Handwerkskammer Halle: enorme Belastung kommender Generationen – Zweifel am Rezept „Wachstum durch Schulden“

Die Infrastruktur in Deutschland ist vielfach marode und nicht auf dem neuesten Stand. Gleichzeitig ist laut der OECD Deutschland beim erwarteten Wirtschaftswachstum auf dem vorletzten Platz – nur Mexiko rangiert noch hinter der Bundesrepublik. „In einer solchen Situation muss das Ruder herumgerissen werden und eine investitionsfreundliche Politik auf den Weg gebracht werden“, sagt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. „Investitionsfreundliche Politik heißt, durch gute Rahmenbedingungen die Unternehmen zu Investitionen zu veranlassen. Vom Staat selbst getätigte Investitionen können durchaus zu einer solchen Politik gehören.“
Aber diese Investitionen über Schulden in bisher ungeahnter Höhe von 900 Milliarden Euro zusätzlich zu finanzieren, sei kein guter Weg, auch wenn kurzfristig positive Auswirkungen auf die Wirtschaft möglich seien. Die Verschuldung vergrößere die Lasten, die bereits jetzt auf den nachkommenden Generationen liege. Sie schwäche auch den Euro. Wegen steigender Zinsen werde die private Investitionsnachfrage sogar behindert. „Bisher gibt es kein Investitionsprogramm, sondern nur die Verschuldungspläne. Richtiger wäre es umgekehrt: notwendige Investitionen benennen, nach Einsparmöglichkeiten im Haushalt suchen – und wenn diese ausgeschöpft sind, sinnhaft und maßvoll Schulden aufnehmen“, so Keindorf.
„Die Verschuldung vergrößere die Lasten, die bereits jetzt auf den nachkommenden Generationen liege.“
Wenn nicht in die Infrastruktur investiert, hinterlassen wir der nachkommenden Generation einen Schrotthaufen der dann viel mehr Geld verschlingt als heute nötig ist. Das muss dann aber auch durch Schulden finanziert werden.
Die letzten 10 Jahre hatten wir Rekordsteuereinnahmen.
Wenn DAS Geld nicht für die Instandhaltung der Infrastruktur reicht, liegt der Fehler bei den Ausgaben und nicht bei den Einnahmen.
Und, du schlauer Fuchs:
Wenn Deutschland mit den heutigen Rekordsteuereinnahmen nicht inder Lage ist, die Infrastruktur instand zu halten, wie stellst du dir dann die Rückzahlung der Schulden vor?
Welches Wunder erwartest du, das Deutschland in die Lage versetzt, seine Schulden zurück zu zahlen?
*gespannt lausch*
Liberaler,
vielen Dank für Ihren Beitrag!
Sie nehmen mir die Worte aus dem Mund! Danke!
Wenn ich mich kurz einklinken darf:
Es ist richtig, dass der Staat mit seinen Einnahmen neben der Unterhaltung des Sozialstaates auch die Infrastruktur in Schuss halten sollte. Allerdings sind Schulden für Infrastruktur nicht per se schlecht, da zukünftige Generationen auch einen Mehrwert von einer intakten Infrastruktur haben und nicht nur die Last der Verschuldung, wie es gern dargestellt wird.
Aber, was ich Ihnen und dem PH vorhalte ist, dass nicht der ausufernde Sozialstaat ALLEIN für die Misere verantwortlich ist, sondern auch ungerechte Subventionen (Kerosin für Flugzeuge, Dientwagenprivileg, Mövenpicksteuer…), die über Jahrzehnte die Kassen geplündert haben.
Genau wegen dieser Einstellung der FDP sind sie aus dem Bundestag geflogen.
Das ist gut so.
Für die Liberalen unter uns. Ich verrate euch ein Geheimnis. Selbst wenn die Steuersätze NICHT steigen, die Wirtschaft stagniert und kein sinnvollen Steuer (wie Erbschaftssteuern, Kapitalertragsteuer, usw.) erhoben werden. STEIGEN DIE STEUEREINNAHMEN! Der Grund ist so einfach wie genial! „INFLATION“🤣
Vielleicht sollte man grundlegend über die momentane Infrastruktur nachdenken. Warum ist die so hoch? Muss D immer mehr Straßen für immer mehr Autos bauen? Warum werden Autos immer größer und schwerer, die die den Straßenbelag zusätzlich belasten und so die Lebensdauer verkürzt? Einfach nur nach mehr Geld schreien für die Infrastruktur (und damit ist vorallem die fürs Auto gemeint) ist mir zu billig und ist auch keine Lösung. Fass ohne Boden sagt man dazu!
jaja, das böse Auto. Immer schwerer … is klar. Mal ein paar wissenschaftliche Studien lesen und schon weis man: *ein* 40-Tonner LKW belastet eine Straße soviel wie rund 40.000 (!) PKW.
