Nach 10 Jahren ist der Drachenboot-Cup zurück am Osendorfer See – 44 Teams sind schon gemeldet

Vielleicht nicht ganz so groß wie noch 2012, als der Hallesche Drachenboot Cup noch die größte Wassersportveranstaltung in Mitteldeutschland war, aber dennoch sehr vielsprechend, geht es nun wieder los. Das Hochwasser von Saale und Elster und die einhergehende Flutung des Osendorfer Sees im Jahr 2013 haben diese erfolgreiche Wettkampfserie nahezu abreißen lassen. Nun ist die Sportstätte mittlerweile seit zwei Jahren saniert und selbst Corona wird der Veranstaltung in diesem Jahr nicht im Wege stehen. Am 18. Juni ab 10 Uhr ist es soweit.
So laufen die Vorbereitungen auf vollen Touren. Damit die Teilnehmer auch alle einen Parkplatz finden, wird die Straße „Am Tagebau“ an diesem Wochenende von Bruckdorf aus wieder zur Einbahnstraße und kann halbseitig zum Parken genutzt werden. Für die lieben Kleinen gibt es eine Hüpfburg und die Kinderbaustelle der Firma Papenburg und für die Erwachsenen ist am Abend eine Party mit DJ im Festzelt geplant. War die Veranstaltung früher sehr stark von Fun- und Firmenmannschaften geprägt, haben sich in diesem Jahr auch hochrangige Sportteams aus Mannheim, Magdeburg und Hannover angemeldet um sich auf die im Juli stattfindende Clubweltmeisterschaft in Florida vorzubereiten.
Drei Wochen vor dem Anmeldeschluss sind bereits 44 Teams in den verschiedenen Rennklassen gemeldet und somit wird die Veranstaltung in diesem Jahr auf jeden Fall stattfinden, so der Vorsitzende Markus Schneider. Er hofft, dass bis zum Anmeldeschluss am 6. Juni noch weitere Sportund Funteams dazukommen. Man sollte denken, nach 2 Jahren Pandemie könnte sich der 1. Hallesche Drachenbootverein e.V. vor Anmeldungen nicht retten. Aber es gibt in diesem Sommer einfach sehr viele Veranstaltungen, die in den letzten Jahren ausgefallen sind und nun nachgeholt werden. So bekommen etliche Firmen und Vereine die 14 bis 18 Paddler* innen leider nicht zusammen, so dass der Verein sehr gern aktiv unterstützt, so Markus Schneider, um Renngemeinschaften zu bilden. Erste Erfolge gibt es bereits, schließlich muss so ein 12,50 Meter langes Drachenboot auch erst einmal bewegt werden.
Endlich das wird ein geiler Wettkampf
Man sollte jedoch vorher die Wasserqualität prüfen.
Bislang sind dort Umweltgifte im Hohen Maße, wie Cadmium, Blei und weitere vorhanden, welche durch das Sickerwasser aus dem davorliegenden Blauen Auge einsickert.
Dies ist auch der Grund, warum auf dem Blauen Auge keine Vögel, Schwäne und Enden mehr vorhanden sind wie in den vergangenen Jahren.
Dies ist der illegalen Ablagerung seitens der Firma Papenburg zu verdanken, welche trotzt Verbot durch das Landesverwaltungsamtes bis 2025 keine weiteren Ablagerungen vorzunehmen sich nicht daran hält.
Das sich diese Firma jetzt dort auch noch einbringt ist wohl mehr als skandalös.
Aber mit Hilfe des Herrn Rebensdorf und seiner Umweltmitarbeiter wird schon alles unter den Teppich gekehrt so wie es der kriminelle Obermeister Wiegand bestimmt hat.