Heute ist internationaler „Tag des Energiesparens“: Sachsen-Anhalts Umweltminister wirbt für sparsamen Umgang mit Energie und anderen Ressourcen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

5 Antworten

  1. Zwd sagt:

    Er sollte Lieber seine worte sparen das wäre schön recht schön

  2. Einwohner sagt:

    Bei vielen Geschäften liest man noch immer an den Türen, dass der Laden geöffnet ist und nur die Türe zu ist, um Energie zu sparen. Aber: Energiesparen war einmal, die Türen stehen auf wie wenn Energie keine Kosten verursachen würde. Am Ende zahlt es der Konsument, wenn er dann für die Klamotten 20 Euro mehr zahlen muss wegen erhöhten Energiekosten….

  3. Robert sagt:

    Es wäre schön, wenn Prof. Willingmann uns seine privaten Spartipps verrät. Ich möchte den Prof. als Vorbild nehmen.

    • Antwort sagt:

      Ach komm, so schwer ist das doch nicht. Einfach nicht anschalten, was auch immer.

    • Matze sagt:

      Das hatte ich ihn tatsächlich mal gefragt, da kommen aber leider keine sinnvollen Antworten. Nur so Vergleiche, dass z.B. Japan schon immer hohe Gaspreise hatte und trotzdem wettbewerbsfähig produzieren kann. Als ich ihm dann gesagt hatte, dass die Japaner ihre Anlagen stromgeführt betreiben, da sie günstigen Strom on AKWs produzieren, dann wollte er von AKWs nichts mehr wissen und meinte nur, dass er dafür keine Wähler hat.
      Von ihm halte ich auch nichts mehr.

  4. Wennemann sagt:

    Eine Verhöhnung der Bürger. Noch vor Kurzem hat man uns zur Umstellung auf Brennwertthermen animiert. Nun sollen diese verschrottet werden. Als „Anreiz“ gibt es eine Strafsteuer auf das Spurengas CO2, die Grundlage pflanzlichen und tierischen Lebens.

  5. Matze sagt:

    Noch weniger Energie kann ich kaum noch verbrauchen.

  6. Enkelvertreter sagt:

    Wozu sparen? Wenn die Energie zu teuer wird, bekommt jeder ein eigenes Sondervermögen von Herrn Merz. Die Höhe ist nach oben offen.