Hilft es gegen Auto-Poser? Im Uniring wird jetzt geblitzt
Vor rund einem Monat hatte CDU-Stadtrat Mario Schaaf die Anregung gegeben, doch auch im Hansering und im Universitätsring die Geschwindigkeit zu kontrollieren. Und prompt wird der Vorschlag umgesetzt. Seit Freitagnachmittag steht der moderne Blitzer von Jenoptik im Uniring.
Die Stadt hat die Anlage gemietet, um sie zu testen. Seit einigen Wochen taucht der Blitzer, der übrigens in beide Richtungen die Geschwindigkeit misst, an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet auf, so am Rennbahnkreuz, Diemitz, Frohe Zukunft und Heide-Nord.
Schaaf hatte sich über „illegale Autorennen und Schaufahrten mit hoch motorisierten Fahrzeugen“ beklagt. „Hierbei werden die Fahrzeuge besonders stark beschleunigt, die zulässige Höchstgeschwindigkeit eindeutig überschritten sowie Fußgängerüberwege und Ampelanlagen missachtet.“
Es komme regelmäßig zur Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, auch zu Lärmentwicklung, so Schaaf. Die Kontrollen seien zum Schutz der übrigen Verkehrsteilnehmer, Anwohner und Gästen der anliegenden Gewerbetreibenden nötig.
Sehr gut. Das war lange überfällig. Insbesondere vor dem LG knallen die Deppen mit ihren Karren häufig lang. #Potenzprothese
Uniring, bei der Party und Eventszene? Wird dort sicher lange stehen.
Mero brudi >.<
„Vor rund einem Monat hatte CDU-Stadtrat Mario Schaaf die Anregung gegeben, … Und prompt wird der Vorschlag umgesetzt.“
Unter „prompt“ würde man in diesem Zusammenhang wohl eher eine Zeitspanne von maximal 3 Tagen verstehen.
Richtig so!
Das Ding ist auffällig und häßlich. Sieht aus wie selbstgebastelt. Stand vorher an der Waldstr. bei Dölau. Hat vermutlich nicht viel gebracht da.
Ergänzung: Das Ding ist so auffällig und hat nie geblitzt in Dölau. Vielleicht ist es nur eine Atrappe??? Dann macht das fürchterliche Design ja Sinn, sonst nicht. Bitte mal schreiben, wenn jemand es mal echt blitzen sieht.
Der stand ne Zeit lang im Bereich der Grundschule in Diemitz. Zumindest könnte man feststellen, dass die Fahrzeuge deutlich langsamer fuhren.
Nun isser weg und alles wieder beim alten 🙁
Die Nutzer von Blitzer.de haben etwas schneller reagiert und keinen Monat gebraucht. Seit 10:15Uhr ist der neue Blitzer dort vermerkt,
Mal sehen wenn die Farbteufel in der Nacht kommen.
Hoffentlich weiß jetzt jeder Bescheid. Dieser hässliche Kasten lockt keinen einzigen Touristen in die Stadt. Nennt mal den, der so was hässliches kauft. Die Burg hätte bestimmt ein richtig gutes Gehäuse gebaut
Was heißt denn „Richtig so“, du leidest wohl unter Geschmacksverirrung? Sonst weißt du doch immer eine attraktive Innenstadt, was denn nun?
Ich vermute, du antwortest auf meinen Kommentar?
Ich habe mich nicht zur Ästhetik ausgelassen, sondern zur Raserkontrolle. Würde man Autos aus der Innenstadt konsequent verbannen, bräuchte man auch keinen solchen hässlichen Blitzer. Aber es ist ja eh nur ein temporärer Zustand, das Ding wird nur getestet und dann verschwindet es wieder.
Überdies glaube ich, dass nicht so sehr Raser (bzw. überhöhte Geschwindigkeit) das Problem sind, sondern eher Autoposer, die mit lautem Getöse von der roten Ampel am Ulrichstor starten. Und der Blitzer löst leider nicht bei Überschreitung einer bestimmten Lautstärke aus.
Juristisch sehe ich da ein Problem: Wenn ich da mit meinem Auto stehe, bekomme ich ein Knöllchen. Selbst wenn ich da einen Hänger hinstellen würde, würde ich Ärger mit dem Ordnungsamt bekommen. Der Blitzer-Hänger sieht mir so aus, als ob das eine private Firma ist: Kennzeichen ME-RO 693. Es gibt aus meiner Sicht für einen privaten Anhänger keine Sondergenehmigungen der Stadt. Somit steht der dort widerrechtlich – und macht Fotos. Wenn der Hänger dort widerrechtlich steht, dann sind die Fotos (Beweise) die der macht rechtswidrig entstanden und damit ungültig. Ich bin mal gespannt, wann die erste Klage für die Stadt in die Hose geht. Der Mietvertrag wird wahrscheinlich auf fünf Jahre abgeschlossen sein – somit verdient sich die Firma locker gut Geld!
So ein Unfug ab ich noch nicht gelesen