Verschlagwortet: Unimedizin

2

Frühjahrsputz 2023: Die Universitätsmedizin Halle putzt mit

Die Universitätsmedizin Halle putzt mit Die AG Nachhaltigkeit der Universitätsmedizin Halle hat zum „Frühjahrsputz in der Stadt Halle (Saale) Aktionstage 2023“ mobilisiert. Gut zwei Dutzend Freiwillige – von Studierenden bis Professor:innen – beteiligten sich...

Artikel Teilen:
6

Corona im Herbst und Winter 2022/23: Simulationsergebnisse vom Modellierungsnetz für schwere Infektionskrankheiten veröffentlicht

Das Modellierungsnetz für schwere Infektionskrankheiten (Modellierungsnetz) hat ein Kurzstatement zu möglichen Verläufen für die Corona-Pandemie im kommenden Herbst und Winter veröffentlicht. Die bundesweit angesiedelten Forschungsverbünde im Modellierungsnetz werden durch die Universitätsmedizin Halle koordiniert. Insgesamt...

Artikel Teilen:
0

Alzheimer-Krankheit: Studien der Universitätsmedizin Halle und Ulm versprechen Früherkennung der häufigsten Demenzerkrankung

Forschungsgruppen der Universitätsmedizin Halle und der Neurologischen Universitätsklinik Ulm haben das Protein „Beta-Synuclein“ als Kandidat für eine frühzeitige Alzheimer-Diagnose identifiziert. In Kooperation mit dem bundesweiten FTLD-Konsortium unterstreichen jüngste Ergebnisse das Potenzial von Beta-Synuclein zur...

Artikel Teilen:
0

„DigiCare“: DRK-Pflege-Azubis tauchen in virtuelle Welten ein

Das neue Projekt „DigiCare“ der AG Versorgungsforschung der Universitätsmedizin Halle, der prefrontal cortex GbR und des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen-Anhalt ermöglicht Pflege-Azubis praxisnahe Trainings mit Virtual-Reality-Brillen (VR-Brillen). Im Projektverlauf soll gemeinsam mit den Lehrkräften...

Artikel Teilen:
0

Fasten hilft dem Herzen: Universitätsmedizin Halle untersucht die Vorteile des Intervallfastens für Herzinfarkt-Patientinnen und -Patienten

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin Halle untersuchen in der Studie „Intervallfasten nach Myokardinfarkt (INTERFAST-MI)“, ob Intervallfasten die Regeneration des Herzens nach einem Herzinfarkt unterstützen kann, um so eine chronische Herzinsuffizienz zu vermeiden. Die Deutsche...

Artikel Teilen: