Kommunen Sachsen-Anhalts waren zur Jahresmitte mit 2,735 Milliarden Euro verschuldet – Anstieg um 4,6 Prozent

Die Verschuldung der kommunalen Kernhaushalte des Landes Sachsen-Anhalt lag am Ende des 1. Halbjahres 2022 bei 2735 Millionen Euro. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entsprach das einem Anstieg um 121 Mill. EUR bzw. 4,6 % gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitpunkt.
Die kreisfreien Städte verzeichneten am Ende des 1. Halbjahres 2022 einen Schuldenstand von 853 Mill. EUR. Dies entsprach einem Anstieg um 16,8 % oder 122 Mill. EUR gegenüber dem 30. Juni des Vorjahres. Dabei war bei den Krediten für Investitionen ein Anstieg um 22,6 % bzw. 71 Mill. EUR zu verzeichnen. Die Kredite zur Liquiditätssicherung stiegen im gleichen Zeitraum um 12,4 % bzw. 52 Mill. EUR.
Die Schulden der Landkreise stiegen zum Ende des 1. Halbjahres 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt um 28 Mill. EUR. Das ist ein Anstieg um 5,0 % auf jetzt 588 Mill. EUR. Dabei wurden die Kredite für Investitionen um 3 Mill. EUR bzw. 0,8 % reduziert. Die Kredite zur Liquiditätssicherung erhöhten sich in diesem Zeitraum um 31 Mill. EUR. Das bedeutet 2022 einen Anstieg um 15,3 %.
Am 30. Juni 2022 betrug der Schuldenstand der kreisangehörigen Gemeinden und Verbandsgemeinden 1 295 Mill. EUR. Die Verschuldung nahm um 2,2 % bzw. 29 Mill. EUR gegenüber dem vergleichbaren Zeitpunkt 2021 ab. Die Kredite für Investitionen stiegen um 26 Mill. EUR oder 3,8 %. Bei den Krediten zur Liquiditätssicherung sank die Verschuldung um 9,0 %, was einem Abbau von 56 Mill. EUR entsprach.
Musste ja so kommen für die vielen Flüchtlinge und Ausländer.
Oder vielleicht weil dein Harz 4 dauernd angehoben wird?
Deines aber auch!