Verschlagwortet: Kulturausschuss
Stadtschreiber der Stadt Halle (Saale) für das Jahr 2023 ist der Autor Matthias Jügler. Das hat der Kulturausschuss des Stadtrates in nichtöffentlicher Sitzung am Mittwoch, 8. März 2023, beschlossen. Matthias Jügler nimmt sein Stadtschreiber-Stipendium vom...
Die Halloren-Salzwirker sind doch weiterhin an Bord. Am Mittwoch wurde im Kulturausschuss der Stadt Halle (Saale) der Zuwendungsvertrag einstimmig beschlossen. Für das laufende Jahr bekommt der Verein “Hallesches Salinemuseum” 106.600 Euro. Für das nächste...
Der Kulturausschuss der Stadt Halle (Saale) hat noch keine Entscheidung zu einem Antrag der Grünen zur Einführung eines Gästebeitrages, oft bekannt als “Bettensteuer”, gefasst. 2 Euro pro Gast und Tag sind vorgesehen. Stattdessen wird...
Der Tag des Terroranschlags von Halle (Saale), der 9. Oktober, war Thema im Kulturausschuss. Die Linken hatten den Antrag “Den 9.Oktober angemessen und würdig als Tag des Gedenkens gestalten” gestellt. Anlass für den Antrag...
Am Saaleufer in Halle soll eine Saalenixe aufgestellt werden. Der Kulturausschuss hat einstimmig dafür votiert. Dabei geht es nicht um die umstrittene Bronze-Plastik an der Ziegelwiese, sondern um ein Emaille-Kunstwerk im Bereich der Forstwerdebrücke....
Das ehemalige Fernsehstudio im Waisenhausring in Halle (Saale) soll zu einer neuen Spielstätte für freie Theater hergerichtet werden. Eigentlich sollte es schon in diesem Jahr genutzt werden. Doch wegen Lieferschwierigkeiten für Material hat sich...
Die Stadt Halle (Saale) will die Gelder für die Freie Kultur von 980.000 auf 804.000 Euro kürzen. Die verschiedenen Kultureinrichtungen wie die IG Freie Spielstätten und die IG Musikverstaltende protestieren mit einem neuerlichen Brief...
Der Kulturausschuss in Halle (Saale) hat am Mittwoch einstimmig bei drei Enthaltungen den Haushaltsplan für das kommende Jahr abgelehnt. Hauptpunkte für die Ausschussmitglieder waren die Kürzungen im Bereich der Freien Kultur und die unklare...
Die Plastik “Saalenixe” des Bildhauers Klaus-Dieter Gerlang sorgt weiterhin für Debatten. Der Kulturausschuss hat sich am Mittwoch mit einem Antrag der Grünen befasst. Die Partei will ein Expertengremium, das vor der Aufstellung von Kunstwerken...
Im Zuge der Haushaltskonsolidierung will die Stadt Halle (Saale) den Rotstift bei der Kultur ansetzen. Der Etat soll von 980.000 auf 804.000 Euro gekürzt werden. Angesichts der Kürzungen haben sich Vertreter der verschiedenen Kultureinrichtungen...
Eine (barbusige) Saale-Nixe aus Bronze sorgt weiterhin für Diskussionen . Bildhauer Klaus-Dieter Gerlang sammelt derzeit Spenden für ein dieses Kunstwerk, das er am Saaleufer an der Ziegelwiese in Halle (Saale) aufstellen möchte. Der Kulturausschuss...
Seit 10 Jahren ist das Theaterhaus in der Kardinal-Albrecht-Straße in Halle (Saale) keine offizielle Spielstätte der halleschen Bühnen mehr. Der Spielbetrieb wurde aus Haushaltsgründen damals eingestellt, das Thalia Theater zog mit zur Kulturinsel. Heute...
In vielen anderen Städten, selbst Kleinstädten, gibt es ein solches Angebot schon. Nun soll endlich auch die Stadt Halle (Saale) nachziehen. Der Kulturausschuss hat einstimmig dafür votiert, ein haptisches Modell aufzustellen. Den Antrag hatten...
Der Kulturausschuss hat sich am Mittwoch dafür entschieden, die Städtepartnerschaft der Stadt Halle (Saale) zu Ufa in der russischen Föderation ruhen zu lassen. Entsprechende Anträge hatten die Linken und die SPD gestellt. Es gab...
Der Würfelpech-Verein in Halle (Saale) bekommt 1.063 Euro zusätzlich aus der Stadtkasse. Bei einer Enthaltung hat der Kulturausschuss einem gemeinsamen Antrag Fraktionen SPD, CDU, MitBürger & Die PARTEI, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und...
Die Stiftung Händel-Haus in Halle (Saale) bekommt ab dem nächsten Jahr höhere Zuschüsse. Das hat der Kulturausschuss beschlossen. Es gab eine Enthaltung. Bis zum Jahr 2007 werden die Zuschüsse von Stadt und Land jährlich...
Auch zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie ist Deutschland offenbar noch immer digitales „Entwicklungsland“. Der als Videokonferenz angesetzte Kulturausschuss der Stadt Halle (Saale) musste ausfallen. Grund seien nach Angaben der Stadt „technische Probleme“ gewesen....
