„Karstadt“ ist zurück in Halle
Vor 12 Jahren hat das Karstadt-Kaufhaus auf der halleschen Saline dichtgemacht. Seit dem war die Kaufhaus-Marke in Halle nicht mehr präsent. Doch nun gibt es wieder ein Karstadt-Kaufhaus, und das direkt am Markt. Möglich macht es die Fusion der beiden Warenhaus-Konzerne Karstadt und Kaufhof.
Die großen Leuchtreklamen in den beiden Warenhäusern am Markt sind zwar noch nicht ausgetauscht. Doch in den Schaufenstern sowie in Werbeaufstellern auf den einzelnen Etagen hat der neue Name schon Einzug gehalten. Doch heißt es bereits „Galeria Karstadt Kaufhof“ – unter diesem Namen. Der Rest der Filiale folgt. Denn künftig werden alle Kaufhäuser des fusionierten Konzerns diesen Namen tragen. Und in das Logo hat man auch die Farben der beiden vormaligen Konkurrenten integriert – Grün und Blau.
Damit ist der Name „Karstadt“ nun auch im Kaufhaus-Neubau auf dem Markt präsent. Der wurde von rund 15 Jahren als Kaufhof eröffnet – der Warenhauskonzern war fortan mit zwei Häusern auf den Marktplatz präsent. Zuvor hatte es heftige Diskussionen darum gegeben, wer denn am Marktplatz bauen darf. Denn auch Karstadt hätte im Herzen der Saalestadt gern eine Filiale eröffnet. Letztlich fiel die Entscheidung auf Kaufhof. Das sorgte damals auf für kritische Stimmen, könnte aber heute von Vorteil sein. Denn das heutige Galeria-Konzept ist auf die beiden Häuser abgestimmt, verbunden sind diese zudem durch einen unterirdischen Gang. Bei zwei separaten Filialen hätte möglicherweise eine vor dem Aus gestanden.
Mir ist das ehrlichgesagt wurscht, ob Kaufhof oder Karstadt. Mein Eindruck aus anderen Städten war nur daß Kaufhofqualität und auch Beratung besser war.
Mir wurde mal erzählt, dass der ganz alte Karstadt (vor dem Krieg) übrigens dort war, wo jetzt das Stadtcenter Rolltreppe ist.
stimmt,ehrlich gesagt sah es da zu DDR besser aus. Mit Freisitz und Kaffee. Achso Freisitz braucht ja jetzt keiner mehr. Aber ehrlich, es sah bedeutend schöner aus. Nach bissel googeln.
genau da wo die rolltreppe mal drin war kleinschmieden-grosse ulrichstrasse
April, April!
@ 10010110- da haben dir die Leute das Richtige gesagt- es stimmt!
Nein, kein Aprilscherz: https://www.galeria-kaufhof.de/service/faq/galeria/
Kenne es noch als ganz normales Kaufhaus mit knarksenden Holztreppen, 2 ruckeligen Liften, welche von Fahrstuhlführern bedient wurden.. Später wurde dann die erste und wohl auch einzige Rolltreppe in einem halleschen Kaufhaus in Betrieb genommen, wenn mich hierzu meine Erinnerung nicht trügt. Dieses dürfte dann auch als Namenpate der heutigen Passage gedient haben.
Ihr müsst auch mal LVZ lesen:
http://www.lvz.de/Region/Mitteldeutschland/Nach-Karstadt-Aus-in-Leipzig-keine-Doppelstandorte-in-Mitteldeutschland-mehr
Es wird immer nur über die Masken diskutiert, aber es gibt auch Menschen, die sie nicht tragen kmönnen, aber darüber gibt es kein Wort, es ist schlimm wie diese kranken von den anderen behantelt werden, es reichen schon die verfehlten Blicke, als wenn sie Verbrecher sind, die Menschen werden in ihrem Verhalten immer schlimmer, sollen froh sein, das sie noch gesund sind.
Kaufhof war vom Service bedeutend besser. Es gibt nur noch unten eine Zentralkasse, damit sich die Kunden dort besser ansammeln können.
Zudem konnte sicher Personal eingespart werden.
Wer geimpft ist, ist doch geschützt. Der brauch sich um die Ungeimpften keine Gedanken machen. Die Krankheit bleibt doch unter denen. Aktive Immunisierung ist auch ein Programm. Oder schützt das aktuelle Impfprogramm nicht vor der SARS-Covid-19-Krankheit?