Neue Buslinie 44 fährt ab Montag zwischen Hauptbahnhof und Bruckdorf
Die Proteste der Anlieger aus Bruckdorf und der sogenannten Kompottsiedlung hatten Erfolg. Sie hatten 1.500 Unterschriften gesammelt. Es gab mehrfache Gespräche mit einer Bürgerinitiative, den Stadtwerken und Oberbürgermeister Bernd Wiegand.
Nun ist klar, dass es doch weiterhin eine Busverbindung der HAVAG zwischen Bruckdorf und Hauptbahnhof geben wird. Zwischen Hauptbahnhof und S-Bahnhof Halle Messe verkehrt von Montag bis Freitag in der Hauptverkehrszeit von ca. 6.30 Uhr bis 17.30 Uhr die neue Linie 44. Die geänderten Liniennetzpläne und Fahrpläne stehen ab Freitag, 16. Dezember, unter havag.com/fahrplan/liniennetz-und-tarifzonenplan zum Download zur Verfügung. In die elektronische Fahrplanauskunft und in die App easy.GO wird das neue Angebot ab dem 15. Dezember integriert sein.
Am Wochenende wird die Linie nicht eingesetzt. Fahrgäste müssten dann auf die Busse von OBS ausweichen. Die bisher verkehrende Linie 43 erhält eine neue Linienführung zwischen Büschdorf, Kanena, Bruckdorf und Damaschkestraße.
Und sie bewegt sich doch!
Ob die halbwegs ausgelastet sein wird? Ein zusätzliche Linie wirkt sich sicher auch auf die Preise aus.
Meine FrühSchicht fängt 6.00 Uhr auf den Gisa Gelände an. Die Spätschicht endet 23.45 Uhr..
Da fährt weder Havag noch OBS. Also bin ich froh, dass ich mit den Auto fahren kann. Es ist kein Wunder, dass immer weniger Menschen mit den öffentlichen Nahverkehr fahren. Hohe Preise und schlechte Verbindungen schrecken immer mehr Menschen ab.
Aber die S-Bahn fährt…
Ach Enrico, komm’ doch nicht mit rationalen Fakten. Das kommt bei Menschen mit vorgefertigten Meinungen und bequemen Gewohnheiten gar nicht gut an. 😉
Fährt da nicht der Rufbus 26?
Wenn es hier ein entsprechendes Verkehrsbedürfnis gäbe, steht es jedem frei, sich an die HAVAG oder über den Stadtrat (Bürgerfragestunde) die Verwaltung für die Probleme zu sensibilisieren.
Ausserdem fährt auch der Rufbus auf der Linie 43 am späten Abend
Beim OBS kannste dir aber ein Rufbus bestellen. Also vorher informieren.
Also ich bin heut morgen um 08.03 mit der 43 vom HBF gefahren . 4 Min. vor abfahrt gab es keinen Sitzplatz mehr . Ich weis nicht was einige Leute unter Auslastung verstehen. Weil eine Konservendose war eute ein Sch…. dreck dagegen , und glaubt mir liebe Leute ich fahre diese Strecke 2 mal täglich und habe noch nie in einem halb leeren Bus gesessen .
Das gibt sich dann, wenn Globus ausgezogen ist aus dem HEP…
Nein, denn die Mitarbeiter bei GISA, Allianz und den anderen Firmen im BDC bleiben.
Jetzt müssen im Hauruck-Verfahren leicht überhastet die Fahrten der neuen Linie 44 eingebaut werden und jetzt gibt es zwischen 7:45 und 7:50 drei Fahrten zum HEP und BDC.
Erst wurden die HAVAG-Schilder alle abmontiert, jetzt müssen wie wieder installiert werden.
Und alles nur, weil im Vorfeld kein Stimmungsbild bei den Fahrgästen eingeholt wurde.
Ich hoffe, dass dann beim nächsten Fahrplanwechsel einiges nachjustiert wird.
Und es müssen tausende frisch für den Fahrplanwechsel gedruckte Fahrpläne weggeschmissen und neue gedruckt werden – was für eine Geldverschwendung! Und alles nur, weil keiner den Arsch in der Hose hat, für seine Entscheidungen gerade zu stehen (auch nicht vor dem OB und auch nicht der OB selbst) und die Sache jetzt einfach durchzuziehen. Beim nächsten Fahrplanwechsel hätte man’s ja auch wieder anpassen können, wenn das tatsächliche Verkehrsbedürfnis da ist.
