HAVAG-Fahrplanwechsel am 15. August
Im Bereich Gimritzer Damm/Heideallee und Merseburger Straße fahren ab 15. August wieder Straßenbahn. Der Schienenersatzverkehr und die Umleitungen sind damit Geschichte, die Linien 2, 4, 5, 7, 16 und 94 fahren wieder regulär oder kommen wieder zum Einsatz.
Aufgrund abschließender Arbeiten an den Gleisen im Bereich Gimritzer Damm/Heideallee wird der Straßenbahnverkehr zwischen den Haltestellen Kröllwitz und Rennbahnkreuz ab Montag, 12. August, bis einschließlich Mittwoch, 14. August 2019, nochmals voll gesperrt.
Fahrplan zwischen 12. und 14. August 2019
Die Straßenbahnlinie 2 fährt weiterhin von der Haltestelle Soltauer Straße kommend ab der Haltestelle Riebeckplatz weiter über Am Leipziger Turm, Steinweg, Rannischer Platz, zur Vogelweide bis Südstadt/Beesen und zurück.
Die Linie 5 fährt von Ammendorf bzw. Bad Dürrenberg kommend über Damaschkestraße, Vogelweide, Rannischer Platz, Franckeplatz, Marktplatz zum Rennbahnkreuz und zurück.
Die Haltestellen in der Merseburger Straße werden vom Schienenersatzverkehr Linie 62 bedient.
Die Linie 7 fährt wieder regulär ab der Haltestelle Kröllwitz über Reileck, Marktplatz, Franckeplatz, Hauptbahnhof nach Büschdorf und zurück. Die Linie 7E kommt auch während der Sperrung zum Einsatz und verkehrt zwischen Kröllwitz und Hauptbahnhof. Die Haltestellen Straßburger Weg und Weinberg Campus werden nicht bedient. Für die Haltestellen Spechtweg und Heide-Universitätsklinikum können die Fahrten der Buslinien 34 und 36 ab Kröllwitz mit Anschluss von der Straßenbahn genutzt werden.
Die Linie 16 verkehrt weiterhin ausschließlich im Abschnitt zwischen Südstadt/Veszpremer Straße und Beesen.
Die Buslinie 30 fährt ab Rannischer Platz über Lutherplatz, Südfriedhof, Türkstraße und Thomasiusstraße. Von dort verkehrt sie über die Ersatzhaltestelle Heinrich-Schütz-Straße in der Merseburger Straße zur Straßenbahnhaltestelle Lutherstraße und endet dort. Die Rückfahrt in Richtung Rannischer Platz erfolgt ab der Haltestelle Lutherstraße direkt zur Haltestelle Liebenauer Straße. Die Haltestellen Heinrich-Schütz-Straße, Thomasiusstraße und Türkstraße werden auf der Rückfahrt nicht bedient.
Im Bereich Gimritzer Damm/Heideallee werden die Buslinien 34 und 36 bis Kröllwitz verlängert. Für beide Linien wird an der Haltestelle Heide- Universitätsklinikum eine Ersatzhaltestelle eingangs der Straße Am Heiderand bedient.
Zur Anbindung der Universität wird die Linie 36 zwischen Kröllwitz und Heide-Universitätsklinikum zwischen 6:00 Uhr und 20:00 Uhr verstärkt. Der Bus hat direkten Anschluss von der Linie 7/7E.
Die Buslinie 44 wird zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Thüringer Straße weiter durch die Buslinie 44E verstärkt. Zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Vogelweide verkehrt weiterhin der Schienenersatzverkehr 62. Dieser fährt vom Hauptbahnhof über Pfännerhöhe, Turmstraße, Heinrich-Schütz-Straße, Lutherstraße, Damaschkestraße zur Vogelweide und zurück ab Lutherstraße über Thüringer Straße, Raffineriestraße und Pfännerhöhe zum Hauptbahnhof.
Die Buslinie 97 fährt aus Richtung Kröllwitz kommend ab der Haltestelle Heide-Universitätsklinikum weiter über Yorckstraße, Begonienstraße, Gimritzer Damm zur Haltestelle Rennbahnkreuz und folgt dann dem regulären Linienweg nach Ammendorf. Vom Marktplatz kommend verkehrt sie ab Rennbahnkreuz über die Halle-Saale-Schleife und Gimritzer Damm und weiter über Weinberg Campusregulär bis Heide-Nord. Die Linien 4 und 94 verkehren zwischen dem 12. und 14. August weiterhin nicht.
Neuer Fahrplan ab Donnerstag, 15. August
Die Straßenbahnlinien 2, 4, 5, 7, 16 und 94 sowie die Buslinien 30, 34, 36 und 44 fahren wieder in ihrer regulären Linienführung.
Zur Verstärkung der Linie 3 wird ab 15. August die Linie 3E wieder samstags ab dem Marktplatz eingesetzt. Sie fährt über Neues Theater, Moritzburgring und Hermannstaße bis Reileck und zurück.
Die Haltestellen Pfännerhöhe und Heinrich-Schütz-Straße in Richtung Damaschkestraße werden für die Linien 2 und 5 zu einem späteren Zeitpunkt freigegeben. Für diese Haltestellen wird eine Ersatzhaltestelle Pfännerhöhe eingerichtet.
