Heizungsanlage in der Auenschule wird im Januar repariert – Boden muss aufgerissen werden, weil Rohre Leckgeschlagen sind
Die defekte Heizung in der frisch sanierten Auenschule wird im Januar repariert. Nach Angaben der Stadtverwaltung wurden in dem Schulgebäude Lecks an den Verrohrungen der Wärmeversorgung festgestellt. Ein Gewährleistungsmangel der Baufirma.
Und die Instandsetzung ist zeitaufwendig. Denn die Verrohrungen wurden in den Estrich des Fußbodens verbaut. Eine Reparatur der Leitungen kann laut Stadtverwaltung nur durch Öffnen der betroffenen Bereiche erfolgen.
Aber zumindest hat die Stadt zehn Radiatoren an der Schule verteilt, um die Wärmeversorgung abzusichern.
Das ist Typisch, für den Fachbereich, die sich auskennen sind in Rente und die Nachfolger interessiert nur das Einkommen und weniger arbeiten!
Da kann ich dir nur voll zustimmen
Gut, dass du dich auskennst. Der Fachbereich hat die Leckagen aber nicht verursacht und auch nicht zu verantworten. Reparieren wird er sie auch nicht. Das ist Aufgabe der Fachfirma.
Hoffentlich werden der Firma die Kosten für den Strom auch auferlegt!
Da wurde aber mächtig gepfuscht, da sind Strafen fällig
Fragt sich nur von WEM!
Leitungen in Estrichverlegungen werden VORHER abgedrückt um Leckagen zu erkennen.
Erst dann wird der Estrich eingebracht. Heute ist es Usus das kein Gewerk auf das andere Rücksicht nimmt. Den Rotz drüber und nach mir die Sintflut!
Erleben wir fast auf jeder Baustelle das unserer E-Leitungen angebohrt, verbrannt, beschädigt sind.
So sieht Handwerk „Made in Germany“ aus.
Mir stellt sich immer wieder die Frage „Warum werden derartige Leitungen so verlegt, dass Reparaturen massive Eingriffe erforderlich machen?“.
Wo verlaufen deine Heizungsrohre zu hause?
Bei allen neueren Gebäuden ist dies Standard!
Wenn ich könnte, würde ich es fotografieren – zumindest nicht so,dass der Fußboden aufgestemmt werden muss.
Dass es mittlerweile Standard ist, macht es nicht besser!