“Kita-Erzieher sind keine Mal- und Basteltanten”: Mitarbeiter des Sozial- und Erziehungdienstes in Halle (Saale) streiken

Am Mittwochvormittag ist eine Demonstration der Mitarbeiter aus dem Sozial- und Erziehungsdienst durch Halle (Saale) gezogen. Die Gewerkschaften ver.di und GEW hatten zu dem Protest aufgerufen. Die Gewerkschaften verhandeln seit dem 25. Februar 2022 mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über die Weiterentwicklung der Sonderregelungen und der Tätigkeitsmerkmale für den Sozial- und Erziehungsdienst im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). In bislang zwei Verhandlungsrunden haben die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt und zentrale Forderungen der Gewerkschaften zurückgewiesen.
Dabei ging es insbesondere um bessere Bedingungen. Die Vor- und Nacharbeit in den Einrichtungen soll mit als Arbeitszeit anerkannt werden, lautet eine Forderung. Die Ausbildung müsse attraktiver werden. Dazu gehöre auch, dass die Ausbildung weiterhin frei von Schulgeld bleibt. Andernfalls würden sich noch weniger junge Menschen für den Beruf entscheiden. Die Schulgeldfreiheit in Sachsen-Anhalt läuft aus. Eine Rednerin bei der Kundgebung auf dem Markt forderte bundesweit einheitliche Betreuungsstandards. So ist der Betreuungsschlüssel – also die Anzahl von Kindern pro Erzieher – in Sachsen-Anhalt viel höher als in westlichen Bundesländern. Zu oft abwertenden Äußerungen über den Beruf sagte sie: “Kita-Erzieher sind keine Mal- und Basteltanten”.
Die Hauptkundgebung für ganz Mitteldeutschland fand in Leipzig statt. Uschi Kruse, Landesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW in Sachsen: „Ich hoffe sehr, dass die Arbeitgeber die Signale der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst ernst nehmen und ein annehmbares Angebot vorlegen. Unsere Gesellschaft braucht die Motivation der pädagogischen Fachkräfte. Wir alle haben ein Interesse daran, dass junge Menschen die Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst attraktiv finden und sich für sie entscheiden. Wir alle wollen gute Bildungsangebote – in kindgerechten Gruppen und mit genügend Zeit zur Vor- und Nachbereitung.”
In ihrer Auftaktrede machte die Eva Gerth, Landesvorsitzende der GEW Sachsen-Anhalt, deutlich: „Unsere Tarifforderungen gehen nicht nur die Beschäftigten und ihre Arbeitgeber an. Wir sind hier, weil die Belastung steigt, weil ständig überdurchschnittliches Engagement von den Erzieher:innen und Sozialarbeiter:innen verlangt wird. Das kann auch der gesamten Gesellschaft nicht egal sein.
Deshalb gehen von hier aus unsere Forderungen an die Arbeitgeber in den Kommunen, aber gleichzeitig auch an die Politik in den Ländern und im Bund. Und wenn es nicht gleich ein 100-Milliarden-Programm für Chancengleichheit in der Bildung ist, vielleicht würde es für den Anfang schon reichen, wenn für die Bildung mindestens genauso viel ausgegeben wird, wie für die Ausstattung der Bundeswehr.“Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen, ergänzt: „Dies war ein Streik aus Verantwortung. Erzieher:innen arbeiten am Limit – oder schon darüber hinaus. Die Fachkräftesituation spitzt sich immer mehr zu: nicht besetzte Stellen, langzeiterkrankte Kolleg:innen, fehlende Qualifikation der wenigen Bewerber:innen. Je prekärer die Rahmenbedingungen, umso größer die Einschränkungen beim Bildungs- und Erziehungsauftrag. Die Arbeitgeber sind jetzt gefordert, diese Rahmenbedingungen für gute Bildung zu verbessern.”
















