Heizung durch Abwärme aus Rechenzentren? Stadtrats-Ausschüsse diskutieren über Antrag

In etlichen Städten wird die Abwärme aus den riesigen Server-Farmen von Rechenzentren für das Heizen von Gebäuden genutzt. Das wäre doch auch eine Idee für die Stadt Halle (Saale), findet die Fraktion MitBürger für Halle / Die PARTEI. Der Planungsausschuss und der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Ordnung haben über den Antrag debattiert. Eine Entscheidung ist aber noch nicht getroffen worden. 

Werbung

Daniel Zwick vom Dienstleistungszentrum Klimaschutz machte klar, dass es in der ganzen Stadt nur zwei Rechenzentren gibt, die diesen Namen verdienen – bei der GISA und der Stadtwerke-Tochter IT-Consult. Das GISA-Rechenzentrum verfüge über ISO-Zertifikate mit einem Energie- und Umweltmanagementsystem. Ansonsten gebe es noch einige Unternehmen und Behörden mit kleineren Technikräumen. Die Infrastruktur sei beispielsweise nicht vergleichbar mit Frankfurt. 

Alles in allem findet die Stadt eine umfassende Prüfung nicht sinnvoll. “Wir stecken unglaublich viel Energie in Kleinteiligkeit”, so Zwick. Und Umweltdezernent René Rebenstorf sagte: “Wir wissen als Verwaltung nicht so recht, was wir mit dem Antrag anfangen sollen.”

Yvonne Winkler (MitBürger) sagte, man wolle mit dem Antrag erreichen, die Potentiale zu nutzen. Für Christian Feigl (Grüne) ist es eine Maßnahme, Energie einzusparen. Der Antrag sei Unsinn, sagte Martin Sehrndt (AfD). “Ich traue den Rechenzentren zu, selbst zu schauen, dass sie ihre Wärme nicht nutzlos in die Luft blasen.” Große Sympathien für den Antrag äußerte Yana Mark (FDP).

Artikel Teilen:
Werbung

14 Antworten

  1. Symbolbild sagt:

    Soll das Bild die Rechenzentren in Halle symbolisieren, oder das, was die entsprechende Fraktion unter einem Rechenzentrum versteht?

  2. Emmi sagt:

    Herr Rebensdorf wieder ahnungslos. Ich dachte es ist sein Ressort? Aber er kümmert sich lieber ums Bäume fällen

  3. mirror sagt:

    Wie hoch ist das Potential, was kostet es und wer soll es bezahlen?
    Grundsätzliche Fragen werden einfach nicht gestellt. Gut darüber geredet zu haben oder anderschte: Zeitverschwendung mit Labern.

    • wieder daneben sagt:

      „was kostet es und wer soll es bezahlen?“

      Mahäsmne?

      Es geht um Einsparungen.

      „Alles in allem findet die Stadt eine umfassende Prüfung nicht sinnvoll.“

  4. wissenistmacht sagt:

    Ist das ein aktueller PC aus der Stadtverwaltung ?

    Scheint ein Pentium 4 zu sein.
    Alter Kram, mind. 20 Jahre. Läuft nicht mehr mit aktueller Software.
    Jetzt verstehe ich auch, warum alles immer so lange dauert. 🙂

  5. Schilda sagt:

    Die meiste Abwärme entsteht doch durch produzierte warme Luft aus der Stadtverwaltung.

  6. Lachnummer sagt:

    Mit der heißen Luft , die diese pseudobürgerliche Linksfraktion von Mitbürger – Die Partei ständig produziert , könnte man endlich ganz Halle wieder auf Wohlfühltemperatur heizen. Mehr als unsinniges oder schädliches Krawalltheater kriegen die nicht in die Reihe.

  7. schon klar sagt:

    So ein Blödsinns Antrag, da hat Rebenstorf ausnahmsweise mal Recht.
    Viel Aufwand für nichts. Halle hat keine großen DataCenter.
    Da haben irgendwelche Staträtinnen mal was in der Zeitung gelesen und glauben den Stein der Weisen entdeckt zu haben. Die sollen sich mal schön um Regenbogenbänke kümmern.

  8. Rebensdoof sagt:

    AfD wieder als einzige nicht bescheuert.
    Die meisten Rechenzentren kümmern sich schon selbst um so etwas.

  9. ZooBastler sagt:

    Halle hat keine wirklichen Rechenzentren die größten / bzw meisten hat Frankfurt am Main (e-shelter, 65.000 m², Equinix, 44.000 m², Interxion, 40.000 m² um ein paar zu nennen)
    Es lohnt eben erst ab einer gewissen Fläche und man darf auch nicht vergessen das für solche Zentren auch mehr benötigt wird als einen „Stellplatz“ und ein bisschen Strom.
    Klar sollte man nutzen, wenn man so etwas hat aber man könnte auch noch andere Dinge nutzen siehe Abwärme aus Krematorien und nein man heizt dann nicht mit Leichen man nutzt die beim Einäscherungsprozess einstehende Abwärme die entsteht durch die Rohstoff den man zur Einäscherung verwendet.

  10. Faktenprinz sagt:

    Bettelt der Autor dieses Artikels mit einem Foto seines historisch anmutenden PC still und leise um eine Hardwarespende?

  11. Sagjanur sagt:

    Ich habe gehört, bei der Stadt gibt es viel heiße Luft abzugreifen.

  12. Leipzig sagt:

    plant die Abwärme der Raffinerie Leuna zum Heizen zu nutzen und plant dazu ne Leitung nach Kulkwitz