Heute beginnt das Lichterfest

Nachdem in diesem Jahr das Planetarium im Halle eröffnet hat, nehmen die City- Gemeinschaft Halle e.V. und der Lions Club- Halle August Hermann Franke dies als Thema für das diesjährige 19. Hallesche Lichterfest auf. Der Lions Club- Halle August Hermann Franke gestaltet dazu aus Teelichtern eine große Performance mit dem Logo des Planetariums und vielen Sternen auf der Westseite des Marktplatzes.
Viele Neuigkeiten, qualitative Erweiterungen und anspruchsvolle Höhepunkte erwarten die Hallenser und deren Besucher. Neben einem Rahmenprogram wird das Planetarium die Geschichte und die Schönheit unsere Händelstadt dargestellt.
In der kalten und dunklen Jahreszeit veranstaltet die City-Gemeinschaft Halle traditionell das Hallesche Lichterfest. Eingeladen sind alle Bürger aus Halle, dem Saalekreis, Merseburg, Bernburg, Köthen, Bitterfeld, Eisleben und den anderen angrenzenden Landkreisen und Städten aus Sachsen-Anhalt.
Stimmungsvoll präsentiert sich die Hallesche Innenstadt im Feuer- und Lichterglanz. Neben der Krönung der Lichterfee am Freitag auf dem Marktplatz sind der große Kinderlampionumzug am Samstag vom Bahnhof durch die Innenstadt zum Markt und die damit verbundene „Gute- Nacht- Geschichte“ der Lichterfee sowie die große Abschlussveranstaltung am Sonntag, mit der Landung der Lichterfee aus dem Weltall und das spektakulärem Höhenfeuerwerk die jeweiligen Höhepunkte der Veranstaltung.
Freitag, 03.11.2023:
- Das bunte Markttreiben beginnt um 10 Uhr
- 19 Uhr: Krönung der 19. Halleschen Lichterfee auf dem Marktplatz.
- Danach besucht die Lichterfee die Rolltreppe und das Rathaus.
Samstag, 04.11.2023:
- 10 Uhr: Das bunte Markttreiben beginnt
- 16 Uhr: Der „Bahnhof des Jahres“ Halle(Saale) ist wieder Startpunkt des Lampionumzuges. Hier können die Kinder ab 16 Uhr kostenfrei Lampions basteln. Eine Fotobox steht für Erinnerungsfotos mit der Lichterfee bereit. Die neu gestaltete Beleuchtung des Bahnhofes wird vorgestellt.
- 17 Uhr: Die Lichterfee fährt im Cabrio in Begleitung des Jugendblasorchester vom Markt durch die Leipziger Str. zum Bahnhof. Hier eröffnet sie die neue LED-Lichtillumination des Bahnhofes.
- 18 Uhr: Start des großen Lampionumzuges am Bahnhof, durch die Leipziger Strasse zum Markplatz- Westseite.
- 18.45 Uhr: „Gute Nacht Geschichte“ der Lichterfee
- 19 Uhr: Lasershow und Verteilung von „Mondstaub“
Sonntag, 05.11.2023:
- 11 Uhr beginnt das bunte Markttreiben
- Ab Mittag Absperrung des Marktes – Westseite und Aufbau der Abschlußveranstaltung
- Ab 14 Uhr Antransport der Lichterkerzen
- Ab 16 Uhr Entzündung der Teelichter durch viele fleißige Helfer. Tausende Teelichter stellen das Logo des Halleschen Planetariums und symbolisch 1000 Sterne dar!
- Ab ca. 17.30 Uhr Beginn der Abschlussveranstaltung – Teelichter brennen.
- 18.30 Uhr landet die Hallesche Lichterfee „Maria die 1.“ symbolisch aus dem Weltall auf dem Halleschen Marktplatz. Es beginnt eine Feuershow.
- 18.55 Uhr Die Hallesche Lichterfee verabschiedet sich von den Hallensern und den Gästen der Stadt
- 19.00 Uhr Abschlussfeuerwerk
- 19.15 Uhr Beendigung der Veranstaltung.
Besser wäre, den halleschen Verantwortlichen würde mal ein Licht aufgehen und die würden Was für die Bürger tun als ständig nur an sich zu denken und Lichter fest verbraucht unnötig Energie, die wir angeblich nicht haben
Satzzeichen sind doof
Rechtschreibung und Inhalte werden auch überbewertet…
inhalt war da du erfasst ihn nur nicht… liegt an deiner bildungsarmut
ich tippe prinzipiell alles klein
wie gesagt satzzeichen sind doof
Ne, du bist doof.
Verweigerst dich Mindestanforderungen – und findest es noch ‚cool‘.
Der Joghurt, welchen ich gerade aß, war schlauer als du.
*Verweigerst dich DEN Mindestanforderungen
Mir war es nicht möglich etwas über Maria die 1 heraus zufinden und auch wie sie gewählt wurde. Hat jemand eine Ahnung?
Ja.