Vielleicht einfach mal nicht den Kram bei Temu bestellen, jeden Monat neue („modische“) Klamotten kaufen & wieder wegschmeißen, das Handy mal 5 Jahre nutzen etc … es gibt viele Möglichkeiten, den Lieferverkehr zu reduzieren.
Nicht böses Auto, sondern dumme Menschen, die meinen mit weniger Autos würde das Abendland untergehen! Und für so Vollpfosten wie dich hier was zu lesen. Verstehen wirst du es sowieso nicht, weil so dumme Menschen wie du es nicht verstehen wollen —> https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/kba-neuwagen-statistik-leergewichte-nur-2-unter-1000-kg/ https://www.spiegel.de/auto/parkplaetze-expertengremium-fgsv-empfiehlt-dass-sie-kuenftig-deutlich-groesser-werden-a-600d75b9-4243-4442-9941-f6870dadd804 https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/autos-maenner-mobilitaet-1.5758678 <—
Sollte man gerade als Liberaler nicht ein bisschen Ahnung von Finanzpolitik haben? Das ist doch die einzige „Kompetenz“, die man diesen politischen Flügel zuordnet.
Da muss man der Handwerkskammer ausdrücklich recht geben.
Insbesondere ist auch zu beachten, dass Deutschland mit dieser enorm hohen Neuverschuldung voraussichtlich im Bonitätsranking abgestuft werden wird.
Das heißt konkret, dass Deutschland auf Grund verschlechterter Bonität höhere Zinsen für Kredite zahlen muss als derzeit.
Pech für alle, die deutsche Staatsanleihen im Depot haben. Hier sind Kursverluste zu erwarten. Und Glück für die, die dem Braten von vorneherein nicht getraut und sich mit US-, GB-, Australien und Norwegen-Anleihen eingedeckt haben.
Ein gesundes Mißtrauen gegenüber der deutschen Politik ist durchaus angebracht und macht sich tatsächlich in klingender Münze bezahlt.
Also ich finde es schon wieder bezeichnend, dass ein Liberaler als Antwort auf diesen Beitrag nicht mehr von den Lasten für die zukünftigen Generationen spricht, sondern ungeniert beklagt, dass die eigenen Kapitalerträge vermutlich sinken werden.
Auch wenn der Zusammenhang sicher korrekt hergeleitet ist, verstehe ich nicht, warum Sie das schreiben.
Es sei denn, es ist die vermutete Satire eines PARTEI-Mitgliedes, der hier nur das letzte bisschen Holz durchsägt, dass den Ast (auf dem die FDP sitzt) noch am Baume hält 🙂
Gerade die USA sind ja für ihre enthaltsame Finanzpolitik berühmt. 🙄
Ahhh! Das Bonitätsranking. Ist ein sehr Objekte Sache. Aus diesem Grund sind die USA mit ihren Schulden und der in Auflösung beginnen Wirtschaft auf Triple C. Oder habe ich was verpasst.
Liberale find ich immer witzig. Die wiedersprechen sich immer in ein und dem selben Satz. Braten wegen der hohen Verschuldung von Deutschland gerochen und deswegen kennen Staatsanleihen gekauft. Stattdessen US Staatsanleihen. Die MAL WIEDER die Schuldengrenze erhöht haben.
Ein gesundes Mißtrauen gegenüber NEO-Liberalen ist durchaus angebracht und macht sich tatsächlich in klingender Münze (90% der deutschen Bevölkerung) bezahlt.
Noch einen Nachtrag. Liberale (damit meine ich die Wirtschaftsströmung) hassen Staatsschulden und wollen dies auf null habe. Jetzt aber die frage an dich. Wenn doch Staatsschulden so Böse sind. Warum investierst du dann in Staatsanleihen?
Da haben wir wieder die große Moral der Liberalen, die immer doppelt vorhanden ist.
Und die super Genauigkeit, da Sie mit zweierlei Maß messen.
