal die Turmstuben sind erkennbar … wirklich billigster Chinaschrott ..Dieses Modell hat nix mit der Halleschen Marktkirche zu tun.
Für den Murks zu teuer
„Unser Lieben Frauen“
Viel zu teuer und ohne Roter Turm keine Option für mich.
44,95 EUR für 294 Teile… Das macht einen Teilepreis von etwa 15 ct. Das ist selbst im Vergleich zum Marktführer LEGO noch teurer. Umgangssprachlich nennt man das in Deutschland Abzocke. Schön blöd wer das zahlt. Bei derart übersichtlicher Teileanzahl macht es mehr Sinn sich die Teile auf bricklink.com selbst zu bestellen, dann hat man übrigens gleich qualitativ hochwertige Steine vom Marktführer oder man fährt alternativ nach Günthersdorf ins NOVA und besucht den Laden von Bluebrixx und wühlt dort mal ordentlich in der Brickbar durch und sucht sich die Teile raus. Wird man am Ende kaum mehr als 10-12 EUR bezahlt haben.
Also ich finde die Marktkirche zum Selberbauen wirklich gelungen. Und die 45 Euro sind auch nicht zu teuer. Schön, dass es so etwas gibt.