Mieterrat hat 5. Geburtstag gefeiert

Der Mieterrat Halle/Saale e.V. hat sein 5 jähriges Bestehen gefeiert, für die anwesenden Mitglieder ein gebührender Anlass auf die bisherige Vereinsarbeit zurückzublicken und die zukünftige Ausrichtung des Vereins mit einem Leitantrag und einer erneuten Vorstandswahl zu festigen.
Nicht ohne Stolz berichtete der wiedergewählte Vorstandsvorsitzende Peter Scharz von den bisherigen zahlreichen wohnungspolitischen Aktivitäten und Erfolgen des Vereins.
Der mit Unterstützung des damaligen Oberbürgermeisters Bernd Wiegand in Halle-Neustadt gegründeten Vereins hatte sich zum Ziel gesetzt, Mieterrechte im politischen Raum und in der Öffentlichkeit stärker durchzusetzen und sich stetig für ein besseres Wohnumfeld einzusetzen.
Für ihr unermüdliches Engagement in der Vereinsführung und konsequenter Umsetzung des Vereinsziels dankten die Mitglieder Herrn Scharz sowie der wiedergewählten Schatzmeisterin Irene Zwanzig herzlichst.
Als stellvertretender Vorstandsvorsitzender wurde Herr RA Johannes A. Menke gewählt, seine langjährigen Erfahrungen in der Kommunalpolitik, als ehemaliger Stadtrat und natürlich als Jurist sind eine wertvolle Bereicherung der Vorstandsarbeit.
Mit dem auf der Vereinsversammlung beschlossenen Leitantrag knüpft der Verein an den Grundsätzen der erfolgreichen Vereinsarbeit der letzten 5 Jahre an, möchte aber noch stärker auf eine dringend notwendig neu zu denkende Ordnung und Sicherheitspolitik in unserer Stadt eingehen. Es sind fehlende nachhaltige Konzepte, für die sich die Mitglieder des Mieterrats bei allen verantwortlichen kommunalen und politischen Schnittstellen einsetzen möchten.
Neben einer stetig zu verbessernden Ordnung und Sicherheit in den einzelnen Mieterquartieren sollen aber auch weitere Klimaprojekte angeregt und unterstützt werden.
„Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass wir in so kurzer Zeit weit über 1000 Unterschriften auf der Petition zum Erhalt des kleinen Teichs sammeln werden.
Durch diesen beachtlichen Zuspruch wollen wir uns gemeinsam mit den Anwohnern für weitere Klima-Projektideen bei der Stadtverwaltung und den Stadträten einsetzen“ so abschließend der Vorstandsvorsitzende Peter Scharz.
Ein ilegetimer Verein der Mieter. Eher ein Pool von Selbstdarstellern.
Wer es ernst meint, geht zum Mieterbund!
Ein legitimer Verein, dessen Gemeinnützigkeit anerkannt ist!! Der Mieterbund hat sich für die Zustimmung des Stadtrates zu dem nicht korrekt aufgestellten Mietspiegel schriftlich ausgesprochen, der viel zu hohe Kaltmieten ermittelt hatte und vom Stadtrat deshalb abgelehnt wurde. Da hat der Mieterbund in Halle die Mieterinteressen mit Füßen getreten während der Mieterrat vehement für die Ablehnung dieses Mietspiegels gekämpft hat.