In Halle sind pro Kopf die wenigsten Autos zugelassen, Landkreis Börde an der Spitze
In Sachsen-Anhalt waren zum 1. Januar 2023 insgesamt 1 219 143 Pkw zum Verkehr zugelassen.
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, gab es die meisten Fahrzeuge im Landkreis Harz (123 758 Pkw), die wenigsten in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau (41 667 Pkw).
Bezogen auf die jeweilige Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner zeigt sich im Kreisvergleich der Pkw-Dichte ein anderes Bild der Rangfolge. Am 1. Januar 2023 waren in Sachsen-Anhalt insgesamt 562 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner gemeldet (1. Januar 2022: 560 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner). Das Land lag damit unter dem Bundesdurchschnitt von 586 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Innerhalb Sachsen-Anhalts war die Pkw-Dichte im Saalekreis mit 631 sowie im Landkreis Börde mit 627 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner am höchsten. Am geringsten war sie in der kreisfreien Stadt Halle (Saale) mit 401 sowie in der Landeshauptstadt Magdeburg mit 473 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner.
In Abhängigkeit von den territorialen Gegebenheiten oder Vorlieben der Halterinnen und Halter sowie anderen Gründen werden unterschiedliche Fahrzeuge angeschafft. Die Anzahl der zugelassenen Wohnmobile wuchs im Jahresvergleich vom 1. Januar 2022 zum 1. Januar 2023 am stärksten in den Landkreisen Wittenberg um 17,4 % und Anhalt-Bitterfeld um 16,2 %. Im Vergleich dazu lagen die niedrigsten Zuwachsraten in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau mit 7,3 % und im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel mit 7,6 %. Fahrzeuge mit Allradantrieb waren im Landkreis Mansfeld-Südharz und im Landkreis Harz mit einem Anteil von 13,0 bzw. 12,5 % aller jeweils im Landkreis zugelassenen Personenkraftwagen weitaus häufiger anzutreffen als in der Landeshauptstadt Magdeburg und in der kreisfreien Stadt Halle (Saale) mit einem Anteil von 9,6 bzw. 9,3 %. Den höchsten Anteil an offenen Pkw, gemessen am jeweiligen Gesamtbestand an Personenkraftwagen, gab es im Landkreis Jerichower Land mit 2,2 % gefolgt von der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau mit 2,1 %. Am niedrigsten war der Anteil mit 1,6 % im Altmarkkreis Salzwedel.
Die Angaben stammen aus den Ergebnissen der Bestandsstatistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) – Statistiken, Fahrzeugzulassungen (FZ), Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Zulassungsbezirken FZ1, 1. Januar 2023, 1. Januar 2022.
Pro Kopf 401 Fahrzeuge? Das erklärt einiges 😉
„In Halle sind pro Kopf mit 401 Fahrzeugen die wenigsten Autos zugelassen“
Wahnsinn. Soll heißen, das jeder Kopf 401 Auto sein eigenen nennt.
Da hebe ich mit 4 PKW im Haushalt aber ordentlich den Durchschnitt in Halle. Ich konnte mich dadurch aber jederzeit masken- und testfrei bewegen und sorge für hohe Steuereinnahmen, damit Rot-Grün auch weiterhin seine Abwirtschaftspolitik mit Geldausschüttungen übertünchen kann.
„Bürger“ Schon mal mitbekommen, dass Autofahrer dem Steuerzahler Unmengen an Steuergeldern kosten? Im übrigen ist es nicht sehr intelligent, sich mit anti-sozialem Verhalten zu brüsten.
Die Autozahlen werden sinken, ob sie es wollen oder nicht.
Schonmal mitbekommen, welcher Industriezweig für den deutschen Wohlstand verantwortlich ist? Windmühlen? Wärmepumpen? Solarzellen? Oder doch die Autoindustrie, an der jeder 6. Arbeitsplatz in Deutschland hängt. Mit Autos und deren Betrieb werden definitiv mehr Steuern generiert als ausgegeben.
Allein die Minralölsteuer bringt 7,6% des Steueraufkommens des Bundes.
@Bürger
Schon mal mitbekommen, dass selbst in dieser Legendenbildung nur von jedem 7. Arbeitsplatz gesprochen wird, und dass es andere Quellen gibt, die auf weniger als 1 Mio direkt und indirekt betroffene Arbeitsplätze kommen? Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
Welche Quellen wären das?
Es geht nicht um Autos pro Haushalt sondern um Autos pro Kopf. Hast wohl zu viel an deinen 4 Auspüffen geschnüffelt, hm? Offenbar handelt es sich beim Besitz von Autos schon lange nicht mehr um Statissymbolik, da sich jeder einfache Arbeiter wie du mittlerweile Autos leisten kann.
Jetzt hast du es mir aber ordentlich gezeigt.
Ich muss dich leider doch korrigieren: die 4 Autos haben wesentlich mehr als nur ärmliche 4 Auspuffe.
Und jetzt kommst du.
Es war mir klar, dass das kommt. Du bist dumm und berechenbar. Selbst mein alter Octavia hat 2. Aber klar möchtest du prahlen weil du denkst die Anzahl der Auspüffe steht für Reichtum. Danke für deine Reaktion.
Es braucht also 50% mehr Autos. Also bitte die Infrastruktur schaffen.
Hans G. hat sich soeben bereiterklärt, seine Wohnung abreißen zu lassen zugunsten von mehr Infrastruktur.
In der weiterführenden Logik von Hans G. wird dieser erst Ruhe geben, wenn das letzte Gebäude zugunsten von „mehr Infrastruktur“ abgerissen worden ist. Und dann werden sich sogar die Autofahrer fragen, wohin sie denn überhaupt fahren sollen.