Die Linie 97 fährt aus Richtung Kröllwitz kommend ab der Haltestelle Heide-Universitätsklinikum über Yorckstraße, Blücherstraße, Gimritzer Damm zur Haltestelle Rennbahnkreuz und folgt von dort ihrem regulären Linienweg.
Die Linien 7E, 44E und 62 kommen nach dem Fahrplanwechsel nicht mehr zum Einsatz.
Wenn die HAVAG einen schönen Beitrag zum Umweltschutz leisten will, dann soll die Linie 7 bis zur Universitätskliniken/ Heide fahren lassen und so den unnötigen Diesel/ Erdgasverbrauch zwischen Kröllwitz und Heide einsparen.
Wer fährt denn von der Endhaltestelle Kröllwitz zum Klinikum und verbraucht dabei Diesel/Erdgas? Diese Strecke kann man sehr leicht mit der elektrisch betriebenen Straßenbahn zurücklegen. Es stehen sogar gleich zwei Linien (4 und 5) zur Auswahl.
Und die Linie 7 wird an der Endstation zur 4 und umgekehrt. Man kann also ohne Umsteigen durchfahren
Nan sollte bevor man schreibt, mal nachdenken, daß gewisse Kommentare im Bezug zu den oben geschriebene Beiträge hier stehen. So MEINER hier auch. Und so beziehe ich mit den Kommentar auf die Sperrung Kröllwitz- Rennbahnkreuz für den Tramverkehr vom 12- → 14- August 2019 und nicht auf den Verkehr bis dahin oder danach.
Da Fahrrad fahren und zu Fuß gehen sicher keine Optionen für dich sind, bleib doch an diesen DREI Tagen einfach zuhause. Damit schonst du die Umwelt zwischen Kröllwitz und Heide und hast noch mehr Zeit und Gelegenheit, etwas (nach gründlichem Nachdenken) ins Internet zu schreiben. Die Busse fahren zwar trotzdem, aber darum geht es dir wohl auch gar nicht.
Zitat: ,, Seb Gorka 2. August 2019 um 07:12 Uhr
Da Fahrrad fahren und zu Fuß gehen sicher keine Optionen für dich sind, bleib doch an diesen DREI Tagen einfach zuhause.“
Wenn man keine andere Wahl hat, dann sind Fahrrad und zu Fuß auch eine Option für mich.
Komisch ALLE auf der Welt reden und schreiben von der Rettung der Welt durch Verringerung von Abgasen durch Dieselfahrzeugen und die HAVAG setzt Busse ein, wo man bedenkenlos Trams fahren lassen kann. Da kann man nur fragen: Was ist in den Köpfen der HAVAG- Verantwortlichen vorgegangen als sie diesen Plan für diese 3 Tage erstellten? Gerade bei den Fahrzeugeinsatz bei der Tram 7 ist doch das Wenden an der Haltestelle Heide- Universitätsklinikum problemlos möglich.
Zitat: ,,hast noch mehr Zeit und Gelegenheit, etwas (nach gründlichem Nachdenken) ins Internet zu schreiben“
Die Zeit nehme ich mir IMMER. Leider kann man hier bei ,,Du-bist-Halle“ seine Beiträge nicht mehr nachbearbeiten. Wenn ich mich erinnere, war die Nachbearbeitung noch einige Zeit möglich nachdem ich hier eingestiegen bin.
,, Die Busse fahren zwar trotzdem, aber darum geht es dir wohl auch gar nicht.“
Das stimmt, denn leider kann man die Pläne der HAVAG in der kurzen Zeit nicht mehr ändern, da es ja auch um den Personaleinsatz geht.
Und noch EINS: Ich bin eben ein ausgesprochener Fan der Eisen- statt der Gummiräder.
ALLE Welt ganz sicher nicht. Schon da scheint die Wahrnehmung nur eingeschränkt zu funktionieren. Wenn du aus Umweltschutzgründen ein Dieselverbot durchsetzen willst, ist die Jammerei über die große „Qual“ des baustellenbedingten Umsteigens in einem Zeitraum von nur drei Tagen sicher keine sehr effektive Lösung. Sehr wahrscheinlich bist du an keinem einzigen dieser drei Tage auf dieser Strecke überhaupt unterwegs. Kleiner Trost: Selbst wenn in dieser Zeit alte Robur oder Ikarus-Schlenkis mit Vollgummireifen eingesetzt werden, machte das in Sachen Umweltschäden in der Gesamtschau keinen Unterschied. Das wird dich natürlich nicht davon abhalten, trotzdem aus Mücken Elefanten machen zu wollen. Die Zeit nimmst du dir ja immer…
(Seb Gorka 2. August 2019 um 19:09 Uhr)
Die Linie 2 endet bei Kaufland und fährt schon lange nicht mehr durch bis beesen
Abends ab 19.30 Uhr sowie Samstags 0-8 Uhr und Sonntags 0-10 Uhr fährt die Linie 2 bis Beesen
Hier noch der Fahrplan:
https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2019/08/fahrplan-beesen.png
War früher besser jetzt nur noch umsteigen absoluter müll