Das wiederum stimmt nicht. Denn es gibt keine Fahrplanhefte mehr. Es gibt nur noch Flyer für jede einzelne Linie. Dadurch muss nur für eine weitere Linie ein neuer Flyer gedruckt werden
Nun gibt es eine regelmäßige Verbindung, sogar alle 15 Minuten, vom HEP zur Straßenbahn an der Damaschkestraße und sogar weiter bis nach Böllberg.
Zusätzlich hat man nun eine weitere Linie zum HBF erkämpft. Glückwunsch.
Die Busse zwischen HEP und Büschdorf fahren nun häufiger und sind viel größer. Toll.
Und wer zahlt die Zeche?
Die Rentner und Anwohner um die Haltestelle der Franz-Maye-Straße.
Die dort nachgereichten Fahrten sind wohl mit dem früheren Angebot kaum zu vergleichen.
Die Alten haben wohl nicht laut genug, oder medienwirksam, protestiert.
Danke Herr OB.
Die Einstellung an der FranzvMaye Str. Hat nur damit nichts zu tun. Ursprünglich sollten beide Linien gestrichen werden.
Und ich glaube gelesen zu haben, dass die Havag auch da nach einer Lösung suchen wollte.
Zu all den Neidern:
Wenn es nur um Bequemlichkeit geht, dann kann ja der ganze ÖPNV gestrichen werden. Halle ist klein genug, um fussläufig binnen weniger Stunden durchquert zu werden
Ja Klaus, völlig richtig.
Wir wollen hier keine Neiddiskussion.
Ich wünsche umfassende Mobilität, auch im hohen Alter, besonders zu Fuß.
Der ÖV wird mit einer endlichen Summe finanziert. Das Problem ist die ausgewogene Verteilung.
Und wer es bis in’s Halle-TV schafft, bekommt eben etwas mehr.
Nach welchen Kriterien definierst du Ausgewogenheit?
Ich wünschte, die Linie bei euch würde weiter fahren. Aber sollen wir uns jetzt dafür entschuldigen, dass über 1500 Menschen sich beteiligt haben?
Die Eintaktung der Linie 44 ist sicherlich punktuell wenig sinnvoll. Aber wir sind erstmal froh, dass überhaupt was fährt.
Auch wenn ich als 6uhr-Arbeitsbeginner wenig davon haben werde. Gegen ein wenig Feinschliff hat ja niemand etwas.
Sie solle lieber die linie 43 weiter vom Hauptbahnhof fahren lassen als von der Damaschkestrasse.
Die Linie 44 ist sinnlos.
Ich muss jeden tag um 5 im Globus anfangen zu arbeiten da fährt die 44 noch nicht.
Ich wohne im Südpark.
S7 bis Hbf und dann mit der 358 zum Hep,Ankunft 4.56
Aussage der Havag : da kannst du die s-bahn benutzen. Oder eben mit der Straba bis Damaschkestrasse fahren.
Ist ja dann bald sowieso der normale weg
Also die Havag hat gut gearbeitet . Die neue Linie 43 sollte doch jetzt alle 15 min. fahren mmmmmmmmm. Nach dem neuen Fahrplan fährt sie alle 40 Min. füher alle 30 Min. und wie die Havag zB. die 5 MIn. von Damaschkestr. bis HEP im Berufsverkehr schaffen will ???. Bis dato hatte ich nach Feierabend 10 Min. bis zur Abfahrt , jetzt sind es 25 Min zzgl. 6 Haltestellen bis zum Bahnhof. Das passt und ist sehr Kundenfreundlich. Die neue 44 kann die Havag in die Tonne drücken. Diese Linie fährt erst wenn die meisten schon auf Arbeit sind oder noch keinen Feierabend haben 🙂 Ich bin begeistert.
Ja, die lang veröffentlichte offensichtliche Lüge vom Viertelstundentakt der neuen 43 scheint im allgemeinen Trubel untergegangen zu sein.
Das ist wahrscheinlich die Retourkutsche für die 44.
Auffällig ist aber nun, worum es der HAVAG wirklich geht, nämlich die Einsparung von Personal und Fahrzeugen. Denn jetzt können die Linien 26,43 und 27 vom selben Bus bedient werden. Spart über den Tag bestimmt 3 oder 4 Fahrzeuge. Die angebliche Schwerpunktverbindung Kanena – Büschdorf ist da offenbar nur vorgeschoben.
Hä? Niemand hat von einem Viertelstundentakt auf der 43 geredet. Es gibt lediglich einen Viertelstundentakt zwischen Robert-Koch-Str und HEP zusammen mit der Linie 26.