Neue Klage gegen A143 eingereicht: Baustopp und Verbot der Inbetriebnahme gefordert

Die juristische Auseinandersetzung um die A143 geht weiter, seit Jahren gibt es schon Streit um die Westumfahrung von Halle (Saale). Die Bürgerinitiative Saaletal e.V. (BI Saaletal) und der NABU Regionalverband Halle/ Saalkreis e.V. (NABU) haben am heutigen Montag beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Klage gegen den Bau der Autobahn A 143 eingereicht.
Insbesondere die unter strengem Schutz stehenden gefährdeten Lebensräume in der Porphyrkuppenlandschaft bei Brachwitz und Gimritz und auf den Muschelkalkhängen bei Lieskau seien enorm empfindlich gegenüber Zerschneidung und Lärm sowie Abgasen des Verkehrs, finden die BI Saaletal und der NABU, die sich seit Jahren für den Erhalt einsetzen. Sie fordern, diese besonderen Kostbarkeiten unseres Naturerbes für die nachkommenden Generationen zu bewahren und auf den Bau der A 143 zu verzichten.
Juristischer Hintergrund der aktuellen Klage ist die FFH-Richtlinie der Europäischen Union, in der ein Verschlechterungsverbot für besonders geschützte Lebensräume innerhalb von FFH-Gebieten festgelegt ist. Aufgrund der unvermeidbaren Schädigung solcher FFH-Lebensräume durch die Autobahn ist der Bau und Betrieb der A 143 nach europäischem und bundesdeutschem Naturschutzrecht nicht zulässig, erklären die BI Saaletal und der NABU und fordern daher den Stopp der Bauarbeiten an der A 143 sowie in Verbot der Inbetriebnahme.
Ich sehe da nur intensiv bewirtschaftete Ackerflächen.
Die Anwohner möchten die Trasse nicht vor der Nase haben und schieben mal wieder den Umweltschutz vor. Ein Schelm wer böses denkt!
Ein Schelm wer keine Ahnung hat. Die Flächen sind in der Tat sehr wertvoll.
Meiner Meinung nach muss die A143 trotzdem her…dauert ewig jedes Mal durch Halle fahren zu müssen.
Wie oft denn, und warum?
Das „Warum“ geht dich GAR NICHTS an!!! Noch nicht mal das „Wie oft“… Ich verstehe nicht, wieso du immer anderen Menschen vorschreiben willst, wie sie zu leben haben, was sie zu tun und zu lassen haben 🙁
Es geht mir eher darum, rauszufinden, ob du hier Lügengeschichten erfindest, um ein Problem größer zu machen als es eigentlich ist.
Geht da auch um den Durchgangsverkehr in Halle.
Die Hochstraße steht ja schon lange kurz vor den Abriss aber in letzter Zeit wurde ein ja auch schon deutlicher gesprochen.
Die Stadt wird in naher Zukunft umgeplant, was nur zum Verkehrskollaps in Jahr führen kann. Ohne diese Umgebung wird Halle rot sehen. Wartezeiten für Fahrer… Naja sind wir ja gewohnt. Aber damit steigt auch die Feinstaubbelastung
„Ich sehe da nur intensiv bewirtschaftete Ackerflächen.“
An welcher Augenkrankeit leiden Sie denn?
Genau schauen: Autobahnränder sind oft die artenreichsten Blühstreifen in unserer Kulturlandschsft, oft mit seltenen Pflanzen und Insekten, v.a. seit weniger Salz gestreut wird als früher. Die Böden der Ränder sind nährstoffarm und werden meist nur einmal, max 2x im Jahr gemäht und werden nicht mit Insektizid gesprüht. Das ist ideal für Artenvielfalt, v.a. wenn die Initialbepflanzung ökologisch hochwertig ist. Mit weiteren Massnahmen zur Vogel- und Reptilienunterstützung wird es 100x besser als die aktuellen Felder. Zudem: Wo wurde eine größere Porphyrkuppe überbaut?
Reptilien und Vögel lieben Autobahnen.
Würdest du eine Trasse vor deiner Nase haben wollen?
Warum nicht?
Uns in Halle fraget auch keiner, ob wir eine Flaniermeile oder ein Zukunftszentrum haben wollen. Nein, wollen wir nicht. Und trotzdem wird´s gebaut 🙁
Doch wollen WIR! Beides!
Nein, wollen wir nicht!
Achtung!