Aus meiner Sicht verdienen ganz viele Berufsgruppen eine deutliche Aufwertung. Aber wovon soll dieser Aufwuchs finanziert werden? Diese Frage stellt sich leider immer wieder. Ist ein Fehler, die Kita-Plätze kostenfrei anzubieten? Sollen die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge verdoppelt werden?
Willst du ernsthaft sagen, Deutschland hätte kein Geld??? Nochmal kurz durchrechnen, was alles gerade an Geld für Waffen ausgegeben wird.
Nicht nur für Waffen, auch für vieles andere in aller Welt… Nur nicht für die eigenen Leute, die müssen selbst klar kommen 🙁
Man könnte doch von den 100.000.000.000 Rüstungsgeldern die Hälfte abzweigen.
Für Bäume!
Und solche unsinnigen „Auslandseinsätze“ auflösen…
Gibt es wirklich Menschen, die Erzieher/innen für Mal – und Basteltanten halten ??!!! Hammer. Die Aussage ist ja genau so lächerlich, wie das ,was man Montags immerso in der Innenstadt vernehmen kann.
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
👎👎👎👎
Du bist doch das beste Beispiel, dass in deiner Kita kein fähiges Personal war. Rückwirkend müsste dafür der Lohn von dem Personal wieder eingezogen werden. 😄😄😄
Viel schlimmer ist, dass in deiner Kita fähiges Personal war, es aber leider trotzdem nichts gebracht hat, weil schon zuviele graue Zellen abgestorben sind 😀 😀 😀 Gott, du bist so lächerlich 😀
Naja.
Überarbeiten tun die sich nicht für das Geld was sie bekommen. Es ist natürlich schwer wieder in den Alltag zu kommen, nachdem man bei Corona so lustig Selektionen vornehmen konnte wie man wollte und sofort die Annahme der Kinder verweigerte, denen einfach Mal der Rotz aus der Nase gelaufen ist oder die gar mal niessen mussten.
Corona hat denen Macht gegeben, die man voll ausgekostet hat. Scheiß egal ob die Eltern am verzweifeln waren.
Die sollen ihre Arbeit machen und gut ist es.
Im übrigen hätte diese Ansammlung von komischen Tanten in der Merseburger auch auf dem Fuß und Radweg laufen können. Hätte ich mit meinem Auto nicht hinterher zuckeln brauchen und weniger Abgase wären in die Luft gekommen. Naja. Am Ende war es mir egal.
Die „Tanten“ und „Onkels“ können vielleicht, wenn die Kinder denn schlafen, auf dem Handy daddeln. Und auch dann haben die genug zu tun. Sonst dürfte das kaum gehen!
Du daddelst doch auf Kosten deines Arbeitgebers. Oder bist DU Hartzer oder Pensionär?
@ Klabautermann. Was bist du denn für ein komischer Vogel? Genau wegen solchen weltfremden Pfeifen gehen wir auf die Straße. Hast du überhaupt mal zugehört, worum es geht? Es ist KEINE Seltenheit, das man 10 Kleinkinder zwischen eins und drei Jahren alleine betreuen muss. Oder das im ganzen Haus zwar 100 Kinder, jedoch nur sechs Erzieher über den Tag verteilt sind. Dazu muss dann betreut, versorgt, gebildet und auch noch die Aufsichtspflicht gewahrt werden. Wir wollen pädagogisch bestmöglich arbeiten und nicht nur aufbewahren. Und an Franz2, wie du siehst, ist die Aussage mit Basteltanten nicht nur heiße Luft. Klabautermann beweist, das einige Menschen eine sehr einfache Sichtweise haben.
@Nicole
Niemand zwingt euch diesen Job zu machen.
menschen wie du schon, du bist das beste beispiel das erzieher wichtig sind, Denn wir geben wissen und erfahrung weiter. die du nötig hast um verstehen und verständnis, sowie erkenntnis fürs denken zu erlangen. denn wir wollen das menschen wie du nicht existieren und ihre dummheit verbeiten können.
