Laternenfest hat im vergangenen Jahr eine halbe Million Euro Miese gemacht – wird das Fest zur Disposition gestellt?
1928 gab es das erste Laternenfest in Halle (Saale). Mittlerweile ist es eine Tradition. mit der Familie am letzten August-Wochenende auf die Peißnitz zu pilgern. Doch es ist auch ein teurer Unterfangen. Im letzten Jahr hat das Fest ein drastisches Loch in die Stadtkasse gerissen. Fast eine halbe Million Euro fehlen nun.
Eigentlich hatte die Stadt Einnahmen von 207.000 Euro geplant, 190.000 Euro sind es geworden, davon 90.000 Euro Sponsoring. Die Ausgaben sind dagegen von geplanten 370.000 Euro auf rund 690.000 Euro gestiegen. Die massiven Kostensteigerungen sind insbesondere auf die Elektrotechnik zurückzuführen. Auch Sicherheitsleistungen sind teurer geworden.
Melanie Ranft (Grüne) verwies im Finanzausschuss auf die “desaströse Haushaltslage” der Stadt. “Wir stellen alles mögliche zur Diskussion”, sagte sie. Doch beim Laternenfest geschehe das nicht. “Sollten wir das vielleicht auch tun?”, fragte sie. Das könne man gerne machen, sagte Bürgermeister Egbert Geier. “Dann bin ich aber auf die Diskussion gespannt.”
Aus der Stadtgesellschaft heraus habe es den Wunsch gegeben, wieder ein Laternenfest wie vor Corona zu feiern, so Geier. Im vergangenen Jahr seien die Ausschreibungen in den ersten Monaten nach Beginn des Ukraine-Kriegs gelaufen. Viele nötige Gerätschaften seien nur noch zu hohen Preisen anmietbar gewesen. Aktuell gebe es aber wieder eine Entspannung am Markt. Zudem will die Stadt die Ausschreibungen für das Fest in diesem Jahr etwas früher beginnen, um so noch Puffer zu haben.
Ein Feuerwerk muss her sonst kommt Keiner .
Dann müssen erst einmal die Grünen weg!
Das sind die wahren Probleme in Hölle…
Das wahre Problem der schönsten Stadt Sachsen-Anhalts, Halle, ist die neidische verkomplexte Hölle Magdeburg, die sich sogar vertrollt in halleschen Foren. LOLLL
Wird Halle Magdeburg los, geht es steil aufwärts – auch mit den Einnahmen.
Einfach abschaffen.
Das vermisst keine Sau.
Interessant, dass Du dich als Sau bezeichnest! 🙂
Haha
Es wird kein 100-jähriges Jubiläum des Laternenfestes geben, aber dafür gibt es jetzt das kurdische Neujahrsfest.
Ihr könnt ja da mitfeiern und euch integrieren, wenn man euch lässt.
Immer dran denken: Es wird niemandem etwas weggenommen! 😁👍
👍👍👍
Außer Polizeieinsätze bringt das nichts mehr. Gönnt den Beamten das Dienstfrei.
Wäre sinvoll, das der MDR mit Liveübertragung zurückgewonnen werden kann !!!
Damit die GEZ-Gebühren weiter steigen? Vielleicht noch die Stadtwerke, damit der Strompreis noch mehr steigt?
na diese zusammenhänge müsstest du schon mal näher erläutern.
Hatte nicht auch die HAVAG am Laternenfestfreitag gestreikt? Da sind sicher etliche Leute nicht beim Fest erschienen, die sonst gern hingefahren wären.
ja war auch so, bin persönlich bis Hauptbahnhof mit S-Bahn gekomme von dort aus bis Peißnitz zum Fest und abends wieder von Halle-Neustadt mit S-Bahn zurück
👍 Bekam ich schmerzlich zu spüren, als ich meinen Zug früh gegen 07:30 Uhr erreichen wollte, um klimafreundlich nach München zum RW-Konzert zu fahren.
Davon abgesehen, aber vielleicht bilde ich mir das nur ein, war „früher“ das Gesamtpaket Laternenfest besser. Die sogenannten Highlights reißen doch niemanden mehr vom Hocker – und das bereits seit mehreren Jahren (nicht dass der suspendierte OB auf dumme Gedanken kommt und seine Abwesenheit dafür verantwortlich macht; er soll mal schön bleiben, wo auch immer er ist). Gott, was haben wir früher an der Bühne getanzt; das einzige Problem war, dass die HAVAG früh gegen 01:00 – 02:00 Uhr nicht fuhr.
„Früher“ haben wir überlegt, wieviel Geld man mitnimmt, um nicht zu viel auszugeben; „heute“ besteht das Laternenfest gefühlt zu 85 % aus Fress- und Saufständen.
