Neue Baustelle in der Frohen Zukunft: Landrain nächste Woche gesperrt

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Emmi sagt:

    Ich dachte, die wollen die tiefen Schlaglöcher verfüllen.

  2. Locutus sagt:

    Okay, wie fährt man dann den Landrain aus dem Osten kommend in Richtung Dessauer Strasse, wenn dieser gesperrt ist und der Marguritenweg nur eine Einbahnstrasse ist? Die grosse Runde um den Gertraudenfriehof?

    • ... sagt:

      Große Umwege für Autofahrer sind doch aber nun nichts Seltenes 😉 Hauptsache, die Radfahrer kommen durch.

      • 10010110 sagt:

        Große Umwege sind für Autofahrer vor allem mit minimalem Kraftaufwand verbunden, im Gegensatz zu Radfahrern.

      • Lokus Fokus sagt:

        Dort gibt es keinen Radweg, die Straße ist Kopfsteinpflaster, die Autos fahren teilweise über 60 in einer 30er Zone und an den Ampeln stadteinwärts muss man als Fahrradfahrer minutenlang warten, weil sie für Autos optimiert sind. Für den Durchschnitts-bildleser in Halle also „perfekte“ Fahrradinfrastruktur.

        • Mimose sagt:

          Häh? Seit wann warten Radfahrer an roten Ampeln? Ab auf den Fußweg und nach der Ampel schnell zurück (vielleicht) auf die Straße. Fertsch!

  3. hach ja sagt:

    Werden wieder 5 harte Tage Weltuntergang. Vor allem für Leute, die dort nicht lang müssen.

  4. Rupert sagt:

    Wie wird der Thomas Philipps beliefert? Die Straßen sind doch nur für max. 3,5t zugelassen. Da sind schon manchmal ordentliche Sattelschlepper dabei.

  5. langhans sagt:

    In der Umleitungsstrecke eine Vollsperrung, was sind das für Planer!!!!

    • Mimose sagt:

      Unsere Besten!

      • @mimosen sagt:

        Hey ihr zwei Mimosen (ja, auch langhans): Der Landrain ist in diesem Bereiche keine ausgewiesene Umleitungsstrecke, gleichwohl viele dort lang brettern und sicher meinen, es wäre eine. Die von den Planern vorgesehene Umleitungsstrecke führt über den Bergschenkenweg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.