Derzeit wird das Salinemuseum in Halle (Saale) saniert. Der Eingangsbereich wird künftig auch von einem Kunstwerk geziert. Der Kulturausschuss hat der Aufstellung des „Kristallsäulen“ von Rainer Henze zugestimmt. 30.000 Euro soll das Kunstwerk kosten....
Mit dem Bildungsausschuss und dem Kulturausschuss haben die ersten beiden Stadtrats-Gremien dem Haushaltsplan für das kommende Jahr zugestimmt. Der Etat sieht Einnahmen von rund 808 Millionen Euro und 832 Millionen Euro an Ausgaben vor....
Mohr als Deutsche Tradition, Neger, Kolonialsippe: die rassistischen und beledigenden Äußerungen von Gernot Nette im Kulturausschuss haben nun auch personelle Konsequenzen. Andreas Wels, Vorsitzender der Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER, hatte deshalb auch...
Die hallesche Kulturausschuss-Sitzung vom Mittwoch hallt weiterhin nach. Anlass ist eine Debatte um das M-Wort (Mohr) und diesbezügliche Äußerungen des Stadtrats Gernot Nette (Ex-AfD, jetzt Fraktion Hauptsache Halle / Freie Wähler), der die Bezeichnung...
Die Debatte im Kulturausschuss zum “M-Wort” (Mohr) sorgt im Nachgang für weitere Diskussionen. Anlass sind Wortmeldungen des ehemaligen AfD-Stadtrats Gernot Nette, jetzt Mitglied der Fraktion Hauptsache Halle / Freie Wähler. Der hatte im Kulturausschuss...
Der Kulturausschuss hat am Mittwoch über die Begrifflichkeit “Mohr” diskutiert. Anlass war ein Antrag der CDU-Fraktion zur Kampagne „gegen das M-Wort“ – eine Petition fordert, “Mohren-Apothek” in Sachsen-Anhalt umzubenennen. Die CDU will vom Stadtrat...
Seit einem halben Jahr läuft im Stadtrat und seinen Ausschüssen die Debatte um den “Mohr”. Anlass ist die Petition „Das M-Wort muss weg“, die sich an den Landtag wendet und sich dafür einsetzt, dass...
Am Mittwoch hat der Kulturausschuss rund eine Million Euro für verschiedene kulturelle Projekte der Freien Szene locker gemacht. Mehr als 120 Projekte profitieren davon, von Theaterstücken über Musikfestivals bis hin zu Ausstellungen. Eine kleine...
Am Verwaltungshochhaus “Am Stadion” in Halle-Neustadt prangt ein riesiger Kopf von Karl Marx. Das Bildnis ist Teil des 7x30m großen Mosaiks “Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR” vom spanischen Künstler Josep Renau. Am...
Die Stadt Halle (Saale) sollte ihre Mittel für die Kultur streichen. Das hat der US-Amerikaner Rodney Thomas dem Kulturausschuss in der Einwohnerfragestunde vorgeschlagen. So könnte der defizitäre Haushalt entlastet werden. Und wenn schon eine...
Neben dem Stadtmuseum in Halle (Saale) soll ein Denkmal für den Frühaufklärer Christian Wolff aufgestellt werden. Eine Initiative hat für das Denkmal Spenden gesammelt und eine Bronzeplastik beim halleschen Künstler Bernd Göbel in Auftrag...
Das neue Planetarium am Holzplatz in Halle (Saale) soll keinen Namenszusatz bekommen. Der Kulturausschuss hat am Mittwoch verschiedene Anträge zu Namensvorschlägen abgelehnt und sich für den einfachen Namen “Planetarium Halle (Saale)” entschieden. (Sachkundige Einwohner...
Der Kulturausschuss hat am Donnerstag über den Namen für das neue Planetarium diskutiert. Eine Entscheidung wurde erneut nicht getroffen, die Namensvergabe vertragt – wie schon vor einem Monat. SPD, Linke, Grüne und MitBürger schlagen...
Nachdem Jürgen Reichardt in den Ruhestand gegangen ist, hat die Stadt seit diesem Monat einen neuen Leiter für das Dienstleistungszentrum Veranstaltungen. Thomas Erling hat den Posten übernommen. Er freue sich auf die spannende Aufgabe,...
Nach dem Bildungsausschuss hat am Mittwoch der Kulturausschuss über die Benennung von Straßen, Plätzen und Bauwerken debattiert. Dabei geht es um künftig zu vergebende Namen, die zum Beispiel für neue Schulen oder neue Straßen...
Im Kulturausschuss des halleschen Stadtrats hat sich am Mittwoch ein Streit um eine Art „Extremismus-Klausel“ entwickelt. Die CDU hatte einen entsprechenden Antrag gestellt. 4 Mitglieder des Ausschusses waren für den Antrag, 7 dagegen. Katja...
Nach Außen wirbt Halle vor allem als „Händelstadt“. Doch dieser Slogan soll zumindest evaluiert werden, so steht es im neuen Tourismuskonzept der Stadt. Und diese Tatsache hat im Kulturausschuss für heftige Debatten gesorgt. Das...