„Früher“ gabs auch noch keine asozialen Medien und Influencerkacke, da „musste“ man noch rausgehen, um was zu erleben.
Gleich alle Rechte an die Chinesen verkaufen ist ja auch passend …( Laternen u.Pyrotechnik) ….. Ausserdem verhöckert sich ganz Deutschland eh an diese und passt auch nicht mehr in die islamische Tradition.
Ich habe 1951 – 52-:53.als junger elektro lehrling der firma mit aufgebaut .Sonnabend und Sonntag ehrenamtlich dienst gemacht.solche laternenfeste kommen niemals wieder
3 € eintritt und das loch ist gestopft.
warum stellen die sich immer so dämlich an…
Weil bei 3 € Eintritt pro Person mindestens zwei Personen wegbleiben.
Blödsinn weil:
1. Eintritt würde die GEMA deutlich verteuetn
2. Der Aufwand für die Absperrung wäre erheblich und würde die Einnahmen allein fast aufbrauchen
3. Die Polizei wäre nicht auf dem Festgelände und müsste durch priv. Sicherheitskräfte ersetzt wetden
4. Rückgang an Besuchern, weniger Einnahmen durch Sponsoren
…….
Fazit : Ein niedriger Eintrittspreis ist keine gute Idee. Das Konzept muss überarbeitet werden.
Was genau hat die GEMA mit den Eintrittspreisen zu tun?
Wenn man Eintritt verlangt, wird einer Veranstaltung ein kommerzieller Gedanke zugrundegelegt, weshalb die Gebühren höher sind als bei Veranstaltungen mit freiem Eintritt.
Man kann das alles auf der Website der GEMA erfahren bzw. errechnen lassen. Ich habe das mal beispielhaft gemacht:
Stadtfest ohne Eintritt am 22.08.2023, Beginn 19:00 Uhr, Ende 0:00 Uhr, Größe der Veranstaltungsfläche 10.000m², ohne zusätzliche TV-Wiedergabe und mit Pausenmusik kostet nach Tarif „U-ST I (Musiker)“ 2200,99€
Die gleiche Veranstaltung mit 3€ Eintritt (inklusive Sponsoring) kostet nach Tarif „U-V II. 1“ 5554,26€
Oder man hinterfragt, warum jetzt auf einmal Absperrungen und massive Polizeikräfte erforderlich sind.
Doch nicht etwas wegen der Welt, die Dauergast bei Freunden ist?
Alder ….geil…. so habe ich das ja noch garnicht betrachtet. Aber wenn man das Motto (2006) durch die Augen derer betrachtet, hast du wohl Recht. Der Spruch kam halt nur 9 Jahre zu früh.
Eintritt? Entschädigung wäre fällig!
Die TOOH GmbH kostet die Stadt Halle direkt aus dem Stadtsäckel 40Mio €. Einfach dort die 0.5Mio € nehmen. Sind 1,25% vom Zuschuß, das fällt gar nicht auf. Da wird dann wenigstens mit einem Bruchteil des Geldes mal eine Veranstaltung für alle Hallenser auf die Beine gestellt, nicht nur für die paar wenigen Opern-Gänger.
Um Gottes Willen – bei den treuen Staats“künstlern“ sparen?
Geht gar nicht. Die 450 TooH Kulturbeamten bekommen ja nicht nur 40 Mio aus der Stadtkasse, sondern nochmal 15 Mio vom Land. Pro Jahr.
Und natürlich wurde eine jährlich Steigerung beschlossen, immerhin betragen die Ticketeinnahmen dieser gigantischen Geldverbrennungsmaschine TooH GmbH….Achtung…Trommelwirbel…2 Mio Euro pro Jahr.
Muhahaha.
Ist es also richtig, dass die TOOH pro Jahr insgesamt 55 Millionen Euro an Steuergeldern bekommt? Ich dachte immer, es seien nur 21 Millionen.
Warum dachtest du das?
Wüßte jetzt nicht, wer dort verbeamtet sein sollte. Es ist niemand Beamter.
👍👍👍👍👍👍
Bei den Einsparungen, kein Bootskorso, kein Entenrennen, kein Feuerwerk, alles auf die Ziegelwiese reduziert, bzw. Fahrgeschäfte auf der Peißnitz, Live-Programm unterirdisch. Kein Wunder, dass die Miese gemacht haben.
Das ,,Fest“ vom letzten Jahr war ja auch ein totaler Reinfall. Ohne Mittelaltermarkt, keine Stimmung, schlechtes Ambiente… etc
Da haben es die Geschwister Weisheit nun auch nicht gebracht.
Diese wunderschöne hallesche Tradition benötigt definitiv mehr Zuwendung.
Wer schreibt denn hier noch alles ,, statt „ – das ist ja eine Plage.
