März in Sachsen-Anhalt war sonnig und trocken wie noch nie, mehr als ein Grad wärmer als im Durchschnitt

Der März 2022 präsentierte sich in Sachsen-Anhalt so sonnig wie nie seit Beginn der Messungen im Jahr 1951. Mit 231,4 Sonnenstunden kommt der erste Frühlingsmonat dieses Jahres auf mehr als das Doppelte im Vergleich zur durchschnittlichen Sonnenscheindauer im März im Vergleichszeitraum 1961 bis 1990. Damit wurde der bisher sonnigste März im Jahr 2011 noch einmal um 38 Sonnenstunden überboten.

Werbung

Mit durchschnittlich 6,0 mm Niederschlag war dieser März aber auch der trockenste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1881. Er erreichte nur 15 % des Mittelwerts gegenüber dem Vergleichszeitraum 1961 bis 1990. Der trockenste Ort im März 2022 in Sachsen-Anhalt war Königsborn bei Magdeburg mit nur 0,3 mm.

Aufgrund des vielen Sonnenscheins konnten im März vor allem tagsüber häufig frühlingshafte Temperaturen erreicht werden, während es nachts bei klarem Himmel oft frostig blieb. So wurden zum Beispiel in Zeitz 14 Frosttage (Tage mit einer Tiefsttemperatur unter 0 Grad Celsius) und in Stiege im Harz 29 Frosttage registriert. Insgesamt erreichte der März eine Monatsmitteltemperatur von 4,8 °Celsius und war somit 1,1 Kelvin wärmer als das langjährige Mittel der Klimaperiode von 1961 bis 1990.

Datenquelle: Deutscher Wetterdienst

Tabelle 1: Die sonnigsten Märzmonate in Sachsen-Anhalt seit 1951

Werbung
 JahrSonnenscheindauer
12022231,4 Stunden
22011193,6 Stunden
31953184,7 Stunden
42020178,7 Stunden
52007167,4 Stunden

Tabelle 2: Die trockensten Märzmonate in Sachsen-Anhalt seit 1881

 JahrNiederschlagssumme
120226,0 mm
219537,2 mm
319217,3 mm
420127,9 mm
520149,4 mm
Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Einfach weniger messen, dann gibt es auch keinen Klimawandel. 😛

    • Ebbe04Sand sagt:

      Schade eigentlich, hätte das neue Motto der „Spaziergänger“ werden können. Können, weil die vor Eigenverantwortung nur so triefende freiwillige Quarantäne ja nun doch wieder zur diktatorischen Zwangsmaßnahme gegenüber bereits schwer geknechteten Bevölkerungsteilen wird. 🙂

    • Leser sagt:

      Einfach weniger kommentieren. Dann ersparst Du uns solche dummen Kommentare.

  2. Alt-Dölauer sagt:

    Mir hat’s gefallen. Lediglich mal ein guter Regentag für Natur und Landwirtschaft hat gefehlt. Sonst perfekt für März.

    • marie sagt:

      schön für dich.

    • Steff sagt:

      Wer braucht schon Natur und Landwirtschaft. Ernährung und Atmen wird überbewertet. Steig ich halt in meinen bankfinanzierten Mercedes C 63 und fahre nach Thüringen. Die haben auch Natur und Landwirtschaft. Brumm Brumm.

  3. fff sagt:

    Nein, es gibt keinen Klimawandel. Alles nur Zufall.

  4. Kkima Beobachter sagt:

    Schön. Hoffentlich kommt die Erderwärmung schneller. Braucht man weniger heizen was bei den angekündigten Preisexplosionen nur gut ist für den Normalbürger. Sitzen die ärmsten nicht ganz im kalten im nächsten Winter

  5. Dipl. Wetterwart sagt:

    Klimawandel- Gesülze! Wir können froh sein dass es wärmer wird.Das hatten wir schon vor der Steinzeit.Kein Winter – Energie wird gespart.Da braucht man nicht mit beschissenen Windrädern nachhelfen.

  6. Nickname sagt:

    Weil es mal ein paar Tage warm war, die meiste Zeit war es Arschkalt

  7. 𝕽𝖊𝖒𝖚𝖘 𝕷𝖚𝖕𝖎𝖓 sagt:

    Sonne erhellt unsere Welt! Alternative: Einfach HAARP und die Vogel- und Insektenschredder abstellen, die Chemtrails sein lassen und die verantwortlichen Wetterkriegsverbrecher zack zack … unter die Guillotine.