Keine Stromsteuer-Senkung: Handwerkskammer Halle wirft Bundesregierung Wortbruch vor

Das könnte dich auch interessieren …

23 Antworten

  1. Gedanke sagt:

    Was heißt, wirft es ihr vor?
    Es ist de facto genau das!
    Wieder ein mal Wähler getäuscht und mit falschen Versprechungen angelockt.
    Das wird sich leider alles rächen … und dann „ist die sch**sse am dampfen“ aber scheinbar so gewollt.

  2. BESORGTER Hallenser sagt:

    Jetzt wird klar was Wahlversprechen immer wieder Wert sind!!!

  3. Deutschland verblödet sagt:

    Wer die schwarzrote Dilettantentruppe gewählt hat, bekommt was er verdient.

  4. Dölauer sagt:

    Das ist aber nicht neu mit der Lügenbande in Berlin.
    Wie wäre es denn wenn die HWK mit der Reduzierung ihrer Zwangsabgabe voranschreitet.
    Das wäre eine gute Entlastung für uns Handwerker!

    • Robert sagt:

      Wie bestellt so geliefert.
      Die CDU und SPD werden weitere Wahlversprechen brechen.
      Ausreden werden die schon finden. Wenn die Regierung wieder hinter verschlossener Tür ihre Geheimsitzungen abhalten.

  5. Tipp sagt:

    Einfach weiter Kohle und Öl statt Strom.

  6. Detlef sagt:

    Also so wie immer. Reden,versprechen aber nichts umsetzen

  7. Stromdealer sagt:

    Wo kaufen die denn ihren Strom? 38ct pro kWh? Aktuell kann man Strom als Kleinverbraucher für unter 25ct die kWh bekommen. Großverbraucher zahlen deutlich weniger. Wenn die Mitglieder der HWK Halle für 38 cr kaufen, sind offenbar noch reichlich Reserven da

  8. JoKo sagt:

    Wer zum Geier bezahlt 38 Cent pro kWh?
    Wo nehmen die nur diese Zahlen her? Das ist doch reine Erfindung für solche Meldungen.
    Ja ich weiß dass viele in der Grundversorgung stecken. Aber deswegen hat Deutschland doch keine 38 Cent im Durchschnitt. Das ist wieder mal Panikmache und schürt Vorurteile.

  9. Alt-Hallenser sagt:

    Wieder mal verarscht worden 😡

  10. fordern und fördern sagt:

    Na dann fordern sie mal, Herr Dirk Neumann!

  11. Bürger sagt:

    Gibt es einen Punkt, an dem Merz nicht sein Wort gebrochen hat? Aber was kann man erwarten, wenn man sich für die Kanzlerschaft an die Sozen verkaufen muss. Hätte jeder Wähler wissen können.

  12. Olaf Schulz sagt:

    Verrückt. Jahrelang EEG Umlage bezahlt um die Erneuerbaren voranzubringen und letzten Endes wirds anstatt günstiger, teurer. Da brauch sich keiner wundern, wenn die Bürger überschnappen und sich von Bauernfänger abschleppen lassen.

  13. Klappern gehört zum Jammern sagt:

    Gerade das Handwerk hat ja nun wenig internationale Konkurrenz, wo der Strompreis ein „Standortnachteil“ sein könnte.
    Als Privatkunde zahle ich weit weniger als 38 Cent, das bekommen Gewerbekunden auch hin.

  14. Superdenker der Regierung sagt:

    Unsere Superdenker in der Bundesregierung sind schon gut drauf.
    Sie wollen elektrische Wärmepumpen und E Autos pushen und auf welchen Energieträger senken sie Steuern bzw Abgaben? Auf Gas…was für Genies! 😆

  15. Halle-Leser sagt:

    Die Handwerkskammer… soso… 38Cent…
    So ein Unsinn!

    Die 38cent sind nicht mal mehr Haushaltkundenpreise.

