Schlagwörter: Unimedizin
Im Fokus: Endometriose – Schmerzen, Diagnose und Therapie: Veranstaltung der Unimedizin am Mittwoch
Für viele Frauen gehören starke Regelschmerzen zum Alltag. Oft werden die Beschwerden verharmlost, doch hinter ihnen kann eine ernstzunehmende medizinische Ursache stecken: Endometriose zählt zu den häufigsten, aber oft übersehenen gynäkologischen Krankheitsbildern. In Deutschland...
Wenn Jung und Alt voneinander lernen: Generationenprojekt der Unimedizin Halle zwischen Kita und Altersmedizin stärkt Miteinander
Gemeinsam Zeit verbringen und voneinander lernen: Kinder der Betriebskita MediKids und Patient:innen der Universitätsklinik und Poliklinik für Altersmedizin der Universitätsmedizin Halle treffen sich einmal im Monat, um bei gemeinsamen Aktivitäten, Bewegungs- und Sinneserfahrungen spielerisch...
Neue angehende Ärzte: 340 junge Menschen beginnen ihr Studium an der Universitätsmedizin Halle
Zum Wintersemester 2025/26 beginnen 340 junge Menschen ihr Studium an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Sie nehmen ihr Studium in den Fächern Humanmedizin (226), Zahnmedizin (41), Evidenzbasierte Pflege (35) und Hebammenwissenschaft (38)...
Zum heutigen Welttag der Patientensicherheit: Mit Sicherheit gut aufgehoben in der Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendmedizin
Besonders für schutzbedürftige Patient:innen wie Neugeborene, Kinder und Jugendliche muss ein Krankenhaus ein sicherer Ort sein. Mit hohen Qualitätsstandards, Fachkompetenz und einfühlsamer Kommunikation schafft die Universitätsmedizin Halle eine vertrauensvolle Umgebung, in der Kinder und...
Altern und Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Fokus: Internationale Konferenz der Universitätsmedizin Halle ab Freitag
Wie hängen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Alternsprozesse zusammen? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Konferenz, die die Universitätsmedizin Halle vom 12. bis 14. September 2025 erneut zum Anlaufpunkt der internationalen Alternsforschung macht. Unter dem Motto „Stressresilienz:...
Pflegenachwuchs startet durch: Universitätsmedizin Halle verabschiedet 144 Absolvent:innen und begrüßt 260 neue Auszubildende
Auch in diesem Jahr verabschiedet die Universitätsmedizin Halle wieder zahlreiche Absolvent:innen verschiedener Ausbildungsberufe ins Berufsleben und freut sich über neue Auszubildende. Bei der festlichen Verabschiedung des Ausbildungszentrums für Gesundheitsfachberufe (AzfG) der Universitätsmedizin Halle am 29. August...
Spezialsprechstunde für minimalinvasive Chirurgie bei Kindern: Universitätsmedizin Halle erweitert Angebot
Die Universitätsklinik und Poliklinik für Kindertraumatologie und Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Halle bietet ab August 2025 eine neue Spezialsprechstunde für minimalinvasive chirurgische Eingriffe bei Kindern und Jugendlichen an. Zwei erfahrene Fachärzte stehen Eltern und Patient:innen...
Studie der Universitätsmedizin Halle zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor – Frauen stärker betroffen
Hohe Harnsäurespiegel erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Eine aktuelle Studie eines fächerübergreifenden Konsortiums der Universitätsmedizin Halle fand jedoch heraus, dass Harnsäurewerte sogar im Normbereich mit der Gefäßsteifigkeit verknüpft sind und demnach ein Risikofaktor für...
Bunte Dschungelwelt: Graffiti-Künstler bringen Farbe auf die Kinderstation
Im Fachbereich Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Universitätsmedizin Halle erstrahlen die Wände seit kurzem in einem farbenfrohen Dschungel-Design. Die bunten Tiermotive wurden von lokalen Künstlern gestaltet und schenken den jungen Patient:innen und ihren Angehörigen...
Zelltherapie an der Universitätsmedizin Halle erhält hohes Qualitätszertifikat: Kinder und Erwachsene exzellent versorgt
Der Bereich Stammzelltransplantation und Zelltherapie der Universitätsmedizin Halle wurde nach dem international anerkannten JACIE-Zertifikat akkreditiert. Damit bestätigte die Prüforganisation JACIE (Joint Accreditation Committee International Society for Cellular Therapy and the European Group for Blood...
Hilfe bei COPD: Einziges zertifiziertes Lungenemphysemzentrum Mitteldeutschlands in Halle (Saale)
Patient:innen mit schwerem Lungenemphysem und anderen chronischen Lungenerkrankungen erhalten in Mitteldeutschland eine besonders qualifizierte Versorgung: Die Universitätsmedizin Halle ist in Kooperation mit der Thoraxchirurgie des Krankenhauses Martha-Maria Halle-Dölau als einziges Lungenemphysemzentrum in Mitteldeutschland zertifiziert...
