Mitteldeutscher Verlag ist Preisträger des Deutschen Verlagspreises 2021

Der Mitteldeutsche Verlag aus Halle (Saale) ist einer von 66 Preisträgern des Deutschen Verlagspreises 2021. Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, wird den Preis am 1. Juli 2021 in München verleihen. In welcher Kategorie der Verlag den Preis bekommt und wie hoch damit das Preisgeld sein wird, 24.000 Euro oder 60.000 Euro, wird zur Preisverleihung bekannt gegeben.
Der Verlag wird damit zum zweiten Mal als einziger Verlag aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Der Verleger Roman Pliske dazu „Wir sind total aus dem Häuschen. Das ist eine großartige Bestätigung unserer Arbeit hier, eine wunderschöne Würdigung unserer Au-tor*innen, Übersetzer*innen, Herausgeber*innen, Illustrator*innen und Fotograf*innen. Und das in unserem 75. Geburtsjahr: Doppeljubel!“
Kulturstaatsministerin Monika Grütters: „Mit ihrem Gespür für Leserinnen und Lesern und dem eigenen Kopf für Themen auch jenseits der ausgetretenen Pfade sorgen die kleinen, unabhängigen Verlage für eine einzigartige Vielfalt auf dem deutschen Buchmarkt“, erklärt Kulturstaatsministerin Monika Grütters. „Gerade in diesen Zeiten der Krise haben sie ech-ten Mut zum unternehmerischen Risiko bewiesen. Dieses Engagement für das Kulturgut Buch verdient unsere besondere Anerkennung. Deshalb haben wir die Prämien des Deut-schen Verlagspreises in diesem Jahr deutlich erhöht.“
Insgesamt haben sich in diesem Jahr 366 für den Deutschen Verlagspreis beworben. Damit stieg die Bewerberzahl gegenüber 334 Einreichungen im vergangenen Jahr um rund zehn Prozent an. Entscheidende Kriterien für die Auswahl durch die unabhängige Fachjury waren – neben einem überzeugenden Verlagsprogramm – das kulturelle Engagement der Bewerberinnen und Bewerber, die Umsetzung innovativer Projekte oder eine außeror-dentlich hohe Qualität der verlegerischen Arbeit.
Herzlichen glückwunsch Sie haben den Preis wirklich verdient