Oder ist das immer der gleiche Depp mit vielen, vielen „Namen“?
Ja, wenn unsere großartige, wirtschaftskompetente Stadtverwaltung und Stadtpolitik mal Unternehmer spielt.
Mit so einem Fest Miese zu machen ist schon große Kunst.
Aber diese Genies wissen natürlich gaaanz genau, wie Wirtschaft funktioniert und mischen sich ja auch in jede Firmenansiedlung ein.
Unvergessen auch der Befehl des Stadtrates, dass ins Hermes Areal gefälligst ein Tierbedarfshändler einzuziehen hat, auf 1500 qm und keinen weniger. Alle Fachleute und Händler haben abgewunken, aber unsere „Experten“ in Stadtrat und Verwaltung wussten alles besser. Nach vier Jahren Leerstand durfte dann endlich ein anderer Laden da rein.
Die Tätigkeit einer Stadtverwaltung, jeglicher Verwaltung, ist nicht auf Gewinn orientiert.
Nö ganz klar auf Verluste und das sinnlose Raushauen von Steuern.
Schwachsinn.
Ob du einen Sinn erkennst, spielt keine Rolle. Das Bunkern von Steuergeldern ist jedenfalls völlig sinnlos und zudem verfassungswidrig.
Warum erst nach vier Jahren, und nicht schon nach 6 Monaten?
RBL RBL RBL
??????
RBL = rotzblödes Luder? 😁
Wie in DDR Zeiten: An jede Brücke ein Kassenhäuschen, 2,-€ Eintritt (gleich noch als Los)
und gut iss. Tut keinem weh.
DDR ist 1990 untergegangen, Euro wurde 2002 eingeführt.
Laternenfest gibt es auch erst seit der Wende…
Dem Stadtrat gehen Traditionen von Halle am Arsch vorbei. Sie sind überhaupt nicht verwurzelt mit Halle als Heimat
@Emmi,in der Regel nur grünen Stadträten!😉 Wie gewählt,so geliefert! Also gleich noch Händelfestspiele,diverse Messen,diesen komischen TOOH Verein, Weihnachtsmarkt abschaffen ! Tara, Geld in Hülle und Fülle vorhanden! Halle quasi schuldenfrei!😉😉😉😇😁😁😁
Blödsinn weil:
1. Eintritt würde die GEMA deutlich verteuetn
2. Der Aufwand für die Absperrung wäre erheblich und würde die Einnahmen allein fast aufbrauchen
3. Die Polizei wäre nicht auf dem Festgelände und müsste durch priv. Sicherheitskräfte ersetzt wetden
4. Rückgang an Besuchern, weniger Einnahmen durch Sponsoren
…….
Fazit : Ein niedriger Eintrittspreis ist keine gute Idee. Das Konzept muss überarbeitet werden.
„Melanie Ranft (Grüne) verwies im Finanzausschuss auf die “desaströse Haushaltslage” der Stadt. “Wir stellen alles mögliche zur Diskussion”, sagte sie. Doch beim Laternenfest geschehe das nicht. “Sollten wir das vielleicht auch tun?”, fragte sie. Das könne man gerne machen, sagte Bürgermeister Egbert Geier. “Dann bin ich aber auf die Diskussion gespannt.”
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Laternenfest zur Disposition gestellt wird. Da gäbe es sicherlich massiven Protest durch die Bürger der Stadt. Natürlich muss dringend gespart werden, jedoch nicht beim Laternenfest. Ich möchte Melanie Ranft nicht zu nahe treten, aber kann es sein, dass sie keine gebürtige Hallenserin ist? Ich meine, die mangelnde Sensibilität bezüglich des Laternenfests ist schon sehr auffällig. Ich kann mir Halle ohne Laternenfest kaum vorstellen, denn ich bin auch wie viele Hallenser damit aufgewachsen.
Paulus-Heini, ich möchte dir zu nahe treten.
Sehr erwachsener Beitrag!
„Ich kann mir Halle ohne Laternenfest kaum vorstellen, denn ich bin auch wie viele Hallenser damit aufgewachsen.“
Was für ein lahmes Argument. Es wurde schon so manches eingestellt und seingelassen, weil die Zeit dafür einfach überholt war. Oder siehst du irgendwo noch eine Pferdebahn in Halle?
Bis zur Corona-Pandemie war das Laternenfest immer sehr gut besucht und das Programm sehr umfangreich und attraktiv. Die Laternenfestpleite des letzten Jahres war diversen Faktoren geschuldet wie dem stark eingeschränkten Programm und dem Streik der HAVAG. Von daher halte ich Ihren Pferdebahnvergleich für überzogen.
Ich bin Ihrer Meinung, was Dinge angeht, die von der Zeit überholt sind. Das Laternenfest würde ich allerdings nicht dazu zählen.