„Uns in Halle“
beachten!
Wir? Beides? Luft nach oben ! Tut das nicht weh?
„Die Anwohner möchten die Trasse nicht vor der Nase haben“
Wärst du Anwohner, würdest du sie auch nicht haben wollen, kleiner Heuchler.
Totschlagargument. Damit kann man alles ablehnen.
Etwas abzulehnen, was die bisherige Lebensqualität verschlechtert, ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis.
Kommt drauf an, wie es gebaut ist. Hab schon mal neben einer Autobahn gewohnt. Die lokale Straße war lauter als die Autobahn.
Immer schlimm, wenn Menschen mit zu viel Zeit und Langeweile unter dem Deckmantel des Umweltschutzes Projekte die kommen werden, verzögern wollen und damit die Umweltbelastungen sogar noch weiter steigern.
an Umsetzung in keiner Fragen steht
Hoffendlich wird die bald fertig damit das Kasperltheater endlich mal aufhört.
Man erkennt, dass diese Ökoklageverbände mit zu viel Geld ausgestattet sind. Es gibt einen rechtskräftigen und nicht mehr anfechtbaren Planfeststellungsbeschluss, dieser bedeutet, dass der Vorhabenträger bauen darf, was ja bereits vollumfänglich passiert und zur Hälfte der betreffenden A-143-Abschnitt fertig ist. Des Weiteren entfallen auf die 700 Millionen Euro Baukosten die Hälfte – also gut 350 Millionen Euro – allein auf ökologische und landschaftspflegerische Ausgleichsmaßnahmen.
Joachim Euther, Sie irren. Die BI-Saaletal z.B. ist zu 100% durch Beiträge – , die Klage wird ausschließlich durch Spenden finanziert.
Man kann die enormen Schäden, die des späteren Betriebes, der hoffentlich nicht stattfindet, noch nicht eingeschlossen, nicht mit einigen kosmetischen „Ausgleichsmaßnahmen“ wettmachen. Für die Schäden, wie z.B. Artenverlust, Lärm, höheres Verkehrsaufkommen (auch in Halle), CO2-Ausstoß, Stickstoff, schlechte Luft usw. müssen am Ende alle Menschen aufkommen. Die Kommentarschreiber, die hier gegen Vereine hetzen, sollten sich schämen, so viel Unwahrheiten zu verbreiten. Die Baukosten hat im übrigen der Baukonzern zu verantworten, der falsch geplant und kalkuliert hat. Fakt ist: Das Autobahn-Projekt ist komplett gescheitert, da es weder Menschenrechte, noch Umweltrechte berücksichtigt und eine rückwärtsgewandte Verkehrspolitik vor Augen führt. Ein Blick auf die Baustelle ist empfohlen, um das Ausmaß der Zerstörungen zu begreifen.
Vollkommen Recht !
Falsch! Gerade Halle wird dann von einem niedrigeren Verkehrsaufkommen profitieren!
Da viele (vor allem) Lkw dann nicht mehr durch Halle müssen!
Frieda, das begreift dieser ideologisch verblödete „Bürger“ sowieso nicht… Vergebene Liebesmühe 🙂
Frieda74, auch an dich die konkrete Frage: Von wo nach wo müssten Lkw, erst recht viele Lkw denn fahren, dass sie heute mitten durch Halle fahren müssen und künftig die A143 nutzen würden.
was für ein ideologie verblendeter schwachsinn
Ihr könnt Euer Spendengeld auch in meinen Briefkasten werfen,. Das bringt mehr, macht wenigstens eine Person glücklich statt die Justiz sinnlos zu belasten. Hoffentlich ist die Straße bald fertig!
Ziemlich wild, den Tunnel als Kompensationsmaßnahme mitzurechnen. Vielleicht ist es eine Vermeidungsmaßnahme, aber auch du lässt dir den Bären aufbinden, dass man Natur ausgleichen kann. Schäm dich.
Applaus endlich mal jemanden der es auf dem Punkt bringt ✊😊
Tatsächlich haben die nabus bereits zugestimmt gehabt das es jetzt weiter gehen darf.
Alles was jetzt noch an sinnlosem klagen dazu kommt, dürfte nur noch lächerlich werden!
Um nochn bissl mehr Steuergelder zu verschwenden und noch später fertig zu werden!
nicht alle NABU Mitglieder aus dem Stadt/Kreisverband vertreten diesen Standpunkt. Ich kenne keine Offizielle Stellungnahme des Verbandes zu dieser angrstrebten Klage.