    Die enthalten zudem noch 19% Mehrwersteuer, die die Handwerker gegenrechnen und daraus ein Nullsummenspiel machen.
    Also schon weit unter 30cent.
    Schlussendlich machen, bis auf den 1Mann-Krauter um die Ecke, alle Handwerker und gerade die, die von der Kammer vertreten werden, eigene individuelle Verträge mit den Energielieferanten.

    Den Haushaltkunden wurde ein Ausgleich auf die CO2-Bepreisung versprochen, die NUR für die Haushaltkunden gilt.
    Die ist komplett vom Tisch.
    Regt sich auch keiner auf.

  16. Grundpreis einrechnen sagt:

    Unter Berücksichtigung des Grundpreises kommt man bei niedrigen Verbräuchen sehr wohl auf 38 ct/kWh und mehr. Einfach mal nachechnen!

    • JoKo sagt:

      Das ist Blödsinn. Der Grundpreis hat nichts mit dem kWh Preis zu tun.
      Dieser ist für die Bereitstellung des Zählers und anderer Kosten zum Betrieb der Messstelle.
      Oder rechnest du bei deinem Auto auch die Anschaffung, die Versicherung und die Werkstattkosten auf den Liter Benzin dazu?
      38 Cent sind uns bleiben einfach eine Erfindung um Stimmung machen zu können. Sie Stromsteuer beträgt in Deutschland im Durchschnitt auch nur 2 Cent. Was will man da senken? Das ist lächerlich. Die ganze Diskussion ist lächerlich, genau wie der Wahlkampf vorher. Woher soll das Geld auch kommen? Es war vorher keins da und es ist jetzt keins da. Also haltet den Ball flach und genießt das Leben statt euch an jeden Strohalm zu klammern, den euch Politiker versprechen.

  17. friedrich sagt:

    Herr Klingbeil(der Chef der Loosertruppe) hat ja gesagt, das momentan keine finanziellen Spielräume für eine Stromsteuersenkung für Alle vorhanden sind. Bei weiteren Milliardenhilfen für die Ukraine und anderen Bedürftigen in der gesamten Welt wurden schnell Entscheidungen getroffen, Gelder aus dem Staatshaushalt (unsere Steuergelder) zur Verfügung zu stellen. Nur nichts für das eigene Volk tun aber den korrupten Selensky alles reinblasen, denn er verteidigt ja die Demokratie am Hindukusch(Sorry natürlich in der Ukraine für Europa). Spaß off.

    • JoKo sagt:

      Wo bist du denn falsch abgebogen in deinem Leben?
      Wenn andere Staaten im und nach dem 2. Weltkrieg den Deutschen nicht massiv geholfen hätten. gäbe es dich gar nicht und das Land würde wohl heute noch aussehen, wie Teile des Ostens 1989.
      Auch wenn du es nicht verstehen willst, die Hilfen sind nötig. Im Gegensatz zu den paar Cent, die da versprochen wurden. Oder eben auch nicht. Denn versprochen hat niemand etwas. Das Problem ist, dass Leute wie du die Formulierungen der Politiker nicht verstehen ( wollen ). Wenn gesagt wird, dass etwas geprüft wird oder dass man tun werde was geht, bedeutet das noch lange nicht, dass man das jetzt auch machen kann. Als die Ampel überschüssige Coronagelder umwidmen wollte, wart ihr doch eine der ersten die rumgeschrien haben. Das wäre alles Rechtswidrig und überhaupt…
      Und wenn angeblich die ganze Welt entschieden hat, Hilfe zu leisten, dann scheint ja etwas dran zu sein. Oder würden dich jetzt 2 Cent Steuer total entlasten? Bei 3000 kWh im Jahr, wären das gerade mal 60 Euro Ersparnis bei einem Fantasiepreis von 38 Cent pro kWh. Also 60 Euro Ersparnis bei 1140 Euro Stromkosten. Die Verluste für den Saat wären jedoch immens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.