HAVAG baut alte Automaten ab, neue kommen bald
Ab Dezember 2016 beginnt die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) damit, alle Busse und Bahnen mit den neuen mobilen Fahrscheinautomaten auszurüsten. Später folgen die neuen stationären Automaten an ausgewählten Haltestellen. Der Einbau der neuen Generation mit Bargeldfunktion soll in 2017 abgeschlossen sein. Er verzögert sich derzeit wegen Lieferschwierigkeiten des Herstellers. Weiterhin wird zum Fahrplanwechsel am 19. Dezember 2016 die Geldkartenzahlung an allen Fahrscheinautomaten eingestellt.
Weil die alten Fahrscheinautomaten immer störanfälliger sind und keine Ersatzteile mehr geliefert werden können, wird die HAVAG ab 19. Dezember 2016 alle alten mobilen Automaten zurückbauen. Die HAVAG bittet ihre Fahrgäste um Verständnis und freut sich, Ihnen bald die neue Generation mit Bargeldfunktion zur Verfügung stellen zu können.
In der Übergangszeit werden die Fahrgäste gebeten, rechtzeitig vor Fahrtantritt Tickets zu kaufen. Diese sind erhältlich: in allen HAVAG-SERVICE-CENTERN, bei unseren Premium- und Basis-Händlern, über die App easy.GO unter easy.mdv.de, im HAVAG-Online-Shop sowie an stationären Fahrkartenautomaten. Auf den Umbau weisen in Kürze Vorinformationen an den Geräten selbst hin. Vorhandenen Hinweis-Aufkleber, dass sich ein Automat im Fahrzeug befindet, werden entfernt und durch auffällige Hinweise ersetzt, dass sich im Fahrzeug kein Automat befindet.
Service ist so eine Sache, denn gerade an den Endhaltestellen der Außenbezirke gibt es weder Automaten, noch irgendwelche Service-Center, von Premium- oder Basishändlern ganz zu schweigen…
Das kümmert doch die Havag nicht? Alternative der Havag teure Karte beim Fahrer kaufen und dann noch mal eine Karte kaufen, um beim „Service“ auf dem Markt die Mehrkosten einzufordern.
Was sagt eigentlich die Stadt dazu, wer seitens der Stadt sitzt bei diesen Geiern im Aufsichtsrat?
Im Aufsichtsrat sitzt der Geier 😀
Dank des hervorragenden Internetangebots der HAVAG kann man genau nachlesen, wer da im Aufsichtsrat sitzt: https://havag.com/unternehmen/havag/aufsichtsrat
An welchen Endhaltestellen gibt es denn keine Automaten? Ansonsten bleiben die App oder der Fahrer und demnächst hoffentlich vernünftige Automaten in der Bahn.
Das mit den fehlenden Automaten an den Endhaltesehen ist statistisch gesehen eher andersrum, wie ein Blick in den Liniennetzplan zeigt.
Das Problem ist doch eher, dass der Gelegenheitsfahrer sich nicht paar Fahrscheine hinlegen kann, weil die jedes Jahr wieder nicht mehr gültig sind.
Der Gelegenheitsfahrer fuhr mit dem Auto zum nächsten funktionierenden Automaten, um sich einen Fahrschein zu besorgen.
Ja genau so einen dummen Spruch hab ich da jetzt erwartet.
Das ist kein dummer Spruch, das ist meine Praxis. Dumm ist nur, wer die Realität verdrängt.
Das ist leider die Praxis, weil die HAVAG zu dumm oder zu unfähig ist, entsprechende Automaten an den Brenn/Endpunkten zu installieren. Was nützt beispiels weise ein Automat mitten in den Linien am Blumenauweg? Gewiss, nur den dort beginnenden Fahrgästen…
Was haben die Leute nur gemacht, bevor es Fahrkartenautomaten gab.
Luxusprobleme.
In der Zahlbox bar oder mit Schnipsel bezahlt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlbox#/media/File:Zahlbox.JPG
Warum sollte man überhaupt noch Automaten an den Randbezirken aufstellen?
Die Dinger werden doch neuerdings ständig gesprengt….Siehe Kröllwitz, siehe Gimritzer Damm…Siehe Diesterwegstraße.
Man kann die dort einsparen, muß dann aber das Sortiment im Fahrzeug vorhalten, und zwar ohne Wucheraufschlag.
Außerdem sind ja wohl nicht die zahlenden und zahlungswilligen Fahrgäste für die Zerstörung verantwortlich…
In den Fahrzeugen gibt es keinen „Wucheraufschlag“. Bisher war es sogar so, dass Fahrscheine an den Geldkartenautomaten in den Fahrzeugen 20 Cent billiger waren. Das fällt mit den neuen Automaten dann leider auch weg.
Natürlich gibt es Wucheraufschlag auf die 2,20 für die Zone 210. Wie weltfremd bist du denn?