Die Müllgebühren in Halle steigen ab Januar
Ab Januar 2023 werden die Müllgebühren in Halle (Saale) angehoben. Am Donnerstag hat der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Ordnung einstimmig dafür votiert, die endgültige Entscheidung trifft der Stadtrat in drei Wochen. Wegen der unklaren weltpolitischen Lage gelten die Preise zunächst für ein Jahr, dann wird neu diskutiert. „Die aktuellen Entwicklungen (Ukraine, Inflation, Dieselkosten) schließen eine längere Überschaubarkeit der Kalkulationsgrundlagen aus. Längere Kalkulationszeiträume – wie bisher – sind daher rechtlich bedenklich”, heißt es dazu von der Stadtverwaltung. Es ist davon auszugehen, dass ab 2024 erneut an der Gebührenschraube gedreht wird.
Die Erhöhung sei moderat, hieß es dazu von einem Vertreter der Stadtwerke. Die Preissteigerung liege unter der allgemeinen Inflationsrate. Nötig sei diese, weil unter anderem die Dieselpreise für die Entsorgungsautos und die Stromkosten für die Anlagen gestiegen sind. Weil aber das Ausschreibungsergebnis für Wertstoffe wie Papier besser ist und diese Einnahmen mit in die Müllgebühren, konnte die Erhöhung etwas abgebildert werden. Denn die Müllgebühren in der Saalestadt werden durch die “blaue Tonne” subventioniert. Die Einnahmen daraus lagen in diesem Jahr bei 460.000 Euro, im kommenden Jahr bei 1,5 Millionen.
Die Grundgebühr pro Person und Jahr steigt von 34,56 Euro auf 38,88 Euro im Jahr, bei Nutzung der Biotonne. Wer auf die Biotonne verzichtet, weil er selbst im heimischen Garten kompostiert, zahlt 30,00 Euro (bisher 26,16).
Die Entsorgungsgebühren selbst sinken bei einigen Entsorgungsarten leicht, bei anderen steigen sie etwas. 45,00 statt 46,08 im Jahr müssen für eine zweiwöchentliche Leerung der 60-Liter-Tonne berappt werden. Solche Tonnen stehen vor allem in den dörflichen Randlagen. Die Gebühren für die Leerung einer 1.100-Liter-Tonne, wie sie in den meisten Plattenbaugebieten steht, steigen bei einer wöchentlichen Leerung von 1.354,08 auf 1418,76 Euro zu Buche. Jedoch teilen sich hier die Entsorgungskosten auf mehrere Haushalte auf.
Die Abholung von Sperrmüll steigt ebenso von 15 auf 18 Euro mit der Abrufkarte. Bei zusätzlichen Entsorgungen ohne Karte steigen die Kosten ebenfalls. Die Anfahrt schlägt mit 18 Euro (Bislang 15 Euro) zu Buche. Für die Beladung des Sammelfahrzeugs sind 89,67 Euro/t (bisher: 72,06 Euro) fällig, die Entsorgung des Sperrmülls kostet 159,35 Euro/t (bisher: 143,63 Euro).
Für die Gelbe Tonne muss im Rahmen der Abfallgebühren nichts bezahlt werden. Die Entsorgung wird von den Verpackungsunternehmen bezahlt, die am Ende diese Kosten beim Kauf von Produkten aufschlagen.
Es gibt Nichts was nicht teurer wird .
Das stimmt nicht. Von der Brücke in die Saale zu springen und umgekehrt ist gleich teuer.
„Die Grundgebühr pro Person und Jahr steigt von 34,56 Euro auf 38,88 Euro im Jahr“
Das ist meines Erachtens noch immer sehr preiswert. Von daher geht die Erhöhung auch in Ordnung.
Was mir allerdings negativ aufstößt, ist die dafür notwendige Zustimmung des Stadtrates. Politiker sollten über so etwas nicht entscheiden, sondern ausschließlich Unternehmen und Verbraucher. Die Stadträte machen aus solchen Anlässen immer gleich ein riesiges Theater.
Es geht hierbei um Daseinsfürsorge, die durch die kommunalen Betriebe geleistet wird, das geht den Stadtrat sehr wohl etwas an.
Sämtliche Müllverwertungsanlagen in und um Halle sind private Unternehmen. Die Stadtwirtschaft holt den Müll nur ab und befördert ihn dann zur Müllverwertung. Wer so etwas schon als „Daseinsführsorge“ bezeichnet, würde am liebsten alles verstaatlichen und den Menschen selbstständiges Denken und Handeln verbieten.
In vielen Städten Deutschlands ist die Müllentsorgung komplett privatisiert. Das funktioniert sehr gut und kommt auch ohne irgendwelche Stadträte aus.
@PaulusHallenser – Die Macht des Marktes? Alles schön Neoliberal. Funktioniert ja gerade echt super in der neoliberalen Wirtschaftswelt! Wie jeder mit eigenen Augen sehen kann …
Müllentsorgung IST Daseinsfürsorge. Was denkst du denn, wie es um dein Haus herum aussehen würde, wenn dein Müll sich dort sammeln würde, weil ihn niemand abholt? Du könntest es hinter Müllbergen kaum noch sehen und zur Tür kämst du auch nicht mehr herein. Von den Gerüchen und dem Rattenbefall ganz zu schweigen…
Versuch doch einfach mal ein wenig selber zu denken, und nicht immer nur irgendwelche Phrasen nachzuplappern.
Stimmt👍🏻
Es ist eine Preissteigerung um über 10 Prozent. Gleichzeitig wird die Leistung zurückgenommen. Mülltonnen müssen jetzt nur noch 15 Meter geschoben werden und nicht mehr 20 Meter. Wenn sich der Deckel der Mülltonne nicht mehr schließt wird der überschüssige Müll abgelegt, d.h. neben hin geschmissen.