Haha, gut getrollt, du Witzbold. 😛
Eure Statistik soll euch ins Grab bringen!
Es zeigt sich immer wieder, es gibt zu wenige Autos!
Ausgereifte Technik (Benzin, Diesel) für die beste Mobilität.
Ein Auto, insbesondere ein Verbrennerauto, bedeutet Freiheit.
Deshalb wird es ja so von den Grünen bekämpft.
„Steff“ Ich weiß, der Kommentar ist nicht ernst gemeint. Es sei denn, sie sind völlig verrückt. Genau wie z.B. „Bürger“ der mit Fake-Behauptungen nur so um sich schlägt. Unerklärlich, wie es sich in so einer Blase lebt.
@Bürger für Halle,
ich tanke meine SUVs immer BLASENFREI. 👍
Und wie lebt es sich in DEINER Blase??? Du bist doch schon völlig verblödet. Grüner als du ist nicht mal Habeck und Co.
Lustig, wie sie sich als Hetzer selbst entlarven.
Welche Blase denn? Bürger hat völlig Recht. In Europa werden jährlich 440 Milliarden an Steuereinnahmen nur durch die Automobilindustrie generiert.
Da versuchen uns die Medien immerzu einzutrichtern, dass es in Halle zu viele Autos gibt. Und dann kommt das Statistische Landesamt um die Ecke und zeigt, dass wir nicht nur in einem Bundesland mit unterdurchschnittlicher PKW-Dichte leben sondern innerhalb dieses Bundeslandes auch noch in der Stadt mit der geringsten PKW-Dichte.
Mensch Peter, denk doch mal nach! Selbstverständlich ist die „Pkw-Dichte“ in den beiden Großstädten mit kurzen Wegen und guter Erschließung durch den ÖPNV geringer.
Und im Gegensatz zu Magdeburg hat Halle eine nicht zerbombte Alt- und Innenstadt mit entsprechend begrenztem Platz für Fahr- und Stehzeuge.
Die geringere „Pkw-Dichte“ in Halle ist dementsprechend eine freie Entscheidung der Bürger der Stadt.
Was du außerdem vergisst: Die „Pkw-Dichte“ pro Kopf wird anhand der Zulassungen ermittelt. Halle mit seinem Kragenkreis hat aber sehr viele Einpendler, die die Infrastruktur der Stadt mitbenutzen, die unsere Straßen verstopfen.
Also sollte es jetzt ein Zulassungsverbot für neue Autos in dem Landkreis Börde (Börde heißt auf Deutsch übersetzt „Acker“) geben.
Letzte mal hieß es noch, dass in Halle zu viel Autos rum fahren.
Könntest euch mal entscheiden?
Welche Sprache ist das?
Wieso? stimmt doch! In Halle fahren zu viel Autos rum! Nur gehören die nicht den Hallensern (geringste Anzahl pro Kopf), sondern den Saalekreiskaspern (höchste Anzahl pro Kopf). Der Hallenser wohnt und arbeitet (oft) hier und ist mit Rad und Öffis unterwegs und die Stadtrandkasper pendeln mit ihren Panzern in die Stadt und beschweren sich, dass wir für die keine Parkplätze bauen. Finde den Fehler
In welches Gewerbegebiet von Halle fahren denn die „Öffis“?
Wo sind diese großen Gewerbegebiete die für fast alle Hallenser Arbeitsplätze bieten?
„In welches Gewerbegebiet von Halle fahren denn die „Öffis“?“
In sämtliche.
„Wo sind diese großen Gewerbegebiete die für fast alle Hallenser Arbeitsplätze bieten?“
Wieso sollten „fast alle Hallenser“ in Gewerbegebieten arbeiten?
Ich bin Hallenser, arbeite in Halle und nicht in einem Gewerbegebiet. Und nun?
Du bist doch auch derjenige, der steif und fest behauptet, dass Beleidigungen keine Straftaten sind, oder? Ja, dann ist ja alles klar… 🤣🤣🤣
https://dubisthalle.de/sebastian-striegel-tritt-als-parlamentarischer-geschaeftsfuehrer-der-gruenen-im-landtag-von-sachsen-anhalt-zurueck#comment-692055
Also arbeiten alle Hallenser in Halle?
Niemand braucht ein Fahrzeug um zur Arbeit zu fahren?
Brauchen? Die wenigsten. Sehr viel weniger, als eins haben und nutzen.
Das Auto ist unangefochten die Nr.1 in der Mobilität.
Nichts spricht gegen das Verbrennerauto.
Die Infrastruktur ist ausgebaut, die Umweltbilanz stimmt, die Flexibilität ist unerreicht.
Die Grünen stört diese Freiheit, weil die Grünen gegen Freiheit sind.
Es gibt eine Ausnahme.
Sie sind für die von ihnen definierte Freiheit – und diese ist kein mehr.
Es gut das diese GrünInnen regieren.
Man fragt sich zwar wie solch Unterdurchschnittlichkeit, die in der freien Wirtschaft nie bestehen könnte, an solche Positionen kommt, aber man lernt dadurch, dass in diesem Land etwas nicht mehr stimmt!!!
Außerdem zerlegen sie sich selbst eindrucksvoll und wecken den Bürger auf.
Das CO2-Märchen zieht auch nicht mehr.
Es ist zu dumm erzählt.
Immerhin hängen mit dem Auto etliche Steuereinnahmen zusammen. Mit dem Fahrrad werden was für Einnahmen generiert? 🤔
Und trotzdem werden Fahrradwege gebaut die durch welche Einnahmen finanziert werden? 🤦🏼♂️