Kein goldener Boden mehr: Umsätze im Handwerk stagnieren, weniger Mitarbeiter – Friseure am stärksten betroffen, deutliches Plus bei den Fahrradwerkstätten
Das 2. Coronajahr brachte für die meisten Handwerksbetriebe nur ein mäßiges Resultat hervor. Die Zahl der Beschäftigten lag im zulassungspflichtigen Handwerk um 1,2 % unter dem Vorjahr.
Bis auf das Lebensmittelgewerbe waren wie schon 2020 alle Gewerbegruppen vom Beschäftigungsrückgang betroffen. Das Umsatzvolumen verfehlte mit -0,2 % knapp das Vorjahresniveau. Diese Aussagen traf das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Handwerksberichterstattung.
Die Umsätze entwickelten sich 2021 gegenläufig. Einerseits konnten einige Gewerbegruppen ein Plus registrieren, wie insbesondere das Gesundheitsgewerbe mit +6,0 %. Andererseits ging bei den Handwerken für den privaten Bedarf, die bereits 2020 die höchsten Umsatzeinbußen verzeichnen mussten, auch 2021 der Umsatz mit einem Minus von 3,7 % am stärksten zurück.
Beim Blick auf einzelne Gewerbezweige fällt auf, dass sich die Gewinner und Verlierer des Vorjahres auch 2021 wiederholten: Durch die weiterhin gestiegene Nachfrage nach Fahrrädern kletterte der Umsatz der Zweiradmechaniker um 8,3 % und auch die Beschäftigung nahm in diesem Gewerk um 8,3 % zu. Am anderen Ende der Skala fanden sich erneut die Friseure wieder, die ein Umsatzminus von 6,1 % hinnehmen mussten. Gleichzeitig nahm die Zahl der in diesem Gewerbe Beschäftigten um 5,1 % ab.
Niemand braucht Fahrradwerkstätten. Die zahlen doch ALLE keine Steuern.
Ich wünschte, ich wäre in der Lage ein Fahrrad zu fahren, dann müsste ich auch keine Steuern mehr zahlen. Habe leider nie gelernt, hier das geht. Kann nur Auto.
Du Fahrradfahrerhetzer, seit wann zahlen Fahrradfahrer keine Steuern? So ein dummer Kommentar kann nur von jemanden kommen, der zu oft am Auspuff schnüffelt. Schon beim Kauf eines Fahrrads fallen MwSt. an!
Du musst aufpassen, was Satire ist.
Du Schmäh-Rotzer!!!
Radfahren lernt man als Kind. Mit Laufrad.
Du musst aufpassen, was Satire ist.
Weil ihr zu wenig kante zeigt
Umsatzrückgang bei den Handwerkern liegt eher daran dass nicht wenige nur noch ohne Rechnung ausführen. Unsere Anfrage beim Dachdecker .. „keine freien Kapazitäten“.. ohne Rechnung könne er es aber in 2 Monaten machen .. und das bei einem Volumen von 24 TEUR.. auch im Kleinen schon festgestellt .. beim Friseur wurde noch nie die Registrierkasse bedient .. Scheine wandern immer ungebont in die Kasse..und komisch ist auch, seit Covid in der Gastronomie oft nur noch „Barzahlung“ .. scheinbar hat das Virus auch EC Kartenleser befallen .. oder liegt es daran dass die Herren und Damen der Steuerfahndung sich im Homeoffice befinden ?
Verräter
Ach ja du kennst also alle Handwerker in Halle, alle Dachdecker alle Friseure alle Gastronomischen Einrichtungen und kannst deshalb behaupten „nicht wenige nur noch ohne Rechnung ausführen“ ???? Oder woher kommt diese Weisheit???
Ach nee ist ja alles nur gelogen und deiner schwachsinnigen Phantasie entsprungen.
Nu stell dir mal vor diese Unternehmen würden auch nur 6 Monate lang alles ohne Rechnung machen was würde wohl passieren???
Glaub mir es funktioniert nicht….
Was nicht heißt das hier und da mal etwas ohne Rechnung gemacht wird.
Aber sich dann so dumm dreist hinzustellen und seine hohlen verblödeten Gedanken ins Internet zu schreiben die keiner weise der Wahrheit entsprechen finde ich viel schlimmer, als wenn bei einigen Geschäften beide Geschäftsparteien Geld sparen können.
„beim Friseur wurde noch nie die Registrierkasse bedient .. Scheine wandern immer ungebont in die Kasse“ Natürlich glaube ich sofort das würde auch auch nie auffallen du hast keine Ahnung von dem was du schreibst.
In der Gastro vollkommen klar denn für die Ec Transaktionen muss die Gaststätte gebühren zahlen und beim Bargeld nicht also was ist wohl besser???
„Kein goldener Boden mehr“- die fetten Jahre sind vorbei. Aber sowas von …
Wer seine Mitarbeiter wie Dreck behandelt, halt halt Dreck.
Halt halt!
Guckt euch die Preise beim Friseur an. Wenn der Mindestlohn kommt und es noch teurer wird, geht der Umsatz noch mehr zurück! Kann sich bald kein normaler Verdiener mehr leisten!
Wenn Preise fürs Haare schneiden ein Problem für dich sind, bist du kein normaler Verdiener. Dann schneide selbst.
Hmm Profitierst du nicht auch vom Mindestlohn???
Findest du das schlecht das der Mindestlohn auf 12 Euro steigt hast du angst vieles wird dann teurer?
Hast du denn kein Mitleid mit den Menschen die momentan weniger als 12 Euro die Stunde verdienen?
Mit der Schere 3X klappern und nichts abschneiden , nein danke für 12-14 € .
Welcher Friseur macht denn so etwas Herr Knopf?
Knöppchen geht zum Barbier, zu seinen „Männern“!
🤣
Die tun mir ja soooo leid. Vorige Woche Kostenvoranschlag für eine ! Tür-VW-Bus gesehen.
Nur der Lack als Material für die EINE ! Tür : 210,00 € !!!
Und die Arbeitsstunde 80,00 € !