Landesrechnungshof kritisiert Pathologie-Pläne an der Uni Halle: Denkmal geht verloren

Meist geht es in den Prüfberichten des Landesrechnungshofs Sachsen-Anhalt um finanzielle Projekte. Doch im aktuellen Prüfbericht setzt dieser sich auch für ein Baudenkmal ein.
Es geht um die geplante Pathologie der Universitätsmedizin am MedizinCampus am Steintor in Halle (Saale). Denn die soll in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht werden, das zuvor grundlegend umgebaut werden müsste. Klinker und Fachwerk müssten durch die beabsichtigte Tragwerkstruktur Stahl und Beton weichen, für die Anlieferung der Särge ist ein 80 m² großer Anbau aus Trapezblechen geplant.
“Durch diese Neu- und Umbauten gehen wesentliche Denkmaleigenschaften verloren. Unserer Auffassung nach verstößt das Sanierungsvorhaben gegen das Denkmalschutzgesetz des Landes. Die Planung steht nicht nur im Widerspruch zur städtebaulichen Rahmenplanung dieses historischen Areals”, sagt der Landesrechnungshof. “Sie steht auch im Widerspruch zur Vorbildfunktion im Umgang mit Baudenkmälern als öffentlicher Bauherr.”
Wieso beschäftigt sich der Landesrechnungshof denn nun auch mit dem Erhalt von Baudenkmälern? Wenn es nicht wirklich darum geht, dass das Bauvorhaben zu teuer ist und andernorts günstiger wäre, dann lehnt er sich ganz schön weit aus dem Fenster, wenn er meint, alle Themen aufgreifen zu müssen, wozu er gerade Lust hat.
Weil die Möchtegern-Regierer für den unterambitionierten und mglw. rechtswidrigen Schaizz-Umbau Steuergelder verplempern wollen! Reicht Dir das? Oder brauchst du ca. 300 Seiten Erläuterungskontext?
„Wieso beschäftigt sich der Landesrechnungshof denn nun auch mit dem Erhalt von Baudenkmälern?“
Der Rechnungshof prüft den Haushalt des Landes und dessen Verwaltung auf Ordnungs- und Rechtmäßigkeit des Verwaltungshandelns UND wirtschaftlichen Einsatz der Mittel.
Wenn man keine Ahnung hat…
Die „zentrale Aufgabe“ des Rechnungshofs“ ist es, die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes auf eine wirtschaftliche, sparsame und bestimmungsgemäße Verwendung öffentlicher Gelder hin zu prüfen.“ Die Prüfung der Einhaltung der Vorschriften des Denkmalschutzes obliegt den Denkmalschutzbehörden. Wenn der Rechnungshof sich herausnimmt, hier mehr Kompetenz vorzuweisen, dann läuft irgendetwas falsch oder er hat zu viel Zeit. Wenn er meint, dass die Sanierung unwirtschaftlich ist, dann kann er das deutlich machen.
Wer plant denn da? Die Stadt oder die Uni oder sonst jemand?
Landesbaubetrieb führt die Planungen durch
Abriss und weg damit.
Diese sogenannte Universität der ausgewählten Geschwätzwissenschaften kennt doch in dieser Welt sowieso keiner.
Könnte man den Abraum gleich verwenden, um dich…?
Pathologie ist auch schon eine Geschwätzwissenschaft? 😲
Magdeburg möchte eben immer gegen Halle schießen…
Dabei sitzt doch der Planungsauführende BLSA doch dort:
Otto-Hahn-Straße 1 + 1a
39106 Magdeburg
Es gibt eine Zweigstelle in Halle.
nur sitzt der Landesrechnungshof in Dessau
Anlieferung der Särge – das Zeug kommt doch in Büchsen an!
Auf dem Etikett steht Presskopf.
“Sie steht auch im Widerspruch zur Vorbildfunktion im Umgang mit Baudenkmälern als öffentlicher Bauherr.”
Ooch, das wäre nicht der erste Frevel dieser Art in Halle.
Gottchen.
Wollen die nun ne moderne Uni in Halle oder ein Museumsdorf.
Dann kommen endlich die Touristen, die Halle so dringend braucht. Der Bahnhof wird überquellen, die Hotels werden vor Überbuchung platzen, der BM Geier kriegt Steuern ohn Ende in seinen Haushalt gespült …
Hier macht jeder wovon er nichts versteht, dass ist nun mal so
Machst du doch auch, schreibst sinnfrei zu jedem Thema ohne Satzzeichen am Ende.
Der Landesrechnungshof sollte sich mal mit dem Aufbau einer 2. Uni in Magdeburg befassen.
Dort gibt es jede Menge Einsparpotential. Rückbau zur TH wäre angemessen im armen Sachsen-Anhalt.