Mann mit mutmaßlich geklautem Fahrrad will in der Merseburger Straße vor Polizeikontrolle flüchten – Polizei rät zu GPS-Tracker

Heute Morgen gegen 03:00 Uhr sollte im Bereich Merseburger Straße in Halle (Saale) ein Radfahrer einer Kontrolle unterzogen werden. Dieser Verkehrskontrolle wollte sich der 37-jährige Radfahrer durch eine Flucht entziehen. Nach einer kurzen Nacheile konnte der Fahrer durch die Polizeibeamten im Bereich der Thüringer Straße gestellt werden.
Der 37-Jährige konnte im Rahmen der durchgeführten Kontrolle keinen Nachweis erbringen, dass das genutzte Fahrrad in seinem Eigentum steht. Durch die Polizeibeamten wurde daraufhin das Fahrrad sichergestellt. Gegen den 37-jährigen Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren durch das Polizeirevier Halle (Saale) eingeleitet.
Die Polizei rät:
Unabhängig vom berichteten Sachverhalt empfiehlt die Polizei
- Versehen Sie Ihr Fahrrad mit einer versteckten Ortungstechnik (GPS-Tracker)
- Dokumentieren Sie Ihr Fahrrad mit seinen besonderen Merkmalen
- Dokumentieren Sie die Individualnummer Ihres Fahrrades
- Sichern sie Ihr Fahrrad mit mindestens zwei Schlössern an einem festverankerten Punkt (größerer Zeitaufwand zum Entwenden des Fahrrades)
- Entnehmen Sie bei E-Bikes den Akku und die Steuereinheit, auch wenn Sie das E-Bike nur kurz zurücklassen
- Nehmen Sie nach abstellen Ihres Fahrrades den Sattel nebst Sattelstütze mit, auch wenn Sie Ihr Fahrrad nur kurz zurücklassen
- Zeigen Sie jeden Diebstahl (jede Straftat) an
An diesen Tipps sieht man deutlich, dass unsere Polizisten wohl eher wenig Fahrrad fahren. Zwei Schlösser mitnehmen und Akku und Sattelstütze mit Sattel entfernen ist doch wohl deutlich unpraktisch.
Die Empfehlungen der Polizei sind teilweise sehr naiv.
„…Versehen Sie Ihr Fahrrad mit einer versteckten Ortungstechnik (GPS-Tracker)…“
GPS-Tracker benötigen relativ viel Strom, müssen also zum Nachladen abgenommen oder anderweitig gut erreichbar sein. GPS und Mobilfunk werden von Metall gestört, man kann die Tracker also nicht im Rahmen verstecken. Baut man sie irgendwo außen an, sind sie nicht „versteckt“. Die solideste Lösung ist noch eine, die im Fahrradlenker verbaut wird und nur mit einer kleinen Kunststoffkappe herausragt. Aber Profis erkennen sowas und ggf. lässt sich ja auch einfach der Lenker abbauen, selbst wenn der Tracker gesichert ist.
Wirklich Sinn haben nur werkseitig verbaute GPS-Tracker in Ebikes. Die werden im Motorgehäuse verbaut und sind nur mit Spezialwerkzeug und viel Aufwand zu entfernen.
„…Nehmen Sie nach abstellen Ihres Fahrrades den Sattel nebst Sattelstütze mit, auch wenn Sie Ihr Fahrrad nur kurz zurücklassen…“
Wer das macht riskiert auf Dauer Schäden am Fahrrad. Bei Regen läuft Wasser in den Rahmen, zerstört das Tretlager, ggf. auch den Mittelmotor und lässt den Rahmen rosten.
Super Empfehlung, jeden Fahrraddiebstahl anzuzeigen.
Das Abhandenkommen meines letzten Drahtesels reichte nur für eine Pressemitteilung der Polizei, eine Einstellungsmitteilung des Ermittlungsverfahrens mangels Täterermittlung kam dann nicht mehr.