Lehrerparkplätze auf den Schulhöfen der Kastanienallee bleiben

14 Autoparkplätze und 6 Fahrradbügel: so sahen die Pläne für die Umgestaltung der Außenanlagen an der Grund- und Gemeinschaftsschule Kastanienallee aus. Der Finanzausschuss und der Bildungsausschuss haben zumindest die Anzahl der Fahrradbügel auf 50 erhöht. Ursprünglich wollten die Grünen komplett alle Parkplätze vom Schulhof-Gelände streichen, waren aber dann doch davon abgerückt und sich nur auf die Erhöhung der Fahrradplätze unter Beibehalt der Parkplätze für Autos verständigt.
Andreas Scholtyssek (CDU) warf den Grünen vor, ihr Antrag sei „offensichtlich dem ewigen ideologischen Kampf gegen das Auto“ gewidmet. Carsten Heym (AfD) sagte, es gebe einen akuten Lehrermangel. Um Lehrer anzuwerben, müsse man auch die nötige Infrastruktur bereithalten. Denn oft wohnen die Lehrer gar nicht in der Nähe. Torsten Schiedung (SPD) meinte, eine Radikallösung mit dem Verzicht auf alle Stellplätze sei keine Lösung. Und Bildungsdezernentin Katharina Brederlow berichtete von einem „wütenden Protest des Schulleiters“ bezüglich der ersten Pläne. Dieser hielt die Fahrradabstellanlagen für überdimensioniert. Daraufhin hatte die Stadt die Anlage dezimiert. Aktuell gibt es Plätze für 30 Fahrräder.
Neueste Kommentare