Mehr Touristen in Halle
Ein Tourismushoch verbucht erneut die Händelstadt Halle (Saale) für das Jahr 2018: Mit 429.592 Übernachtungen wurde das Vorjahresergebnis (2017: 416.503) mit +3,1 % überboten.* Die Gästeankünfte stiegen in Halle auf einen neuen Rekordwert von 254.159, d.h. +8,7 % gegenüber dem Vorjahresallzeithoch mit 233.778 Ankünften. Dieses Ergebnis liegt weit über dem Landesschnitt von Sachsen-Anhalt (+1,4 % bei 3.432.686 Ankünften und +1,2 % bei 8.234.898 Übernachtungen). Sogar ein zweistelliges Wachstum (+11,7 %) verzeichnet Halle bei den Ankünften deutscher Gäste (2018: 228.920 zu 2017: 204.909). Die Übernachtungszahlen deutscher Gäste (Geschäftsreisenden und Touristen) stiegen um +8,6 % auf 384.702 (2017: 354.082). Vor allem der Dezember 2018 schloss mit +15,1% und 37.287 Übernachtungen (2017: 32.385) überaus positiv ab.
2018 nach der erfolgreichen Reformationsdekade (2008 – 2017): Halle profitierte von den gemeinsamen Marketingaktivitäten Mitteldeutschlands im Länderverbund Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Vor allem der Zuwachs an ausländischen Tages- und Übernachtungsgästen war in Halle spürbar. Um den Trend zu den Jubiläumsfeierlichkeiten (2016 Einstimmung und 2017 das Festjahr) ablesen zu können, wird das Jahr 2015 als Nullpunkt angenommen. Somit ergibt sich folgender Trend: Übernachtungszahlen: 2015: 50.991 / 2016: 58.781 / 2017: 62.421 sowie Ankünfte: 2015: 23.062 / 2016: 24.562 / 2017: 28.869.
Die ausländischen Gästezahlen 2018 sind erwartungsgemäß nicht mit dem Rekordjahr der Luther-Dekade 2017 vergleichbar. Für 2018 kann im Vergleich zum „Null-Jahr“ 2015 Halle mit 25.239 Gästeankünften aus dem Ausland ein Plus von 9,43 % verbucht werden (2015: 23.062).
Um den positiven Trend bei Ankünften und Übernachtungen weiter auszubauen, müssen folgende drei Zielstellungen weiter verfolgt werden: die Aufenthaltsdauer der Gäste steigern, zusätzliche Bettenkapazitäten generieren sowie weitere attraktive Reiseanlässe mit touristischen Produktbausteinen für Halle und in die Region anbieten.
Die Stadt Halle (Saale) verfügt derzeit über fünf 4-Sterne-Häuser, von denen vier über keine 200 Betten verfügen. Dies erschwert u.a. die erfolgreiche Akquise von Tagungen, Kongressen, Events und Formaten.
Werbung für Halle (Saale) auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin
Ab Mittwoch, 6. März bis Sonntag, 10. März 2019 ist ein vierköpfiges Messeteam der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH (SMG) auf der 53. Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin, um die gesamte Vielfalt der Händelstadt Halle (Saale) Fachbesuchern und Individualtouristen als lohnenswertes Städtereiseziel vorzustellen. Gemeinsam werben Halle und weitere Städte und Regionen Sachsen-Anhalts in Halle 11.2., Stand 101.
Die ITB gilt als führende Fachmesse für die internationale Tourismuswirtschaft und ist die größte Reisemesse für Privatbesucher. Auf der Messe werden neue touristische Produkte und Trends vorgestellt sowie die Tourismusentwicklungen evaluiert.
* Beherbergungsstatistik des Statistischen Landesamts Sachsen-Anhalt
Neueste Kommentare