Ein Beschluss des Haushalts für das laufende Jahr noch im Januar scheint fraglich. Am Mittwoch hat die Haushaltssatzung die nötige Dringlichkeit im Kulturausschuss verpasst. Nur sieben der elf Räte waren für die Dringlichkeit,...
In der Freiimfelder Straße in Halle vor dem La Familia-Fightclub steht seit rund 2 Jahren ein Kunstwerk. Das „Reiterstutzbild“ von Hermann Grüneberg ist im Rahmen des internationalen Symposiums „Metallwerkstatt Halle 17“ des BBK Sachsen-Anhalt....
Künstler, die in städtischen Einrichtungen ausstellen, sollen künftig ein kleines Honorar bekommen. Der Kulturausschuss hat am Mittwoch ein Honorar von zunächst 10.000 Euro für das kommende Haushaltsjahr festgelegt. Sieben Räte stimmten für den Antrag...
Die geplante Bronzeplastik von Joseph Freiherr von Eichendorff hat am Mittwoch für Kritik im Kulturausschuss gesorgt. Anlass dafür war, dass dem Ausschuss keine Abbildung der Plastik vorlag. Zumindest konnte Anne Kupke von der...
Der Kulturausschuss hat einstimmig die Sanierung des Salinemuseums beschlossen. 15,7 Millionen Euro werden investiert. Kulturdezernentin Judith Marquardt sprach von einer „einmaligen Chancen“, das Projekt mit wenig Eigenmitteln zu sanieren. Allerdings sind bisher erst 12,1...
Kulturausschuss zerpflückt Wiegands Kunsthallenpläne Zum wiederholten Male hat der Kulturausschuss die Pläne von Oberbürgermeister Bernd Wiegand zur Einrichtung einer städtischen Kunsthalle auseinandergenommen. Schon vor drei Wochen hatte der Auschuss die Pläne als „Wahlkampfgeschenk“ gegeißelt....
Spätestens im Dezember kommenden Jahres soll auf dem Steintor-Platz ein Kunstwerk stehen. Der Kulturausschuss hat am Mittwoch die Aufstellung des Werks „Der kleine Schauer“ von Michael Krenz beschlossen und ingesamt 50.000 Euro bereitgestellt. Krenz...
Die Schriftstellerin Anna Kuschnarowa ist die 16. Stadtschreiberin in Halle. Der Kulturausschuss hat sie in dieser Woche bestätigt. Die 1975 in Würzburg geborene Schriftstellerin hat sechs Kinderbücher herausgebracht. Ihr Stadtschreiber-Stipendium in Halle, wo sie...
Am Roten Turm und den Hausmannstürmen wird es vorerst kein Werbeverbot geben. Der Kulturausschuss hat einen entsprechenden Antrag der Grünen vertagt. Zudem zeichnete sich ab, dass viele Stadträte gegen das Ansinnen sind. Christian Feigl...
Am Mitttwoch haben sich Kultur- und Hauptausschuss in einer gemeinsamen Sitzung mit einer möglichen Bewerbung der Stadt Halle als Europäische Kulturhauptstadt 2025 befasst. Ein konkreter Beschluss wurde noch nicht gefasst. Noch in diesem Jahr...
Die freie Kulturszene in Halle (Saale) kann im kommenden Jahr mit mehr Mitteln rechnen. Der Kulturausschuss hat am Mittwoch einem Antrag der Fraktionen MitBürger für Halle / Neues Forum, Die Linke und Bündnis 90...
Am Mittwoch hat der Kulturausschuss einer Aufwertung des Stadtschreiber-Stipendiums zugestimmt. Zuvor hatte es allerdings noch einige Diskussionen gegeben. „Wir freuen uns sehr, ein neues Paket anzubieten, was uns aufwertet“, sagte Kulturdezernentin Judith Marquardt. „Wir...
Die Freien Theater in Halle (Saale) wünschen sich eine bessere Unterstützung durch die Stadt- Am Dienstag haben sie dazu dem Kulturausschuss einen Forderungskatalog vorgestellt. Die Mitglieder der IG Freie Theater, Jonas Schütte, Gudrun Haefke,...
In diesem Jahr fällt das Kinderchorfestival aus. Deshalb muss die Stadt ihren Zuschuss von 15.000 Euro auch nicht zahlen. Das Geld könnte man doch anderweitig verteilen, findet die Stadtverwaltung. 3.000 Euro hat bereits der...
Die Kunst der Moderne hat in Halle eine lange Tradition, nicht zuletzt durch die Kunsthochschule. Und mit Blick auf das Bauhau-Jubiläum in Dessau im Jahr 2019 rückt sie wieder mehr in den Mittelpunkt. Allerdings...
Fast 200 Jahre war Halle Hansestadt, trat 1281 dem Bund bei. Heute erinnert noch der Hansering an die frühere Mitgliedschaft. Erzbischof Ernst von Magdeburg zwang die Saalestadt 1479 wieder zum Austritt aus dem Bund....
Neueste Kommentare