“Keine Werbefläche des Stadtmuseums”: Kulturausschuss kritisiert Plakatierung des Roten Turms
Immer wieder hängen am Roten Turm in Halle (Saale) große Plakate, die auf städtische Aktionen wie die Museumsnacht oder auch an den Jahrestag des Terroranschlags hinweisen.. Doch in den vergangenen Jahren hingen diese Plakate nur wenige Wochen. Das hat sich in diesem Jahr geändert. Fast das ganze Jahr über war der Banner für das Themenjahr zu sehen, aktuell auch für eine andere Ausstellung des Stadtmuseums.
Im Kulturausschuss entspann sich um dieses Thema eine Diskussion. “Die 5 Türme als Wahrzeichen haben einen hohen Denkmalwert”, sagte Christian Feigl (Grüne). Auf der einen Seite werde privaten Eigentümern aus Denkmalschutzgründen eine Solaranlage auf dem Dach verwehrt. Auf der anderen Seite bringe die Stadt Werbung an einem Denkmal an. Feigl verwies auf einen Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2017 zu einem generellen Werbeverzicht. “Der Rote Turm ist keine Werbefläche des Stadtmuseums. Er ist in erster Linie ein Wahrzeichen der Stadt.”
Museumsdirektorin Jane Unger verwies darauf, dass ja das Stadtmuseum in diesem Jahr die Intendanz über das Themenjahr übernommen habe, man eine der beiden Leitausstellungen zeige. Im vergangenen Jahr habe man nach Corona ein Plakat für das Museumsnetzwerk aufgehangen, um wieder zu einem Museumsbesuch einzuladen.
Für Katja Müller (LInke) ist der Verweis auf das Themenjahr kein Argument. Denn auch andere Themenjahr-Akteure könnten ja nun kommen und ebenfalls ein Plakat aufhängen wollen.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich den Linken und Grünen mal so ausdrücklich Recht gebe – aber in diesem Fall …
Weg damit und zukünftig keine Ausnahmen mehr!
Es gibt genügend Fassaden, die man behängen kann; man muss sich dann halt mit den Eigentümern einigen.
Also mir gefallen die Plakate am Roten Turm
Und du bist?
Eine Helga eben…
Helga Schubert, bis zur Auflösung der FDP- Fraktion vor ein paar Tagen, Sachkundige Einwohnerin für die FDP. https://buergerinfo.halle.de/kp0040.asp?__kgrnr=1104&
👍👍
1. Es muss heißen „das Banner“.
2. Ein Plakat wurde aufgehängt (nicht: „aufgehangen“).
Denkmal bleibt Denkmal und darf nicht verschandelt werden, wodurch auch immer. Plakate können doch ans Rathaus.
Wenn die Öffnungszeiten vom „VL“ dort stehen würden, hätte Frau Müller vielleicht nichts dagegen.. 🤣🤣
Ja wenn’s mir den Wetterdienst auch immer klappen würde
Ab damit