„Zweifel am Rezept „Wachstum durch Schulden““
Damit ist die HWK nicht alleine.
Aus dem Landesrechnungshofbericht 2023 über die Handwerkskammer Halle: „Im Rahmen der Prüfung wurde eine Vielzahl von Mängeln festgestellt. Diese betrafen u. a. die Bereiche der Personalwirtschaft, der Aufwandsentschädigung der Ehrenämter, die Reisekosten, die Bildung von Rücklagen, die Eigenkapitalposten „Nettoposition“/“Basis-Reinvermögen“, die Erhebung von Gebühren und Entgelten und die Veränderung von Ansprüchen.“ Von diesen Leuten Tipps zur sparsamen Haushaltsführung zu lesen, ist, gelinde gesagt, absurd.
Danke für diesen äußerst vielsagenden Hinweis!
… wenn ich Herrn Keindorfs Ansichten beipflichten muss. Irgendwie sollte nach der furchtbaren Ampel doch nun alles besser werden, aber ich denke, wir werden uns früher als später den Olaf, den Robert und – 😣- sogar den Christian wieder herbeisehnen.
Merkel muss weg, Scholz muss weg, Merz muss weg – vielleicht ist es gar nicht so klug, sich bei der Wahl von irgendwelchen Feindbildern leiten zu lassen?
Bitte nicht Christian 😂
Es blieb bisher noch unerwähnt, dass die Hälfte der Schulden in die Taschen der Rüstungskonzerne fließen wird, was keine höheren Einnahmen für die Zukunft generiert.
Die viel größere Kröte ist aber das Festzurren der Klimaneutralität bis 2045 im GG, ein absurdes Geschenk, dass selbst die Grünen nicht fassen können. Ich glaube, es kann noch niemand abschätzen, was das bedeutet. Nicht nur, dass ab nächsten Monat die NGO die unsinnigsten Dinge einklagen werden und dabei immer Recht bekommen ( weil: steht ja im GG), ab sofort wird die energeiintensive Grundstoffindustrie ihre Zelte panisch abbrechen. U d darauf folgt zwangsweise die verarbeitende Industrie. Wie will ein deindustrialisiertes Land diese astronomischen Schulden abzählen? Lastenausgleichsgesetz? Sowohl Merz als auch VdL haben ja bereits den Zugriff auf die Sparguthaben angekündigt.
Schön, dass die Konzerne die Hälfte der Schulden übernehmen. Anderswo muss der Steuerzahler 100% tragen.
Im GG steht übrigens auch was von Gott. Was das wohl bedeutet…
Klimaschutz findest du also noch schlimmer als Aufrüstung.
Lerne lesen!
„dabei immer Recht bekommen“
Interessante Aussage. Bist ein Richter und Hellseher, dass du die Klageschrift kennst und weißt wie entschieden werden muss. WOW!
Aus der Geld sich ist verwertbares Kapital, totes Kapital, welchen dem Wirtschaftskreislauf nicht zur Verfügung steht. Außerdem passiert dies schon sehr sehr sehr lange Zeit mit deinem „ersparten“ Bank arbeiten schon immer mit diesem Geld. Ist also nichts neues.
Und welches „Naturgesetz“ sagt eigentlich das die Industrie ZUSÄTZLICHES CO² ausstoßen muss. Das Sie dies tut ist dem billigen Energieträgern Öl, Gas und Kohle zu verdanken. Wie mal jemand gesagt hat: Öl ist zu wertvoll um es zu verbrennen. Lange Kohlenwasserstoffketten wenn es sie nicht schon gäbe müssten sie erfunden werden.
Hauptproblem für die Wirtschaftskrise ist das Handwerk. Es wird immer mittelmäßiger und sicher bald durch humanoide Roboter ersetzt.
Schön wenn pseudo BWL die VWL erklären wollen. Wo ist der Bildungstandort Deutschland nur hin?
„Ach ja! KAPUTTGESPART!
Es macht immer wieder Freude keine Vorschläge zu hören, sondern nur. Das geht nicht.
Was wir alles unseren Kindern hinterlassen! Schulden! OMG! Das geht nicht!
Dann liebe einen Ausgeglichen Haushalt ohne Sozialausgaben (darauf läuft es ja bei ihm heraus)! Dann sind die Kinder glücklich. Was kümmert sie schon kaputt Straße und Schulen. Und bei 20C° im Winter kann man auch noch SPAREN beim Heizen.
