Kitas und Horte in Halle (Saale) werden am Mittwoch bestreikt
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst am Internationalen Frauentag am 8. März die Beschäftigten in den kommunalen Kitas und Horten in Halle (Saale), im Saale- und Burgenlandkreis zum ganztägigen Warnstreik auf.
Damit reagiert ver.di auf das ihrer Meinung nach völlig unzureichende Angebot der Arbeitgeber aus der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Vom Streik werden viele Kindertagesstätten betroffen sein, so dass es zu Einschränkungen des Betriebes bis hin auch zu Schließungen kommen kann.
In den Tarifverhandlungen für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen wurde der Forderung von ver.di nach 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, erneut eine klare Absage erteilt. Es wurden lediglich geringe Lohnerhöhungen bei einer sehr langen Laufzeit angeboten.
„Es ist offenbar mehr als notwendig, die Arbeitgeber mit der Bedeutung dieses wichtigen Bereiches hart zu konfrontieren. Dieses Angebot ist für die Beschäftigten ein Schlag ins Gesicht“, äußert sich Johannes Mielke, ver.diGewerkschaftssekretär zu den Arbeitsniederlegungen. „Ich weiß nicht, wie man noch deutlicher signalisieren kann, dass die Kolleginnen und Kollegen in den Einrichtungen völlig am Limit sind“, führt er weiter aus.
Die Personalnot in der Sozialen Arbeit greift immer mehr um sich. Die Belastung und die daraus resultierenden Krankenstände sind hoch. In der Folge kommt es zur Reduktion der Öffnungszeiten bis hin zur kompletten Schließung der Einrichtungen. „Wenn man die Beschäftigten, die jetzt noch gerade so durchhalten, nicht auch noch verlieren will, müssen die Rahmenbedingungen umgehend verbessert und die Arbeit selbst aufgewertet werden.“ Fasst Johannes Mielke die Forderungen von ver.di noch einmal zusammen.
Richtig so, dranbleiben!
Du solltest mal mit dem Gedanken spielen,dass alle Streiks,alle Demos und alle Klimabeängstigte vom baldigen Angriffskrieg auf Russland ablenken. Bewußt oder unbewußt.
‚Vom baldigen Angriffskrieg gegen Russland ablenken‘ ? Was nimmst du denn für Pillen? Scheinbar haben die ja schwere Nebenwirkungen!
Bis jetzt hat nur Russland angegriffen!
„Bis jetzt hat nur Russland angegriffen!“
Russland hat weder die Nato, noch Deutschland angegriffen. Wir schicken aber Waffen, mit denen Russen getötet werden und sind somit Kriegspartei. Das ist im eigenen Interesse nicht sehr klug.
Alles andere ist ideologisches Geschwätz von Leuten, die anderes im Sinn haben, als Deutschlands Interessen.
Was sind denn Deiner Meinung nach Deutschlands Interessen? Von Putin eingemeindet zu werden?
Natürlich ist das klug. Wir stellen unsere Waffen in einem echten Konflikt ins Schaufenster. Eine Bessere Werbung gibt es nicht. Letztens meine ein Ukrainer, dass deutsche Waffen zu 99% ihr Ziel treffen. Wenn wir keine Autos mehr verkaufen, dann müssen wir eben Rüstungsgüter exportieren.
Dazu wird kein Land der Welt zur Kriegspartei, wenn es Waffen an ein anderes Land verkauft. Dann wäre Russland immer, in jedem Konflikt Kriegspartei da überall alte russische Panzer herum fahren oder die Leute noch ein paar Kalaschnikow herumliegen haben.
Warum sollte sich Putin mit der gesamten Nato anlegen? Um sich Deutschland einzuverleiben? Glaubst du diesen Schwachsinn wirklich?
Wen kümmern schon die Eltern, die am Frauensternchenkampftag demonstrieren wollen. Sollen sie ihre Blagen doch mitschleppen.
Abmahnen!
Aufnahmen!
Ich weiß, dass ich gleich wieder „Schimpf und Schande“ ernten werde. Aber wer setzt sich denn für die vielen Rentner ein (gesetzlich versichert)? Ich würde sogar Mitgliedsbeiträge zahlen! Wir fordern das Gleiche, damit wir über den Monat kommen können. Aber nein. Wir werden abgespeist mit mickrigen 4,2%, „so nun haltet Eure Klappe“! Denn die Leute , für für die Verdi um Lohnerhöhung kämpft, dessen Arbeitgeber, geben das an den Verbraucher , sprich an uns alle wieder zurück mit erhöhten Preisen und Tarifen. Einige Arbeitnehmer können sich das sicher leisten, aber bei den Rentnern hört es dann auf.