Niemand zwingt dich, hier zu schreiben. Scheinbar ist bei Dir nicht nur Rotz, sondern Gehirn aus der Nase gelaufen.
Und überhaupt: Du solltest Deinen Post mal auf Rechtschreibung und Zeichensetzung kontrollieren. Wie Du niesen schreibst… schon abenteuerlich.
Du bist das lebende Argument für Wissensvermittlung durch Backpfeifen und Kopfnüsse.
von dem muss man sich nicht triggern lassen, da kam nich nie gehaltvolles.
Super. Lass den maritimen Tiefflieger mal sabbeln. Wer im Auto hinter Demos hinterherzuckeln kann hätte auch Zeit, sich um seine Kinder zu kümmern. Immer jaulen und jammern und heulen und quengeln…Pfeife passt!
Sry aber meine Überstunden und ich verstehen dich kaum weil wir aus dem Lachen nicht mehr rauskommen
Jedes Jahr steigt der Aufwand weil man sich konstant weiterbilden muss. Bis zu 30 Kinder pro Gruppe die man allein oder zu zweit betreuen muss weil Kolleg*innen krank sind oder überarbeitet.
Jo genau wir sollen einfach unseren Job machen. Tun ja die Zugführer oder Piloten oder *füge hier Beruf ein die streiken für mehr Geld*
Lasst uns Mal streiken damit wir auch Mal eine Entlohnung kriegen die fair und anständig ist.
Ich möchte dich mal eine Woche in unserer Rolle sehen, ohne gleich nach 1-2 Tagen ’n gelben Schein zu bringen und dann können wir weiterreden. Es können immer die groß tönen, die nicht in der Lage stecken.
Jemand, der uns immer erklären will, wie der Job und das Leben läuft und selbst nicht mal ersteres hat und wenn doch, dann schon mit einem Kind alleine zu Hause total überfordert ist und nur rumtönen kann, weil er’s nicht an so einem Tag in die Kita abschieben kann wie an allen anderen auch.
Es ist ein gemeinsamer Kampf für ein gemeinsames Ziel und das wollen wir ja nicht nur für uns erreichen, sondern für alle.. uns, die Kinder UND die Eltern, aber das wird wieder mal nicht gesehen.
Wir geben unsere kleinen Schützling in die Hände von ausgebildetem Personal. Sie sind maßgeblich an der Erziehung und Förderung beteiligt.
Meiner Meinung nach dürfen die Erzieher:innen den gleichen anerkannten Stand wie Lehrer haben. Das klappt in den skandinavischen Ländern wunderbar. Eine Wertschätzung, verbunden mit einer gerechten Bezahlung (Vor- und Nachbereitung eingeschlossen) gehört dazu. Wenn wir Respekt und Anerkennung gegenüber Erzieher:innen und Sozialarbeiter:innen zeigen, erlernen das auch unsere Kinder und gegeben es später weiter…..und schwups, ein toller Kreislauf hat begonnen.
Also meckert nicht, unterstützt doch einfach mal!
@ frida, …dem ist NICHTS hinzuzufügen.Klasse!!!
Genau so, frida. Aber tolle Kreisläufe sind in diesem Land gar nicht erwünscht.
Warum sollten Erzieher und Lehrer auf eine Stufe gestellt werden? Ein Lehrer muss immerhin im Normalfall ein Studium absolviert haben. Grundsätzlich sind Erzieher nicht schlecht bezahlt, aber ich habe nix gegen eine Lohnerhöhung, so lange sie durch die Eltern und nicht aus Steuergeldern finanziert wird.