Kann jemand einen Link oder eine andere glaubwürdige Quelle dazu nennen?
Die NABU Mitglieder sollten einen Vorstand wählen, der für sowas verantwortlich ist.
https://www.nabu-halle.de/naturschutzpolitik-stellungnahmen/autobahn-a143/
Hoffentlich müssen diese Vereine für die Verzögerungen aufkommen und anschließend verbieten weil Gemeinnützig ist dieses Verhalten nicht.
So ein Kindergarten!
Es wird bei der Planung und beim Bau alles schon berücksichtigt!!
Und dann kommen die Grünen .. die selber 3 er BMW fahren .. schöne fette Karren
Wer 3er BMW fett nennt, fährt selbst Dreirad?
Ach, Spiegelleser/Sagi, auch noch da? Wer hat dich denn wieder rausgelassen?
Ein 3er BMW ist noch keine „fette Karre“.
„…Es wird bei der Planung und beim Bau alles schon berücksichtigt!!…“
Das ist schon ziemlich unaufrichtig. Es wird längst nicht „alles“ berücksichtigt, und dass es überhaupt etwas Rücksichtnahme auf Anwohner und Natur gibt, ist gerade Ergebnis der vorangegangenen Klagen.
Dass die Klage der BI-Saaletal auf Fakten beruht, ist klar, beschäftigt man sich mit dem Thema. Die aufgeführten Gründe für einen Baustopp sind nur einige von vielen Punkten, die gegen dieses Verkehrsprojekt A 143 von vorgestern spricht. Abgesehen, dass das Projekt unsere Zukunft verbaut und zerstört, ist schlicht das Geld nicht mehr da, für solche sinnlosen Projekte. Das Geld wird dringend für Verkehrsprojekte der Zukunft gebraucht und nicht für die, der Vergangenheit (Stichwort selbstverschuldete VW-Krise). Ich denke, viele Menschen, die die Zerstörungen mit ansehen müssen besonders, drücken uns allen und der BI-Saaletal insbesondere, beide Daumen, dass die Klage erfolgreich sein wird und dieser Wahnsinn doch noch gestoppt werden kann.
Deine Zukunft ist ohnehin verbaut, da hast du wohl vor Jahren schon damit angefangen. Und über andere Zukunften bist du weder fähig, noch befugt, zu richten. Also halt den Sabbel.
Übrigens ist das Ding vor dem Bundesverwaltungsgericht ausgeurteilt. Fini
t-haas, Ich hoffe, Du erträgst dein Spiegelbild noch.
Armer Kerl.
Bei dir platzt der Spiegel.
Wenn „das Ding“ schon „ausgeurteilt“ ist, dürfte die Klage wegen Unzulässigkeit abgewiesen werden und du kannst beruhigt zum Penny gehen…
Da hat der Bürger aber nicht viel Ahnung,die Probleme die dieser Autobahnabschnitt zum Teil mit abschaffen soll sind von heute,und nicht von gestern.Schon um den LKW Verkehr etwas aus der Stadt zu bekommen kann es kein „sinnloses Projekt“ sein
Der LKW-Verkehr hat nur einen geringen Anteil am Durchgangsverkehr. Nur deswegen die Autobahn zu bauen, ist Geldverschwendung. Man könnte bereits jetzt Durchfahrtverbote erlassen und den Transitverkehr aus der Stadt raushalten, aber das ist politisch gar nicht gewollt.
Ein LKW macht so viel Schaden, wie wie viele PKW?
Na komm, das marode Brücken-Beispiel ist von dir.
Mit nem fetten 3er Cabrio kann man an einem LKW vorbei. Mit einer normalen Printe aber nicht. Stell dich mal auf die Hochstraße über den Riebeckplatz, schräg gegenüber von der Golden Kugel, und beobachte an der Ampel, wie sehr eine einziger LKW den Verkehr aufhalten kann. (falls du mal nach Halle kommst)
Ja was denn, 10010110 hatte doch auch ein Transitverbot für den Schwerverkehr angeführt.
🤦Nulli, du warst fast aufm guten Weg 😔😉
Es gab doch ein Projekt was lange vor Baubeginn öffentlich war. Jetzt ist es doch nur noch ein Spielchen von diesen Vereinen. Nach der nächsten Wahl kommen hoffentlich keine Unterstützer mehr zum Zug und die Umgehung wird endlich fertig.
