MDV-Tickets auch im DB-Navigator
Ab Sonntag (14. Juni) können Einzelfahrkarten, 24-Stunden-Karten und Extrakarten1) des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV) im DB Navigator gekauft werden. „Der Zugang zum Nahverkehr wird durch die Handy-Ticket-Angebote einfacher und attraktiver. Wir freuen uns, dass wir die MDV-Fahrscheine in der schon heute sehr verbreiteten App DB Navigator verkaufen können. Unser Ziel ist es, ein flächendeckendes Angebot zu schaffen, damit unsere Kunden deutschlandweit Nahverkehrstickets über die eine App buchen können“, erläutert Frank Bretzger, Leiter Produktmanagement DB Regio Mitteldeutschland.
Die Nutzung ist bequem und unkompliziert. Einfach die App DB Navigator auf dem mobilen Endgerät installieren, Kundenkonto einmalig anlegen und die Tickets direkt über die Reiseauskunft oder über den Menüpunkt „Verbundtickets“ kaufen. Neben des einfachen und bequemen Fahrscheinkaufs ergibt sich unter den derzeitigen Corona-Bedingungen ein weiterer großer Vorteil: Die Tickets werden in den Zügen, aber auch in Bussen und Straßenbahnen kontaktlos kontrolliert.
Die Abrechnung erfolgt wahlweise über paydirekt, Kreditkarte, Lastschrift, Sofort. oder PayPal. Neben Tickets für den Nah- und Fernverkehr sind ab Sonntag Fahrscheine von insgesamt 39 Verkehrsverbünden im DB Navigator erhältlich.
1) Extrakarten im MDV:
- Hunde und Kleintiere, die nicht in geeigneten Behältnissen wie Handgepäck befördert werden können
- größere Gegenstände und Gepäckstücke, die nicht leicht tragbar sind
- Fahrräder in Tram und Bus im sächsischen und thüringischen MDV-Gebiet sowie in der Stadt Halle (Tarifzone 210)
warum gibt es im db navigator nicht das hopper-ticket?
Weil das ein Spezialangebot ist, das diese unsägliche EasyGo-App pushen soll.
Das ist Käse. Die Extrakarten des MDV werden schließlich auch angeboten und das Hopper Ticket gibt’s schon länger wie die EasyGo-App.
Wie hast du denn diesen alten Artikel ausgegraben?
Wie dem auch sei: es gibt ein normales Hopper-Ticket und es gibt ein MDV-Hopper-Ticket, das bisher nur über EasyGo angeboten wurde. Wenn man also vom Preisvorteil profitieren wollte, war man gezwungen, ein Smartphone zu besitzen und dieses Programm zu nutzen, anders ging es nicht.
Gemeint ist aber das spezielle Hopperticket für die sonst unverschämt teure Verbindung Halle-Leipzig.