„grundsätzlich“ und „eigentlich“ sind Wörter die zeigen, das Wissen fehlt. Früher war erzeher mit Grundschllehrern gleichgesetzt und es war ein Studiengang. Beide Pädagogischen Richtungen sollten mehr bezahlt werden, da die Leisung bei 3 bis 4 Jahren Ausbildung, enorm ist. Das is kein „null-Acht-15″Ding. Bitte setzt dichmit den berufbildern auseinander bevor du deine Gedanken in die Welt setzt. dieses Halbwissen, macht dich eben nur zur Hälfte klug…. Da is ganz viel Potential um deine Wissenslücken zu schliessen
Früher gabs auch einen Kaiser! Heute müssen Erzieher eine Ausbildung absolvieren und Lehrer eben ein Studium und somit sind die Abschlüsse nicht gleichwertig und es gibt überhaupt keinen Grund für eine Gleichbehandlung in der Bezahlung. Und nein, es fehlt kein Wissen denn ich weiß, wieviel Erzieher verdienen und das ist durchaus in Ordnung.
DANKE, DANKE, DANKE!
Wie Recht du hast!
Die Idioten fangen früh an ihre Kinder zu zerstören, und wundern sich dann dass es Krieg gibt.
Häääh, was nimmst du denn bitte?? Eibacke 🤦♂️🤦♀️
Wen meinst du denn mit Idioten?
Schön wird es wenn sie malen und basteln würden
Leute, die Erzieher/innen für Mal und Basteltanten halten, aber sauer werden, wenn man ihnen vorhält, den ganzen Tag Emails auszudrucken und diese Email in einen anderen Ordner per Mausclick zu schieben oder sich in der Sonne den Pelz bräunen, weil sie draußen nur so „bißchen was an der Infrastruktur machen“ oder so paar Regale einräumen … genau mein Humor 😉
“Kita-Erzieher sind keine Mal- und Basteltanten”
Doch. Oder besser Mal- und BasteltantInnen
“Kita-Erzieher sind keine Mal- und Basteltanten” – Sondern? Würden die Kinder erzogen, dann sähe hier aber Einiges anders aus.
Zwischen erziehen und verziehen liegt nur 1 Buchstabe.
Da sind ja wohl auch die Eltern mit in der Verantwortung, richtig? Und positives Denken und handeln kann man in der Kita sowohl zu Hause erlernen. Ebenso vom Nachbarn oder Nachbarin.
Also, nochmal….verschenkt doch einfach mal ne Schippe Empathie und etwas Vertrauensvorschuss. Das sorgt für weniger Ärger- und Grübelfalten….und schwups, der Kreislauf beginnt schon wieder 🙂
Wenn ihr mit einem Lächeln durch die Sonne lauft, dann kann das Wunder bewirken. Versucht es mal…..also los, Rechner aus und raus ins Grüne. Halle hat so prächtige Ecken.
Der Lohn müsste wirklich weck die wollen mehr Geld haben aber machen nix sorry aber ist so. Was machen die den den ganzen Tag mit den Kindern wenn die nicht für Basteln und so da sind einfach essen gebendann schlafen oder wie? Wenn die mehr Geld haben wollen müssen die auch arbeiten und sich net beschweren. Und für sowas gehen die demonstrieren und andere die wirklich hart arbeiten gehen die machen keine Demos einfach nur lächerlich
Wie kannst du beurteilen, ob die nix was machen oder nix machen ? Erzieher/innen sind meist der letzte Anker für Kinder bei asozialen Eltern und nicht vorhandener Erziehung und Förderung.
Sorry, egal. Wer sich nicht wehr, der lebt verkehrt. Und wenn die, die deinen Worten nach „hart“ arbeiten, nicht in der Lage sind, sich zu organisieren(!) und gegen die Härte ihrr Arbeit zu stehen, dann sind sie eigentlich nur ganz arm dran. Da sollte dann wohl mal die Bildung entscheidend versagt haben…
Demonstrationsrecht gilt für alle, auch für die, di es nicht wahrnehmen.
Denk einfach mal drüber nach.
Kita-Erzieher sind Mal- und BastelONKELS. Nun, das war einfach zu lösen.