Lindenblütenfest in den Franckeschen Stiftungen geht heute weiter

Jede Menge zu entdecken gab es am Samstag auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen. Und am heutigen Sonntag geht es weiter. 80 Stände, viele mit Mitmachangeboten, sind dabei. Es gibt einen historischen Markt. Dort sind auch Handwerker mit Töpfer und Sailer vor Ort. Der Eintritt ist frei.
Das Fest sei einer der Höhepunkte im jährlichen Kulturkalender, sagte Kulturdezernentin Judith Marquardt. Es strahle Kreativität, Internationalität und Nachhaltigkeit aus
Hauptbühne
- 10:00 Musik mit »Krambambuli«
- 11:30 »Total real: In der Modellwerkstatt« Theaterszene mit August Hermann Francke und Freunden
- 12:00 Musik mit »Swing mit Sahne«
- 13:30 Akrobatische Höhenflüge mit den »Albert’s Sisters«
- 14:30 Musik mit »Krambambuli«
- 15:30 »Total verspielt oder alles dreht sich von allein« Theaterszene mit Francke und Freunden
- 16:00 Musik mit »Swing mit Sahne«
- 17:00 Akrobatische Höhenflüge mit den »Albert’s Sisters«
- 17:30 Session mit »Swing mit Sahne« und »Krambambuli«
Kinderbühne
- 10:00 Uhr Marktfrau Florentine Siebenzwiebel mit Spinnrad und Geschichten
- 10:30 Uhr Das Leben feiern – Andacht mit Musik, Spiel und Gesang mit der Stiftungspfarrerin Gabriele Zander
- 12:00 Uhr »In der Wolkenfabrik I« Toni Geiling und das Wolkenorchester
- 13:00 Uhr Kindertanzgruppen des Sportvereins SV Francke
- 13:15 Uhr Marktfrau Florentine Siebenzwiebel mit Spinnrad und Geschichten
- 14:00 Uhr »In der Wolkenfabrik Il« Toni Geiling und das Wolkenorchester
- 15:00 Uhr »Wir sind schon 20 Jahre alt und spielen immer noch!« Junges Ensembles und solistische Beiträge aus dem Musikschulalltag der Musik-Etage
- 16:15 Uhr Kinderturn& Akrobatikgruppe PostTurnSportVerein
- 16:30 Uhr Marktfrau Florentine Siebenzwiebel mit Spinnrad und Geschichten
- 17:00 Uhr Kinderturn& Akrobatikgruppe PostTurnSportVerein
- 17:15 Uhr Gerechtigkeit, Frieden, Hoffnung – die großen Worte mit dem Bibliodrama ins Spiel bringen

















































Eine wirklich ganz tolle Veranstaltung, mit viel Flair, Atmosphäre und dem Hauch der „guten alten Zeit“ – ohne Genderwahn und Wokenmist… Für Familien sehr zu empfehlen, denn es gibt für alle etwas. Spiel, Spaß, Unterhaltung, Kultur, was zum erlernen und auch gutes zum essen.
Na dann vielen Dank, dass du den „Genderwahn“ und „Wokemist“ doch noch hier zum Thema machst.
Schön, dass so eine Veranstaltung organisiert wurde, wo hauptsächlich unsere Kinder im Vordergrund stehen.
Allerdings ist beschämend, dass für fast alle „Attraktionen“ horrende Preise bezahlt werden sollen und für das leibliche Wohl ist es nicht viel billiger…Abzocke wohin man schaut, was ist nur aus Deutschland geworden…traurig!