Kostenlos mit Bus und Straßenbahn zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ am Freitag: Gratis-FAIRTIQ-ROT-Aktion
Zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ der Martin-Luther-Universität und weiterer Forschungseinrichtungen der Saalestadt am Freitag, 7. Juli 2023, lockt die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, mit einer Gratis-FAIRTIQ-ROT-Aktion.
Alle Veranstaltungsorte sind bequem und einfach mit Bus und Bahn zu erreichen. Zusätzlich fährt die Straßenbahnlinie 8 zwischen Elsa-Brändström-Str., Marktplatz, Mühlweg, Burg Giebichenstein und Trotha verlängert bis 22.30 Uhr.
Fahrgäste, die sich an diesem Tag in der Zeit von 16 bis 2 Uhr in die App FAIRTIQ-ROT ein- bzw. auschecken, fahren kostenfrei: einfach einchecken und losfahren. Mehr Infos unter: www.havag.com/fairtiq.
Ja, verkauft euch und verschenkt eure Bewegungsdaten. Macht euch abhängig von einem elektronischen Überwachungsgerät. Es ist ja so schön bequem und bringt kurzfristigen Dopaminrausch. Beim nächsten Mal wird’s noch bequemer und noch schöner. Konsumiert, gehorcht, vermehrt euch! Stellt keine Fragen, folgt einfach. Und dann geht wieder schlafen.
Das interessiert die dressierten Süchtigen doch nicht!
Von wegen kostenlos zur nacht der Wissenschaft. Auch daran verdient die Havag, ist das nicht geil, Fahrt mit dem Auto das ist billiger
Daran verdient niemand. Kostet nüscht.
Kurzfristig verdient vielleicht niemand. Aber mit den gesammelten persönlichen Bewegungsdaten lässt sich später mal großer Reibach machen. Man weiß, wann, wie oft, wohin du regelmäßig fährst, kann daher durch Verknüpfung anderer gesammelter Daten auf deinen Lebenswandel und deine Interessen schließen und kann dadurch dein Verhalten subtil manipulieren (Nudge-Effekt). Und das wird vollkommen automatisch mit Hilfe von künstlicher Intelligenz geschehen, da muss nicht mal mehr jemand irgendwelchen Aufwand betreiben.
Dafür war doch schon die Impfung?!
Welche Alternative gibt es denn für unsere ältern Mitmenschen die mit der Technik nicht klar kommen? Welche Möglichkeiten haben Menschen die sich die Technik nicht leisten können? Hm, Akku leer, und nun? Werden diese wieder ausgeschlossen? Wie fein das die Stadt/ HAVAG den KOSTENLOSEN Service zur Lndw anbietet… Ohne Worte! Euch sollte man boykottieren!
Nicht alle „ältern“ Mitmenschen sind taub, blind UND stumm.
Wer was will, findet Wege. Wer was nicht will, findet Ausreden…. Es ist ein Angebot bzw. Werbung der HAVAG, mehr nicht! Einige können eh nicht aufs Auto verzichten und regen sich über fehlende Parkplätze auf. Viele Abonenten nutzen ihr Ticket und fahren somit nicht „kostenfrei“. Bei deiner „Argumentation“ gehe ich eher davon aus, dass man dich in der Nacht überall trifft, nur nicht bei der LNdW.
Ich verdiene sogar meine Brötchen in der Wissenschaft. Aber vielen Dank für deine Interpretation der Argumente und die sachliche Auseinandersetzung. Also, wenn wir hier noch mal auf die Alternativen eingehen könnten…
…Übrigens ist es kein kostenloses Angebot der HAVAG. Du bezahlst mit deinen Daten! Das wäre jetzt die nächste Problematik.
„Interpretation der Argumente“
Welche Argumente sollen das gewesen sein?
Ich hab schon bezahlt, hab Abo… Ansonsten zahle ich eh mit meinen Daten, bei jeder Kartenzahlung schon. Mir persönlich egal, läßt sich eh nicht verhindern, wenn man die Bequemlichkeiten der Technik nutzen will. Es geht hier darum, dass man zur LNdW kostenlos den ÖPNV nutzen KANN, unter bestimmten Voraussetzungen. Wer diese Apps nutzt, zahlt sowieso mit seinen Daten UND seinem Geld. Seh ich jetzt keinen Grund, die ganze Aktion zu verteufeln oder zum Boykott aufzurufen.
Es geht ja nicht darum, die Leute zu kriegen, die das schon nutzen, sondern um Neukunden/-nutzer zu gewinnen und zu binden. Genauso wie dieser AR-Schwachsinn im Zoo trägt die HAVAG also nur zu einem kritikwürdigen Kulturwandel mit zunehmender digitaler Abhängigkeit und schleichender Abschaffung analoger Lebensweisen bei, indem sie diese Variante als erstrebenswert anpreist. Es gibt jeden Grund, die ganze Aktion zu verteufeln oder zum Boykott aufzurufen.