Halloween in der Feuerwehr Diemitz am 27. Oktober
Wenn aus einer Idee Tradition wird. Zehn Jahre findet nun das Halloweenfest der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Diemitz statt. Am Samstag, 27. Oktober, wird es in deren Feuerwache wieder gespenstisch.
Ab 12 Uhr gibt es traditionelle Erbsensuppe aus der Feldküche, Gegrilltes, Pommes sowie kalte und warme Getränke. Sogar ein riesiger Süßwarenstand mit Waffeln und frisch gebrannten Mandeln ist zu dieser Zeit schon aufgebaut.
Die Halloweenfeier beginnt um 14 Uhr. Zum Jubiläum wird das jährlich wechselnde Motto auch außerhalb des Gruselkabinetts gelebt. So erwartet die Besucher unter anderem mittelalterliches Bogenschießen und Schwertkämpfe der Ritterschaft von Lyon. In der Fotoecke kann man sich bis 17.30 Uhr für den Kostüm-Wettbewerb anmelden oder einfach ein Foto ausdrucken lassen. In der Bastel- und Schminkstraße können sich die Kinder, bei Bedarf, etwas Farbe ins Gesicht zaubern lassen. Ein Nachmittagshighlight wird auch der beliebte Clown Lulo sein. Er wird die Besucher mit seinen Seifenblasen faszinieren und viel Quatsch mit den Gruselgästen veranstalten.
Zur Kaffeezeit wartet ab 14.30 Uhr selbst gebackener Kuchen und frisch gebrühter Kaffee auf die Gäste. Eine weitere Leckerei gibt es ab ca. 16.00 Uhr. Am Lagerfeuer wird geplauscht, Knüppelkuchen gebacken und dieser natürlich auch vernascht.
Ab 17 Uhr geht die Gruselshow dann richtig los. Im neuen Gruselkabinett wird unter dem Motto „Die dunkle Festung“ von 17 bis 19 Uhr den Kindern und von 19.30 bis 21 Uhr allen anderen Hartgesottenen das Gruseln gelehrt.
Gegen 18.45 Uhr werden die besten Halloween-Kostüme prämiert. Sowohl die besten Kinder- als auch Erwachsenenverkleidungen können sich auf attraktive Preise freuen.
Im Anschluss heizt Don Rico mit seiner Feuershow die Gemüter an. Zirka 19.30 Uhr lädt die „Diemitzer Spritzenhaus Combo“ mit Livemusik zum Feiern und Tanzen.
Keine Angst bei schlechtem Wetter!!! Das Gruselkabinett ist in den Fahrzeughallen vor Regen geschützt. Des Weiteren bieten wir genügend weitere Unterstellmöglichkeiten.
(Foto: Ulrike Korn)
Neueste Kommentare