Und wem hilft der Baustopp? Es soll endlich weitergehen, damit der Verkehr uns Anwohner im Westen von Halle nicht weiter mit Lärm und Feinstaub belastet. Dieses Hinauszögern hilft niemand, da eh schon begonnen und angeblich Landschaft zerstört schon zerstört ist.
Aber Energiekabeltrassen von Nord nach Süd durch ganz Deutschland ist okay. Da werden Schneisen durch Naturschutzgebiete gehauen. Das ist alles okay und welche Auswirkungen das in der Erde hat, ist auch noch nicht klar. Da wird mit zweierlei Maß gemessen. Fakt ist die 143 entlastet Halle.
Ach, Emmi wieder. Nichts ist so wenig Fakt wie die Behauptung, eine stadtferne Autobahn, mitunter sogar als Ring bezeichnet, könnte den Verkehr in der Stadt nennenswert entlasten.
Aha !!! Deine Zukunft wird verbaut …………..ideologischer gehts nicht.
Und die 2-3 hundert Millionen die schon verbaut sind bleiben jetzt einfach liegen und werden überwuchert ???? Oder wie denkt ihr Knallis Euch das ?
Die Leute in der Trothaer Str. z.B. sind wohl nicht schützenswert ?
Schieb nicht „die Leute in der Trothaer“ vors Loch!
Eigene Argumente sind gefragt! Komm, das schaffst du!
Und wenn du nicht weiß, was „ideologisch“ bedeutet, dann nimm ein anderes Wort. Möglichst eins, was sich sinnvoll steigern lässt. Ist ja peinlich.
BI Saaletal, sind das die selben Leutchen die die 36ha große PV Anlage auf den von ihnen so heiß geliebten Muschelkalk gut finden? Nur mal so am Rande, wenn die fertig wird ist da nichts mehr außer Unkraut drunter…
Abgesehen davon das von den meisten Anwohner die Fertigstellung sehnlichst erwartet wird und damit die Ortschaften endlich vom Durchgangsverkehr entlastet werden.
Ist einfach Scheiss wenn man nicht einsieht das man verloren hat . Die Autobahn wird fertig und ich werde extra oft da lang fahren ….
Wenn du dir dann noch einen Job suchst, zeigst du es denen aber richtg!
Wie gut, dass du es nicht nötig hast, es irgendjemand zu zeigen.
Es ist absurd, wie sich dieser Rechtsstreit seit Jahren um eine Autobahn zieht, die eigentlich die Infrastruktur verbessern soll. Das Argument über „gefährdete Lebensräume“ wirkt übertrieben, besonders wenn man bedenkt, dass das Gebiet größtenteils aus Ackerland besteht. Da fragt man sich, wer wirklich von der Verzögerung des Projekts profitiert. Je länger dieser Streit dauert, desto mehr Geld scheinen bestimmte Gruppen zu kassieren, während sie sich hinter Umweltschutzgründen verstecken. Dieser angebliche Naturschutz wirkt wie eine Ausrede, um die Situation weiter auszunutzen und die dringend benötigte Umgehungsstraße zu blockieren. Es wird auch gut sein, endlich das Fährmonopol zu beenden.
Skadorik, Auch hier wieder Falschbehauptungen. Der einzige, der profitiert, ist der Baukonzern, der Millionen einfährt. Die Menschen, besonders die, die hier (noch) wohnen. Es geht hier außerdem um keinen Streit, sondern um Verletzung der Gesetze, letztendlich um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Viele engagierte Menschen, z.B. in den Vereinen die klagen, haben viel Zeit und große private Geldsummern geopfert, um die Klage nochmal voranzubringen.
Wo waren Sie, als um den Schutz unserer Umwelt ging? Ist Ihnen alles egal?
Welche Umwelt, wenn es doch Ackerland ist. Der Besitzer hat es bestimmt schon gut verkauft.
Die Vorletzte Frage habe ich Ihnen auch schon oft gestellt und es kommt nichts!! Im übrigen ist der Autobahnbau nicht von gestern, sondern die BI. Wer ein Verkehrsgutachten von 2013 als Grundlage verwendet ist nicht auf der Höhe der zeit. Quelle BI Internetseite.