Dumm, wenn man keine Ahnung hat:
„die tatsächliche Rentenerhöhung hängt davon ab, wie sich das Einkommen der Arbeitnehmer entwickelt hat. Steigen die Löhne, steigen auch die Renten.“
https://www.t-online.de/finanzen/ratgeber/altersvorsorge/rententipps/id_100109890/rentenanpassung-2023-so-viel-haben-sie-wirklich-von-der-erhoehung.html
Oder anders ausgedrückt: Erstreiken sich die Arbeitnehmer höheres Einkommen, profitieren auch die Rentner.
Das ist formal richtig. Aber eine Erhöhung von 4% (bei Rentner) mit 1000€ Rente sind 40€. Bei Arbeitnehmer 10% von 3000€ sind 300 €. Beide haben Miete, allerlei Nebenkosten und die Inflation. Differenz, in dieser “ Milchmädchenrechnung“ wären 260 €. Da sollte der, der schon 45 Jahre weg hat noch ein bißchen Bruttosozialprodukt erschaffen….
10% = 4%
Rente = 33% des Erwerbseinkommens
Ein neues Rentensystem braucht Deutschand. Aber da wären unsere „ach so schlauen “ Volksvertreter völlig überfordert. Die beschäftigen sich lieber mit Krieg und Hetze gegen Russland und andere unbeugsame Staatschefs.
Abmahnen!
Ich weiß, dass ich gleich wieder „Schimpf und Schande“ ernten werde. Aber wer setzt sich denn für die vielen Rentner ein (gesetzlich versichert)? Ich würde sogar Mitgliedsbeiträge zahlen! Wir fordern das Gleiche, damit wir über den Monat kommen können. Aber nein. Wir werden abgespeist mit mickrigen 4,2%, „so nun haltet Eure Klappe“! Denn die Leute , für für die Verdi um Lohnerhöhung kämpft, dessen Arbeitgeber, geben das an den Verbraucher , sprich an uns alle wieder zurück mit erhöhten Preisen und Tarifen. Einige Arbeitnehmer können sich das sicher leisten, aber bei den Rentnern hört es dann auf.
Leider ist der größte Teil der Arbeitnehmer nicht in einer Gewerkschaft organisiert. Sie haben KEIN!!! Streikrecht. Diese Arbeitnehmer arbeiten oft in prekären Arbeitsverhältnissen und sorgen unter anderem dafür, dass die Häuser gebaut werden, die Autos bremsen oder das Essen auf dem Tisch steht.
Ich fände es sinnvoll, wenn Verdi und Co, sich auch Mal diesem Thema annehmen würden.
Bis auf Beamte hat JEDER Streikrecht! Nichtorganisierte erhalten lediglich kein Streikgeld.
Auf dem Papier schon, da geb ich dir Recht.
Allerdings, wie lange kann ein Geringverdiener auf sein Gehalt verzichten?
Damit dies nicht passiert geht es nur über Mitgliedschaft bzw. keine Streikbeteiligung. Beim Letzteren dann aber Klappe halten, wenn das Tarifergebnis nicht den eigenen Vorstellungen entspricht.
Hallo Kumpel mit Deinem Link. Willst Du mich veräppeln mit Deiner tollen Tabelle? Von 15,00€ – 70,00 oder 80,00€ ca. Beträge?
Nochmal zum mitschreiben, 10,5% oder 500€ klingt ganz anders als 30 – 70 oder 80,00€. Vielleicht solltest Du nochmal richtig lesen, bevor Du andere als dumm bezeichnest. Im Übrigen ist hier in Deutschland alles möglich, sprich diese Ablenkung von diesem Sch….Krieg.
Es ist keine Hetze gegen Russland. Das Verhalten von Russland ist strafbar seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine. Sie leben immer noch in der WodkaGorbatschowzone. Und sind seit 2002 international mit EU und allem Rechtsaussen. Am Adolf Hitlers Nichtraucherwesen konnte die Welt eben auch nicht genesen.