Halles neuer Familienplaner: Mit „Finni & Rudi“ bestens Termine planen
Ab sofort haben die niedlichen Comic-Rentiere „Finni & Rudi“ alle Termine für 2024 fest im Blick mit dem neuen „Finni und Rudi“-Familienplaner in limitierter Auflage. Finni, Rudi und deren Freunde – Kater Mika, die kleine und der große Uli – begleiten alle Kalenderfans erstmals durch das kommende Jahr und besuchen auf den zwölf Monatsmotiven hallesche Lieblingsorte, wie den Bergzoo im Frühling, die Peißnitz-Fontäne im Sommer, das Planetarium im Herbst oder den Halleschen Weihnachtsmarkt. Der Kalender bietet außerdem spannende Veranstaltungstipps für Halle, eine Übersicht der Schulferien 2024/2025 und Platz für Notizen. Mit fünf Spalten im großzügigen Format (27 cm breit und 50 cm hoch) hat der Kalender genügend Platz, um den Alltag mit Familie und Freunden noch besser zu organisieren.
Der „Finni und Rudi“-Familienkalender ist für 9,95 Euro im hallesaale*-Shop der Tourist-Information, im Onlineshop www.hallesaale.shop und weiteren Verkaufsstellen wie der Thalia Buchhandlung am Markt erhältlich.
Dieses neue Produkt entwickelt die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH unter dem Vermarktungsziel „Familienfreundliches Halle“. Neben dem neuen Familienkalender mit den beliebten Rentieren gibt es über 20 weitere Finni- & Rudi-Produkte wie die Weihnachtsmarkt-Sammeltassen mit immer neuen Motiven, Trinkflaschen in verschiedenen Farben, Puzzle, Magnete und eine vielfältige Auswahl an Postkartenmotiven.
13 ausgewählte Veranstaltungshöhepunkte für 2024 sind praktischerweise in dem Kalender schon eingetragen – von den Magischen Lichterwelten, über die Museumsnacht, das Lindenblütenfest, 70. Puppentheater mit Straßenfestival, zum Laternenfest und bis zur Eröffnung des Halleschen Weihnachtsmarktes.
Was sind denn „Kalenderfans“? Gibt es Leute, die Kalender nur wegen ihrer selbst sammeln? Oder ist das wieder mal nur hirnloses Marketinggequatsche?
„Was sind denn „Kalenderfans“?“
Fans von Kalendern.
„Gibt es Leute, die Kalender nur wegen ihrer selbst sammeln?“
Ja.
„Oder ist das wieder mal nur hirnloses Marketinggequatsche?“
Nein.
Sonst noch Fragen?
Die Namensgeber sind schon lange tot. Interessiert dumme Konsumschafe allerdings nicht.
Darf ich jetzt nur noch Kalender kaufen, deren Namensgeber noch leben?
Muss ich den Kalender entsorgen und Ersatz beschaffen, sollte der Namensgeber innerhalb des laufenden Jahres sterben?
Gilt das für Konsumschafe auch, wenn sie Kalender mit Schafen kaufen?
So viele Fragen.
Bitte hilf.
Bei dir tendiert das Risiko des Kaufs eines Goethe-Kalenders tatsächlich gegen Null.
Eigentlich waren Finni und Rudi, wenn ich mich recht entsinne, zwei Rentiere aus der finnischen Partnerstadt Oulu. Da Rentiere zum finnischen Weihnachtsmann gehören, präsentierte man sie auf dem halleschen Weihnachtsmarkt, was ihnen aber wohl leider nicht bekam. Es gab aber immer eine kleine Rentierherde im Nutztiergarten auf dem Goldberg. Von dem hört man leider nicht viel, um nicht zu sagen gar nichts in der Öffentlichkeit- eigentlich schade. Finni und Rudi werden aber inzwischen ganzjährig vermarktet, selbst auf dem Laternenfestplakat, was ein bisschen fremdartig anmutet zu diesem Anlass. Aber das Stadtmarketing hat so seine eigenen Vorstellungen und ist „Verliebt in Halle“ – oder etwa nicht?