Schlagwörter: Unimedizin

10 Millionen für Pflege-Innovationen made in Mitteldeutschland: TPG der Universitätsmedizin Halle startet zweite Förderrunde für Ideen im Bereich digitale Pflege und Gesundheitsversorgung

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr stellt die „Innovationsregion für digitale Pflege und Gesundheitsversorgung“ (TPG) an der Universitätsmedizin Halle bis zu 10 Millionen Euro für Pflege-Innovationsprojekte zur Verfügung. Bis zum 31. Oktober können...

Artikel Teilen:

Pflegenachwuchs startet durch: Universitätsmedizin Halle verabschiedet 144 Absolvent:innen und begrüßt 260 neue Auszubildende

Auch in diesem Jahr verabschiedet die Universitätsmedizin Halle wieder zahlreiche Absolvent:innen verschiedener Ausbildungsberufe ins Berufsleben und freut sich über neue Auszubildende. Bei der festlichen Verabschiedung des Ausbildungszentrums für Gesundheitsfachberufe (AzfG) der Universitätsmedizin Halle am 29. August...

Artikel Teilen:

Studie der Universitätsmedizin Halle zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor – Frauen stärker betroffen

Hohe Harnsäurespiegel erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Eine aktuelle Studie eines fächerübergreifenden Konsortiums der Universitätsmedizin Halle fand jedoch heraus, dass Harnsäurewerte sogar im Normbereich mit der Gefäßsteifigkeit verknüpft sind und demnach ein Risikofaktor für...

Artikel Teilen:

10 Millionen Euro für Innovationen im Bereich Digital Health: TPG der Universitätsmedizin Halle fordert zur Einreichung von Ideen bis 30. April auf

Die Zeit läuft. Für die 1. Förderrunde der „Innovationsregion für digitale Transformation der Pflege und Gesundheitsversorgung“ (TPG) an der Universitätsmedizin Halle können bis 30. April 2025 Ideensteckbriefe eingereicht werden. Dafür gibt es unter https://tpg-health.de einen Dokumenten-Download,...

Artikel Teilen:

Digitalisierung als Schlüssel für Gesundheitsversorgung und Pflege: Universitätsmedizin Halle bekommt 140 Millionen Euro für Forschungsprojekt in Strukturwandelregion Mitteldeutsches Revier

Die Strukturwandelregion Mitteldeutsches Revier in Sachsen-Anhalt soll Modellregion für eine zukunftsweisende Gesundheitsversorgung werden. Mit der „Innovationsregion für die digitale Transformation von Pflege und Gesundheitsversorgung“ (TPG) wird ein entscheidender Zugang in eine hochwertige medizinische Versorgung...

Artikel Teilen:

Forschung zu Bauchspeicheldrüsenkrebs bei der Universitätsmedizin Halle: Millionenförderung für 3D-Tumormodelle im Labor

Innovative Ansätze zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) sind Thema des neuen Forschungsverbundes „mikroPank“ der Universitätsmedizin Halle und des Instituts für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Dafür sollen im Labor 3D-Tumor-Zellkulturen hergestellt werden, die die...

Artikel Teilen: