Laternenfest: Vergaben laufen, Stadt will Zahl der Aggregate verringern und längere Schleusenzeiten, Sicherheitskonzept wird angepasst

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

4 Antworten

  1. Fritz Fischer sagt:

    Man ersetzt kleine Aggregatoren durch große….um die Hälfte zu sparen…..ja so kann man es auch erklären…..steht dann auf dem
    Papier 25 statt 50…der Verbrauch ist der selbe

    • eseppelt sagt:

      in dem Fall geht es auch nicht um den Verbrauch. Die Großaggregate sollen am Rand des Festgeländes stehen. Bisher standen die Aggregate überall verteilt, oft versperrten die dadurch auch den Blick auf die Saale, beispielsweise am Riveufer. Und der Lärm kommt ja noch dazu,

  2. Klaus Meyer sagt:

    Wenn ich die hätte der Stromgeneratoren sparen, habe ich doch auch mehr Kabelwege…..längere Wege um die Händler zu verstromen….diese Kabel und Arbeitsleistung kostet wohl nix ….

  3. Volkmar Gebbert sagt:

    Es ist sehr interessant das Herr Möller zum saalestammtisch der ehemaligen Büroleiterin von B.Wiegand das Programm verkündet …obwohl der neue OB ganzj andere Vorstellungen haben könnte ….da hat man offensichtlich nix gelernt

    • JS sagt:

      Dann kann der neue OB, der übrigens ab 01.04. offiziell im Amt ist, ja im nächsten Jahr alles viel besser, schöner und bunter machen.
      Es hätte sicherlich auch niemand etwas dagegen, wenn er sich schon hätte beteiligen wollen.