Heute ist Fahrplanwechsel: zusätzliche Verbindungen ab Halle
Am heutigen Sonntag ist Fahrplanwechsel im Bahnverkehr. Es gibt nun mehr ICE-Sprinter ab Halle (Saale) sowie Nachtzüge nach Paris und Brüssrl. Zudem fahren die Regionalzüge von Halle nach Erfurt stündlich und damit doppelt so oft, im Berufsverkehr 20-Minuten-Takt zwischen Halle und Merseburg
Der Regionalexpress RE 16 zwischen Halle (Saale) und Erfurt verkehrt ab Fahrplanwechsel stündlich statt bisher zweistündlich. Montags bis freitags setzt Abellio auf dieser Linie zudem vier zusätzliche Zugpaare zwischen Halle und Merseburg ein, sodass auf diesem Abschnitt in der Hauptverkehrszeit nahezu ein 20-Minuten-Takt erreicht wird. Der Regionalexpress RE 17 Naumburg – Erfurt entfällt aufgrund der Taktverdichtung des RE 16.
Die Züge der Regionalexpress-Linie RE 8 zwischen Halle (Saale) und Leinefelde halten zusätzlich in Roßla. Damit wird Roßla nun stündlich von Zügen in Richtung Halle und Nordhausen bedient.
Weitere Sprinter Berlin–München für Halle (Saale) und Erfurt (ab 17. Dezember)
Für Halle (Saale) und Erfurt entstehen künftig täglich bis zu elf schnelle Sprinter-Fahrten in Richtung Berlin bzw. Nürnberg/München. Zwar halten drei bestehende Sprinter pro Tag und Richtung künftig nicht mehr in Halle (Saale) und Erfurt, um die Reisezeit Berlin–München weiter zu verkürzen. Dafür fahren stündlich versetzt zu den bestehenden Sprintern weitere sieben Sprinter pro Tag und Richtung zusätzlich zwischen Berlin, Halle (Saale), Erfurt, Nürnberg und München. An den besonders reisestarken Wochentagen Montag, Freitag und Sonntag gibt es eine weitere neue, achte Fahrt. Damit werden nahezu stündlich Sprinterfahrten angeboten, mit einer Fahrzeit z.B. von Halle (Saale) nach München von nur 2¾ Stunden.
Weitere ICE-Direktverbindung nach Regensburg und Wien
Halle (Saale) und Erfurt erhalten eine zweite umsteigefreie ICE-Verbindung nach/aus Wien via Nürnberg, Regensburg, Plattling und Passau. Abfahrt nach Wien ist um 15.18 Uhr in Halle (Saale) und 15.54 Uhr in Erfurt, Ankunft in Wien um 21.47 Uhr. In der Gegenrichtung fährt der ICE um 6.13 Uhr ab Wien und erreicht Erfurt um 12.02 Uhr und Halle (Saale) um 12.38 Uhr. Die Reisezeit z.B. zwischen Erfurt und Wien beträgt rund 5 Stunden 50. Wegen einer Baustelle mit längerer Umleitung erfolgen die Fahrten bis 16.12.23 nördlich Nürnbergs zunächst in anderen Zeitlagen.
Häufiger schnell Frankfurt (Main) – Erfurt – Halle (Saale) – Berlin am Tagesrand
Neu um 5.28 Uhr ab Erfurt fährt ein früher schneller ICE montags bis freitags z. B. nach Leipzig (6.10 Uhr), Berlin (7.29 Uhr) und Hamburg (9.24 Uhr). Der morgendliche Sprinter von Darmstadt und Frankfurt (Main) Hbf (6.57 Uhr, ab 1. März 2024 um 7.02 Uhr) via Erfurt und Halle (Saale) (an 9.39 Uhr) nach Berlin (10.55 Uhr) fährt künftig auch am Samstag und Sonntag. Ein ICE um 6.13 Uhr ab Frankfurt (Main) via Leipzig (an 9.10 Uhr) und Lutherstadt Wittenberg (9.46 Uhr) nach Berlin (10.32 Uhr) wird neu auch sonntags früh angeboten.
In der Gegenrichtung werden bisherige Sprinter-Taktlücken morgens von Berlin via Halle (Saale) und Erfurt nach Frankfurt (Main) durch dann tägliche Fahrten geschlossen. Der ICE um 7.00 Uhr ab Berlin über Halle (Saale) (8.15 Uhr) und Erfurt nach Frankfurt (Main) fährt künftig auch am Wochenende, der ICE um 9.00 Uhr von Berlin via Halle (Saale) (10.15 Uhr) und Erfurt nach Frankfurt (Main) neu auch Montag bis Freitag.
Ab März mit dem Sprinter am Wochenende umsteigefrei von/nach Rügen
Ein Sprinter morgens z.B. von Saarbrücken bzw. Frankfurt (Main) via Erfurt (11.09 Uhr) und Halle (Saale) (11.41 Uhr) nach Berlin kann im Frühsommer baubedingt am Wochenende umsteigefrei weiter über die Uckermark, Greifswald und Stralsund (15.52 Uhr) bis nach Rügen (Ostseebad Binz an 17.00 Uhr) fahren. Der Gegenzug fährt neu samstags und sonntags umsteigefrei von Ostseebad Binz (10.56 Uhr) und Stralsund (12.07 Uhr) via Halle (Saale) (an 16.13 Uhr) und Erfurt (16.45 Uhr) nach Frankfurt (Main).
Ein ICE morgens um 6.38 Uhr ab Eisenach via Gotha, Erfurt, Halle (Saale) und Bitterfeld nach Berlin (an 8.57 Uhr) fährt neu auch samstags, dabei am Freitag und Samstag umsteigefrei weiter bis nach Binz auf Rügen (an 13.00 Uhr) z.B. via Angermünde, Züssow, Greifswald und Stralsund.
Nachtzug von Halle nach Brüssel und Paris
Ein neuer Nachtzug mit Schlaf-, Liege- und Sitzwagen fährt um 22.18 Uhr ab Halle (Saale) und 23.36 Uhr ab Erfurt in Kooperation mit den Partnerbahnen SNCF, SNCB, ÖBB und DB über Nacht z. B. nach Köln (6.58 Uhr), Aachen und Brüssel (9.56 Uhr) sowie nach Strasbourg (5.44 Uhr) und Paris (10.24 Uhr). Der Gegenzug aus Brüssel (gegen 19 Uhr) und Paris (19.12 Uhr) erreicht um 5.47 Uhr Erfurt und gegen 7.00 Uhr Halle (Saale). Die Züge fahren montags, mittwochs und freitags nach Paris/Brüssel und dienstags, donnerstags und samstags von Paris/Brüssel nach Berlin. Teilweise gelten baustellenbedingt vorübergehend andere Zeitlagen.
Neueste Kommentare