Kitas und Horte in Halle sind ab Montag wieder offen, auch Click & Meet im Einzelhandel erlaubt – aber Schnelltest nötig

In Halle (Saale) können ab Montag Kitas und Horte in den eingeschränkten Regelbetrieb zurückkehren. Zudem ist das Einkaufen mit Termin („Click & Meet“) ab Montag wieder erlaubt. Möglich macht es die gesunken Inzidenz.
Zur Nutzung einzelner Dienstleistungen ist allerdings der Nachweis eines negativen Schnelltests nötig. Um die Hallenserinnen und Hallensern zu unterstützen, einen negativen Schnelltest unkompliziert nachzuweisen, führt die Stadt Halle (Saale) am Montag das System „PassGo“ ein. Dieses wurde in den vergangenen Wochen gemeinsam mit den Stadtwerken umfassend im Probebetrieb getestet.
Die Nutzung der App ist sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Gewerbetreibende oder Veranstalter kostenlos. Die Stadt führt PassGo zunächst als Pilotprojekt bis Ende Mai 2021. Über eine Verlängerung wird nach Auswertung der Startphase entschieden.
Die wichtigsten Fragen zu PassGo:
- Was ist PassGo?
Mit PassGo können Bürgerinnen und Bürger ihre Testergebnisse nachweisen.
- Wie funktioniert PassGo?
Ein negatives Testergebnis wird digital auf ein Smartphone überspielt und kann an einem Einlass (z.B. in einem Geschäft oder bei einer Veranstaltung) mit einem anderen Smartphone ausgelesen werden. Ein Nachweis in Papierform ist ebenfalls möglich.
- Welche Teststationen können den digitalen Nachweis ausstellen?
Aktuell können vier von der Stadt autorisierte Teststationen den digitalen Nachweis ausstellen. Diese sind:
– Testzentrum Magdeburger Straße 22, 06112 Halle (Saale)
– Testzentrum Palette, Große Nikolaistraße 9, 06108 Halle (Saale)
– TestPoint, Dr. Matthias Benecke, Neustädter Passage 17a; 06122 Halle (Saale)
– Mobile Teststation des DRK-Landesverbandes (wechselnde Standorte, auch auf Wunsch):
Montag, 10.5.2021: Postfiliale Merseburger Straße 420, 06132 Halle (Saale);
Mittwoch, 12.5.2021: Platz Am Steintor.
Das ist ja alles gut und schön. Aber durch das ständigen Testen produzieren wir doch augenblicklich viel Restmüll.Hinzu kommen die alten Masken , die Impfutensilien. Arme Umwelt.🙄
Du hast den Zahlenmüll noch vergessen. Deutschland ist: Hauptsache Strohhalme verbieten.
Ist das Merkels digitale Welt, die sie erschaffen will ?
Hat die Regierung sonst keine wichtigeren Probleme in Deutschland zu lösen ?
Wenn Frau Merkel weniger nach China gereist hätte, dann würde sie die wichtigeren Probleme in Deutschland kennen und endlich mal die Probleme des „kleinen Bürgers“ in Angriff nehmen. Unsere Politiker sind ja wie spielende Kinder .
In der Corona-Warn-App kann man auch Schnelltests als Nachweis hinterlegen. Wird auch dieser Nachweis anerkannt? Eigentlich brauchen wir zwingend eine Deutschland weit einheitliche App um negative Schnelltests vorweisen zu können. Wenn jede Stadt oder jedes Bundesland eine eigene Lösung entwickelt ist das Chaos mal wieder komplett und die Bereitschaft der Bevölkerung zur Mitarbeit in der Pandemie Bekämpfung sinkt verständlicherweise weiter.
Außerdem sind nur sechs feste teilnehmende Teststellen für Halle zu wenig.