Bei Rekordsteuereinnahmen sollten Sozialausgaben nicht durch Schulden finanziert werden müssen. Und auch der Erhalt des Status Quo bei der Infrastruktur sollte drin sein. Wieso fragt niemand, wo das Geld eigentlich ist?
@Bürger: In einer auf Wachstum ausgerichteten Ökonomie ergeben sich automatisch jedes Rekordsteuereinnahmen. Insofern ist dieser Hinweis auf Rekordsteuereinnahmen von eher geringem Informationswert.
Wofür die öffentlichen Haushalte ihre öffentlichen Mittel ausgeben, kann man mit zwei, drei Klicks auf den Seiten der jeweiligen Finanzministerien nachlesen.
Wenn Sie im Kontext des aktuelle diskutierten Änderung der Schuldenbremse von Sozialausgaben sprechen, sollte angefügt werden, dass zunächst Schulden für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz aufgenommen werden – also gerade nicht für Sozialausgaben. Gemäß des Sondierungspapiers fällt strenggenommen eigentlich auch nur die geplante Anhebung der Mütterrente unter Sozialausgabe. Die Erhöhung der Pendlerpauschale und die vollständige Inkraftsetzung des Agrardiesel-Rückvergütung würde ich nicht darunter fassen.
Zwei Punkte.
Es gibt ein Wirtschafts- und eine Geldtheorie, die nennt sich MMT bzw. Chartalismus einfach mal googeln. Teile davon werden seit Jahrzehnten schon gemacht. Im Gegenteil zum angewendeten trickle down effekt ist die MMT noch nicht Wirtschaftsreal widerlegt. Wichtig ist aber bei der MMT das in Werte investiert wird, Verteidigungsausgaben können nicht über die MMT bezahlt werden. Da hier keine Werte (Mehrwert) geschaffen, sondern nur werte zerstört werden (in vielerlei Hinsicht).
Warum lese ich immer Rekordsteuereinnahmen. Natürlich steigen die Steuereinnahmen dies ist aber egal. Wichtig ist der Steuersatz. Eine Wirtschaftsform die auf Inflation angewiesen ist, ist das normal.
Zweiten:
Die Schulden der einen sind die Vermögen der anderen. Warum wird immer so getan das, wenn ein Staat ein Haus baut das Geld (der Wert) verschwindet und bei einer Privatperson ist es in einen andern Vermögenswert übergegangen. Man könnte es auch so sehen die Schulden sind nur nicht erhoben Steuern. zB. Erbschaftssteuern (Erbschaft ist ja eine Art bedingungslosen Grundeinkommen), Vermögenssteuer, Kapitalertragssteuer, usw. Also Steuern die den normalen Arbeiter auch bei hohen Freibeträgen nicht betreffen.
Es ist absolut legitim, hohe Schulden aufzunehmen, um zukünftige Kosten zu vermeiden. Das ist ein gängiges Mittel in allen Ländern der Erde. Die aktuelle Situation ist aus einer zukunftsabgewanden Politik aus der Merkel-Ära entstanden. Die Schulden nicht aufzunehmen ist für folgende Generationen sehr viel teurer. Aber seit wann interessiert sich in diesem Land jemand für die nachfolgenden Generationen? Gerade die Russlandfreunde der HWK können sich ihr heucheln sparen.
Wie kommst Du denn darauf, dass die Handwerkskammer russlandfreundlich ist? Welche Belege gibt es dafür?
Staatsschulden werden im Übrigen nie ausgeglichen, nur mal partiell gesenkt. Schließlich sich die Banken Geldgeber, die sich mit Zinsen ihren Unterhalt sichern und nicht daran interessiert sind, daß da alles mal zurückgezahlt werden soll
Die Infrastruktur in Deutschland ist vielfach marode…
Kommt davon, wenn man alles Geld was man hat ins Ausland überweisen tut. Der Steuerzahler muss jetzt noch mehr bluten
@Detlef: Dass die Infrastruktur in Deutschland marode ist, hat eher etwas mit Austeritäts- und zurückhaltender Fiskalpolitik zu tun.
Anstatt auf’s Ausland zu schauen, empfehle ich eher den Blick nach oben zu richten bzw. die grassierende soziale Ungleichheit zu thematisieren und für Umverteilung von oben nach unten einzutreten.