Kandidaten für HFC-Vorstand stellen sich vor
Am 3. Februar wird ein neuer Vorstand des Halleschen FC gewählt. Nachdem Michael Schädlich wegen der Stasi-Debatte hingeworfen hat, muss auch ein neuer Präsident gefunden werden. Insgesamt 9 Kandidaten gibt es. Das sind Ex-Fanprojekt-Leiter Steffen Kluge, Stadionsprecher Markus Hein, die bisherigen Vorstände Jens Rauschenbach und Jürgen Fox treten erneut an. Auch die Ärztekammerpräsidentin Simone Heinemann-Meerz tritt an. Zudem haben der ehemalige Spieler Oliver Kühr, der aktuelle Fan-Beauftragte Andreas Wolf, TÜV-Regionalchef Lutz Preußler und Gerüstbau-Unternehmer Jens Prinzig Ambitionen auf den Vorstand.
Die Kandidaten werden sich in zwei Foren den Mitgliedern vorstellen. Die beiden Veranstaltungen finden am 24. Januar 2019 und am 30. Januar 2019 jeweils um 18 Uhr im Business-Bereich des ERDGAS Sportparks statt. Die neun Kandidaten werden sich nicht nur vorstellen, sondern auch für Fragen der Mitglieder zur Verfügung stehen.
„Uns ist wichtig, dass sich die Mitglieder vor der Abstimmung am 3. Februar ein eigenes Bild machen können, wer den Club in den nächsten drei Jahren führen kann und soll. Darum war es uns auch wichtig, dass zwei Veranstaltungen stattfinden, so dass jedes Mitglied die Chance für einen persönlichen Eindruck erhält. Schließlich geht es darum, dass der HFC auch in Zukunft kompetent geführt wird“, sagt Volker Ciesiolka, Vorsitzender der Verwaltungsrates des HFC.
Die Mitgliederversammlung wird am 3. Februar 2019 im Cinemaxx in Halle (Saale) stattfinden. Der HFC bittet darum, zu den genannten Terminen den Mitgliedsausweis oder eine adäquate Legitimation mitzubringen. Die beiden Veranstaltungen unterscheiden sich bewusst von den monatlichen Fan-Stammtischen und sind ausschließlich Vereinsmitgliedern vorbehalten.
Preußler, Kluge und Hein reichen als Vorstand aus. Einer, welcher sich eh schon um das Geld kümmert und 2, welche ihr Herz im Verien haben.