Kinder- und Jugendgesundheit: HBSC-Studie Sachsen-Anhalt der Unimedizin Halle zeigt negative Entwicklungen
In Sachsen-Anhalt berichteten Schüler:innen nach Ende der Corona-Pandemie überwiegend von negativen Entwicklungen, die ihr Wohlbefinden und gesundheitliches Verhalten betreffen. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children) Sachsen-Anhalt, die vom...
Neues Simulationslabor für angehende Hebammen an der Universitätsmedizin Halle
Realitätsnahes Training im Hebammenstudium: An der Universitätsmedizin Halle bietet ein neues „SimLab Hebammenwissenschaft“ angehenden Hebammen auf 266 Quadratmetern umfangreiche Möglichkeiten für authentische Übungsszenarien. Neben dem Training steht vor allem die intensive Selbstreflexion des eigenen...
Weltneuheit an der Uniklinik Halle: MRT für Babys und Kleinkinder eingeweiht – ermöglicht strahlungsfreie Bildgebung
Die Universitätsmedizin Halle hat das weltweit erste neuentwickelte Magnetresonanztomographie-System (MRT) für Babys und Kleinkinder installiert. Am Dienstag wurde das hochmoderne Medizingerät neo315 eingeweiht. Entwickelt wurde es von einem Magdeburger Start-up entwickelt und wird künftig...
10 Millionen Euro für Innovationen im Bereich Digital Health: TPG der Universitätsmedizin Halle fordert zur Einreichung von Ideen bis 30. April auf
Die Zeit läuft. Für die 1. Förderrunde der „Innovationsregion für digitale Transformation der Pflege und Gesundheitsversorgung“ (TPG) an der Universitätsmedizin Halle können bis 30. April 2025 Ideensteckbriefe eingereicht werden. Dafür gibt es unter https://tpg-health.de einen Dokumenten-Download,...
Alzheimer-Diagnose mittels Bluttest: Vielversprechendste Biomarker weniger spezifisch als erhofft
Zur Früherkennung der Alzheimer-Krankheit sind sogenannte p-Tau-Proteine im Blut nicht so krankheitsspe4zifisch wie bisher angenommen: Auch bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) sind die Biomarker im Blut erhöht. Für ein effektives Alzheimer-Screening der Allgemeinbevölkerung...
Digitalisierung als Schlüssel für Gesundheitsversorgung und Pflege: Universitätsmedizin Halle bekommt 140 Millionen Euro für Forschungsprojekt in Strukturwandelregion Mitteldeutsches Revier
Die Strukturwandelregion Mitteldeutsches Revier in Sachsen-Anhalt soll Modellregion für eine zukunftsweisende Gesundheitsversorgung werden. Mit der „Innovationsregion für die digitale Transformation von Pflege und Gesundheitsversorgung“ (TPG) wird ein entscheidender Zugang in eine hochwertige medizinische Versorgung...
Neujahrsempfang der Universitätsmedizin Halle: Neue Perspektiven für die Medizin
„Die Universitätskliniken haben sich in den vergangenen Jahren als bedeutende Akteurinnen in Forschung, Lehre und Krankenversorgung bewährt“, sagte Sachsen-Anhalts Wissenschaftminister Prof. Dr. Armin Willingmann anlässlich des Neujahrsempfangs der Universitätsmedizin Halle. „Insbesondere in den schweren...
Universitätsmedizin Halle stärkt Pandemieforschung: Über fünf Millionen Euro für 22 Projekte
Um für zukünftige Pandemien gewappnet zu sein und die Folgen der Corona-Pandemie besser bewältigen zu können, arbeitet ein fächerübergreifendes Konsortium der Universitätsmedizin Halle gezielt an noch bestehenden Herausforderungen. Insgesamt 22 Projekte befassen sich beispielsweise...
Universitätsmedizin Halle übernimmt pathologische Befundung für das Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau
Die Universitätsmedizin Halle intensiviert ihre enge Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau im Bereich der Molekularpathologie und ambulanten Medizin. Prof. Dr. Claudia Wickenhauser, langjährige Direktorin des Instituts für Pathologie der Universitätsmedizin Halle, ist seit...
Mehr Nachhaltigkeit bei Narkosen: Neues Recycling-System für Atemkalk an der Universitätsmedizin Halle spart CO₂
Die Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Universitätsmedizin Halle setzt seit November 2024 ein nachhaltiges Entsorgungskonzept für Atemkalkabsorber um. Anästhesist:innen nutzen diese bei Narkosen, um CO₂ aus der Atemluft der Patient:innen zu filtern....
Forschung zu Bauchspeicheldrüsenkrebs bei der Universitätsmedizin Halle: Millionenförderung für 3D-Tumormodelle im Labor
Innovative Ansätze zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) sind Thema des neuen Forschungsverbundes „mikroPank“ der Universitätsmedizin Halle und des Instituts für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Dafür sollen im Labor 3D-Tumor-Zellkulturen hergestellt werden, die die...










Neueste Kommentare