Was ist dagegen zu sagen, ihr habt doch auch nur eine Tonne bezahlt und nicht die Pyramide oben drauf
Die Pyramide gleicht sich mit den ausfallenden Leerungen wg. Schneefall locker aus, Meiner.
Ich produziere Abfall und muss zahlen. Die Stadtwerke holen es ab und werfen es in die Verbrennungsanlage und daraus wird Strom und Fernwärme produziert und ich zahle noch einmal.
Winwin
@Hallore:
Meines Wissens haben die Stadtwerke keine eigene Müllverbrennungsanlage.Dein Vorwurf dürfte also falsch sein.
Er wäre aber selbst dann falsch, wenn es so wäre wie Du schreibst. Denn Du würdest immer eine Leistung bekommen, die Du nicht selbst für Dich erbringen kannst m
Das ist ja die Kux: Wir halten als Stadtwerke zwei Kraftwerke vor und verbrennen dort keine einzige Tonne Hausmüll. Andere Städte haben da die Nase vorn und bewirtschaften sich quasi selbst.
In Halle hat man hier komplett die Zeit verschlafen, verkauft seinen Müll zu diktierten Preisen an fremde Verbrennungsanlagen.
Warum wurde Trotha nicht als Müllverbrennungsanlage aufgestellt?
@Paulushallenser
12,5% Erhöhung der Personengebühr find ich nicht in Ordnung. Bekommst du auch 12,5% mehr Lohn o.dgl.? Wenn die Müllwerker auch 12,5% mehr bekommen bin ich evtl. dafür, aber dazu wird kein Geld da sein..
Für die hohen Preise sortieren ich nichts mehr ganz einfach!Pasta!
Wer Pasta hinter seine Aussage schreibt um diese zu bekräftigen wird ohnehin nicht in der Lage sein, Müll ordnungsgemäß zu trennen.
Von daher was du vorher nicht konntest, kannst du nun auch nicht basta.
Mit manchen Zeitgenossen kannst sowieso nicht über den Sinn von Mülltrennung diskutieren, die sind da merkbefreit. Schmeißen einfach auch die „gelben“ Sachen in den Restmüll und wundern sich über steigende Preise.
@ Ich:
Das wäre schade. Denn mit dem Verkauf des eingesammelten Papiers verdient die Stadt. Das Geld wird zur Reduzierung der Müllgebühren verwendet, wie es oben im Artikel auch steht.
Es geht also eher darum, noch mehr Papier zu sammeln und in besserer Qualität.
Bessere Qualität:
Kein fettiges Papier, wie z.B Pizzakartons und Brot-Tüten. Keine Windeln. Keine Tempos. Keine Plastiktüten, in denen das Papier gesammelt wurde. Und überhaupt viel weniger von allem, was nicht in die Blaue Tonne gehört und doch immer wieder drin ist.
Das sollte von der Stadt gedeckelt werden so unzuverlässig die in letzter Zeit arbeiten.
@ Zum:
Das habe ich noch nicht bemerkt.
Der Müll kommt jetzt bestimmt auch aus der Ukraine.
Ja genau die Preise steigen und wenn wiedermal eine Schneeflocke Hochkant auf der Straße steht bleibt der Müll einfach liegen und unsere Überbezahlten Faulen Mitarbeiter der Stadtwirtschaft dürfen zu Hause bleiben weil Winterdienst bzw Schneeräumen brauchen Sie ja auch nicht !!!!
Du darfst dich dort gern bewerben, dann bist du auch überbezahlt und kannst faul sein. Mach es, es lohnt sich.
Und wenn du meinst das ginge nicht bei deinem Lohnniveau, dann bist du sicher auch so überbezahlt… und vlt auch genauso faul…
..
Übrigens blieb der Müll nicht liegen, sondern wurde nur später abgeholt.
—
Nochwas, zum besseren Verständnis: Adjektive, also die Eigenschaftswörter, schreibt man auch klein im Satz, und Sie schreibt man nur in Anreden groß… Kannst du ja auch mal probieren.
Über 4€ mehr? Ihr habt einen Vogel, da schmeiße ich meinen Müll in die Gegend das bezahle ich nicht. Ern dann der Sprit wieder billiger wird bleiben die Preise weiter so hoch, wir kennen das doch.
Ich sortiere den Müll nicht !
Immer haut feste druff ihr Absahner alle wollen sich nur noch an
den Bürgern bereichern. Schießt die Regierung auf den Mond
und die Ausschüsse gleich mit.
Ja, die Regierung hebt nun auch die Müllpreise an. Schlimm. Bald haben wir eine ganz reiche Regierung, nicht wahr?! Und die armen, frierenden und geschröpften Bürger erst. Bezahlen die Zeche für den Krieg gegen Russland ganz alleine. Hier ist was los. Alle auf die Strasse. Aber nur bei Sonnenschein, ok?!
Was hat denn der Ukraine-Krieg mit den Müllgebühren in Halle zu tun? Doch wohl herzlich wenig. Es ist doch höchstens der Wirtschaftskrieg der EU gegen Russland, welcher unsere Kosten in die Höhe treibt.
Ich finde es gut, dass gerade der Müll teurer wird. Solange Menschen Geld über haben, in ein Flugzeug zu steigen, um im „17. Bundesland“ Saufparty zu machen auf Kosten der Umwelt, ist noch ganz viel Luft.
Verhaltensumstellung kostet eben mal Ausdauer und Kraft.
Jährlich steigen also 83 Millionen Deutsche ins Flugzeug, um ins „17. Bundesland“ zu fliegen? Das wüsste ich aber…
fff – und wie viele Leute können sich nicht mal 15 andere Bundesländer leisten oder das 16.
in welchen sie wohnen.