Handwerkskammer Halle fordert: Preisdeckel für Energie schnell einführen
Die Initiative der Ministerpräsidentenkonferenz für einen Preisdeckel für Gas, Strom und Wärme wird von den Betrieben des Handwerks positiv gesehen.
„Es ist ein besserer Ansatz zentral zu agieren, als sich in kleinen Einzelmaßnahmen zu verlieren“, erläutert Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle. Viele Wirtschaftszweige befänden sich in einer schwierigen Lage. Wenn der Preisdeckel richtig gestaltet ist, helfe das allen – Unternehmen wie Privathaushalten.
„Jetzt kommt es auf jeden Tag an. Länder und Bund müssen sich so schnell wie möglich auf eine Umsetzung der Maßnahmen einigen“, sagt der Hauptgeschäftsführer.
Ein Preisdeckel hält aber die Nachfrage oben und verschärft das Versorgungsproblem. Hat die Handwerkskammer als Vertreterin von wirtschaftlich hoffentlich langfristig denkenden Unternehmen dafür auch einen Vorschlag oder kann sie sich nur über die Folgen politischer Entscheidungen beschweren?
Bitte auch Preisdeckel für Handwerkerleistungen! Wenn schon Sozialismus, dann konsequent.
Ich bin für einen Deckel der Handwerkskosten.
Jetzt wird das ewige Gejammer der Jammerkammer mal erhört und trotzdem wird eine Pressemitteilung mit Forderungen rausgehauen. Hauptsache dumm rumgelabert. 🙄
Genau . Bitte 17 cent/ kwh Strom wie in Frankreich gedeckelt. Wir produzieren mit unser Gas für die Strom und zahlen für die drauf.
Weil Frankreich diesen Preisdeckel hat, haben die Bürger und Unternehmen keinen Grund sich einzuschränken. Also kauft Frankreich Strom auf Staatskosten in den Nachbarstaaten zu, wodurch der Strom dort knapper und teurer wird. Jetzt tun wir das gleiche. Nun rate mal, wer am Ende Staatsausgaben bezahlt? Am Ende kostet es den Bürger im Durchschnitt keinen Cent weniger, sondern mehr – weil insgesamt mehr Energie benötigt wird und teuer zugekauft werden muss – wobei die Energiesparer die Dummen sind und über ihre Steuern die Energieverschwender finanzieren.
Danke. Ein wirklicher interessanter Zusammenhang, der vielen nicht wirklich klar zu sein scheint. Er gilt praktisch für alle Rohstoffe,
Auf eine Formel gebracht; Je weniger verbraucht wird und umso nachhaltiger gewirtschaftet wird, desto weniger kann der Preis wegen Verknappung in die Höhe schießen. Alles andere wäre Spekulation oder Marktmonopol.
Blödsinn, als ob die Bürger hier vorher in einer Tour verschwendet hätten. Die Heizrechnungen waren schon seit langer Zeit teuer.
Keine Ahnung, aber Blöd quatschen…
Nichts Gehaltvolles zu sagen, aber trotzdem was schreiben.
Frage für einen Freund: Bieten die auch Meisterkurse im Gewerk Jammern an?