Kein Lichterfest 2025 in Halle: Veranstalter steigt aus, Finanzierung scheitert, Vorbereitungszeit zu kurz

Die Citygemeinschaft Halle e. V. muss das für dieses Jahr geplante Lichterfest 2025 leider absagen. Der ursprünglich vorgesehene externe Veranstalter hat sich aus organisatorischen und finanziellen Gründen zurückgezogen. Sponsoren der vergangenen Jahre konnten nicht gehalten werden und auch die Anforderungen an das Sicherheitskonzept lassen die Kosten explodieren, so das ein 5-stelliger Betrag zur Finanzierung fehlt.
Aufgrund der Kürze der nun verbleibenden Zeit ist eine Absage unumgänglich. Diese Entscheidung hat die Citygemeinschaft gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem halleschen Stadtmarkting getroffen. „Wir bedauern diese Entscheidung außerordentlich, da das Lichterfest in den vergangenen Jahren ein beliebter Höhepunkt für viele Familien und Besucherinnen und Besucher unserer Saalestadt war“, erklärt Maria Gringer, neue Vorsitzende der Citygemeinschaft.
Der Verein befindet sich aktuell in einer Phase des Umbruchs: Nach der Neuwahl des Vorstandes steht die Citygemeinschaft vor der Aufgabe, sich organisatorisch und strategisch neu aufzustellen. „Unser Ziel ist es, die Kräfte der Händler, Gastronomen und Partner zu bündeln und die Arbeit der Citygemeinschaft in eine zukunftsfähige Richtung zu lenken. Dafür benötigen wir etwas Zeit, um Strukturen zu schaffen und Projekte solide vorzubereiten“, so Gringer weiter. Die Vorbereitungen für den Wintermarkt 2025 sollen wie geplant aufgenommen werden. Gleichzeitig arbeitet der Vorstand an neuen Konzepten für das kommende Jahr 2026, um die Attraktivität der halleschen Innenstadt weiter zu stärken.
„Wir danken allen Unterstützern und Partnern für ihr Verständnis und schauen positiv auf 2026“, betont Maria Gringer.
Im Super Sonntag sah es in einem Artikel nicht so aus und dann wieder mal eine Enttäuschung mehr für Halle!!!
Das ist/war eh nur ein künstlich aus dem Boden gestampftes Konsumfest ohne kulturellen Hintergrund, aber dafür mit den immer gleichen Fressbuden. Kann gern für immer ausfallen.
Alle Feste sind aus dem Boden gestampft und sofern nicht ausschließlich durch öffentliche Mittel finanziert auch konsumbasiert. Wahrscheinlich hat der Weihnachtsmarkt für dich sogar „kulturellen Hintergrund“.
Du hast bei weniger häufig stattfindenden Veranstaltungen schon von „Tradition“ gesäuselt…
Weihnachtsmärkte hatten zumindest ursprünglich mal einen ganz realen Hintergrund, bevor sie auch heutzutage zu reinen Fress- und Vergnügungsveranstaltungen wurden, das ist richtig. Jedenfalls hat der Weihnachtsmarkt mehr Tradition als dieses „Lichterfest“.
Neue Vorsitzende der Citygemeinschaft und schon gibt’s eine herbe Enttäuschung. Hatte vorher also immer viel besser funktioniert!
Wie hoch die Frau Gringer doch gelobt wurde, was für eine tolle Geschäftsfrau sie doch sei – aber anscheinend ist eben mehr „Schein“ als „Sein“ und sie bekommt es eben nicht hin. Wenn Sponsoren abspringen, dann liegt das vielleicht an der Personalie. Man kann abwarten, bis die VOLT/MitBürger-Fraktion einen Antrag einbringt, der um weitere Fördermaßnahmen durch die Stadt Halle ruft. Der Antrag auf Stornierung der Vergnügungssteuer kommt ja schließlich auch nicht von ganz ungefähr von dieser Fraktion.
Nicht nur ein Sponsor ist abgesprungen, sondern der Veranstalter. Ohne den nützen auch Sponsoren nicht viel.
Kannst aber gern einspringen, statt immer nur rumzusabbeln. 🙂
Nö. Das liegt nicht an der Personalie. Auch bei Sponsoren geht die Kohle nicht mehr so locker aus der Hand 🙂 Alle „hüten“ ihr Geld auf dem eigenen Konto, weil keiner weiß, was noch so alles kommt 🙁 Darunter müssen dann viele – auch soziale – Projekte leiden. Ums Lichterfest ist es wirklich schade, denn das war hauptsächlich für die Kinder eine schöne Veranstaltung. Leider wird immer zuerst den Kleinen die Freude genommen.
Na die Stadt sorgt weiter dafür das man eher in Leipzig sein Geld ausgibt. Geht es halt zum Lichterfest nach Leipzig !