Letztes Jahr war das Riveufer wegen Sanierungsmaßnahmen gesperrt.
Sparen wir uns doch lieber einfach die buntgrüne-Ideologie, liebe Freundinnen und Freunde.
Es gab kein Laternenfest, sondern nur eine Dorfkirmes!!!
Nö ganz klar auf Verluste und das sinnlose Raushauen von Steuern.
Schwachsinn.
Hab bei „Melanie Ranft (Grüne)“ aufgehört zu lesen 🤢
Also das letzte Laternenfest war ja auch das aller letzte von der Planung! Es gab gar keinen Grund da zu bleiben und hatte auch nichts mehr mit dem Alt bekannte zutun! Meine Familie aus den Niederlanden kam extra angereist, weil sie es von früher kannte, sie waren sprachlos wie man solch Tradition versauen kann! Wir hatten keine Lust da Geld aus zugeben obwohl! Auch braucht es das Höhenfeuerwerk!
Das Fest ist eh nicht mehr das, was es mal war. Es ist nur noch eine Alibiveranstaltung wo sich verkorkste Jugendliche den Verstand wegschießen. Und seitdem der MDR das nicht mehr im TV begleitet hat das an seiner Magie eh verloren.
Die einzigsten miesen seid doch ihr
Die HAVAG sollte auch nicht wieder auf die blöde Idee kommen genau an dem Festwochenende zu streiken!!! 🙈War sicher auch sehr kontraproduktiv!!!
Das fest hat Potential ohne Ende.
Es ist ein Familienfest in landschaftlich einzigartiger Lage in einer Großstadt.
Wenn man es zuließe und keine Scheinpandemien, Brandgefahren, Sperrungen des Riveufers sowie Uferbefestigungen dazwischen kommen, vernünftige Schausteller und Stände organisiert werden, dann ist dieses Fest ein Selbstläufer.
Befasst euch nicht mit Scheinproblemen, sondern besinnt euch auf das Wesentliche.
Es wäre an der Zeit, das Fest neu auszurichten. So wie es sich in den letzten Jahren, als Fressmeile mit Jahrmarkt-Atmosphäre präsentierte, ist es wenig atraktiv. Auch ist im Jahr 2023 ein Feuerwerk nun überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Ressourcenverbrauch, Feinstaub-Belastung und Brandgefahr sind hier einfach zu groß. Das Laternenfest sollte sich zu einem nachhaltigen Familienfest entwickeln . Mit mehr Kultur, natürlich auch (gutes) Essen und Trinken sowie Einbeziehung von zukunftsbezogenen Initiativen. Ein Fest mit Zukunft, ein Fest, das städtische Gemeinschaft und Zusammenleben unterstützt. Ein Fest für Halle.
„sowie Einbeziehung von zukunftsbezogenen Initiativen“
Ich halte es für falsch, aus dem Laternenfest eine politische Veranstaltung machen zu wollen. Dafür gibt es genug andere Anlässe.
Genau so scheisse, wie die One-Love-Binde bei der WM. 👎
„sowie Einbeziehung von zukunftsbezogenen Initiativen.“
Eure Ideologiescheiße muss nicht auch noch beim Laternenfest sein.
Feuerwerk ist wirklich nicht mehr zeitgemäss und eine Umweltsauerei erster Güte.
Wir plädieren für eine Laser-Show im Pink Floyd-Stil.
„Feuerwerk ist wirklich nicht mehr zeitgemäss und eine Umweltsauerei erster Güte.“
Genau wie „Motoball“.
„Aus der Stadtgesellschaft heraus habe es den Wunsch gegeben, wieder ein Laternenfest wie vor Corona zu feiern, so Geier.“
Soso, hat man eine Befragung der Bürger veranstaltet? Vielleicht möchte die Stadtgesellschaft lieber Brot statt Spiele und hat ganz andere Prioritäten, wie z.B. öffentliche Sicherheit oder Mietsteigerungen, die dringend angegangen werden müssten.
Solche Laternenfeste wie 1953 bis 65 und später wird es wohl nicht mehr geben.
Abschaffen das Laternenfest.
Man wird dort eh nur beklaut, bedroht, gestochen oder in nicht verstehender Sprache angemacht.
Das dämliche Feuerwerk bringt auch nur die Tiere bis zum Zoo in Panik.
Weg der Dreck.
@in die Tonne, jawohl, machen wir, alles weg was irgendwo mit Tradition zu tun hat! Nicht das noch jemand, der erst seit kurzem in diesem Land lebt , Angst bekommt und er sich rassistisch herabgesetzt fühlt!😁😁😁Weg mit dem Kram, reist alles nieder was irgendwie Tradition vermittelt!🙈🙈🙈Oh Mann!