Und es ist so, dass Ihre hier gelobten BI Leute Eigeninteressen vertreten und den Umweltschutz nur vorschieben! Diese Menschen fahren auf Autobahnen an anderen Menschen vorbei und senken deren Lebensqualität. Wenn die guten Menschen es ernst meinen, müssen sie auch dieses Verhalten einstellen. Tun sie nicht? Na da.
Bürger von Halle, wie kann man soviel Blech ablassen? Verschone uns bitte mit deiner gebildeten Meinung aus der Sekundarschule.
Von wem „kassieren“ „bestimmte Gruppen“? Ich will auch dabei sein.
Ist es das „Fahrmonopol“? Dir ist schon klar, dass sich die Fähre in Brachwitz kaum rechnet. Wird spannend, ob sie für den Saaleradweg bleibt, wenn die Autobahn fertig ist.
Ja, also wenn die Autobahn eine Verschlechterung für den unmotorisierten Verkehr bedeutet, ist das mehr als ärgerlich.
Es scheint hier ein Missverständnis vorzuliegen. Mit „bestimmte Gruppen kassieren“ war nicht gemeint, dass jemand direkt Geld erhält, sondern vielmehr, dass die Verzögerungen des Projekts anderen Interessen in die Hände spielen. Ob das beabsichtigt ist oder nicht, sei dahingestellt.
Was das Fährmonopol angeht, ist klar, dass die Fähre in Brachwitz wirtschaftlich eine Herausforderung darstellt. Trotzdem bleibt die Frage offen, ob diese Infrastruktur langfristig tragbar ist, insbesondere wenn eine Autobahn die Region besser anbindet. Der Saaleradweg ist wichtig, und es wäre sinnvoll, Lösungen zu finden, um beides – moderne Verkehrsanbindungen und touristische Infrastrukturen – in Einklang zu bringen.
Was ist denn jetzt der Unterschied der Schwurbelei zwischen Bestimmte Gruppen kassieren und Anderen Interessen in die Hände spielen. Butter bei die Fische, wer soll von einem Nichtbau profitieren?
Zudem faktisch Monokulturen, deren ökolischer Wert überzeichnet wird.
@Kritiker
Aber essen musst du sicherlich auch. Das kommt bestimmt alles von biologisch dynamischen Mischkulturen und aus dem Streichelzoo.
@Skadørik
Dieser Rechtsstreit kann sich nur deshalb so lange hinziehen, weil man von Beginn an die besondere Schutzwürdigkeit des FFH-Gebietes ignoriert hat. Im übrigen ist auch Ackerland durchaus von Wert.
Hört denn das nie auf . In der Stadt sollen keine Autos fahren dann baut man schon eine Umfahrung da wird geklagt. Aber mir dem Auto wollen viele in den Urlaub fahren. Schlimm die Menschen alle wollen sich wichtig tun und am Ende drehen wir uns im Kreis und nichts geht voran
@winter
Glaubst du diesen Blödsinn immer noch? Eine derart weiträumige „Umfahrung“ der Stadt wird zu keiner nennenswerten Verkehrsentlastung der Stadt führen.
Das haben die Verkehrsgegner bei der Europachaussee auch behauptet.
Und was für eine Entlastunf der Merseburger Str. das gebracht hat.
Nicht immer irgendeinen Sch…behaupten, sonder mal abwarten und sich das Ergebnis dann ansehen, wirst staunen.
@Hallenser55
Hast du mal auf die Karte geschaut? Fällt dir etwas auf, wenn du die „Osttangente“ mit der A143 vergleichst?
Kleiner Tipp: Die Europachausee ist von der Merseburger Straße ungefähr genauso weit entfernt wie die Heideallee.
Die A143 hingegen ist doppelt so weit von Halles Stadtzentrum entfernt wie die A14.
Und wenn wir schon dabei sind: Eine wirkliche Entlastung für Halles Innenstadt würde eine Verlängerung der Osttangente bis zur B80 bewirken. DAFÜR hätten sich Halles Politiker einsetzen müssen, nicht für die A143.
Quelle, Daten, Fakten?
Enlastung Paracelsusstraße: https://izg.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Wir_ueber_uns/Pressemitteilungen/2023/Pressemitteilung_15-2023_Verkehrszaehlung_Paracelusstrasse.pdf
Merseburger Straße wird sich bei der nächsten Verkehrszählung zeigen, da sie ja erst seit wenigen Monaten wieder komplett befahrbar ist. Allerdings ist merklich weniger Verkehr dort.
Quelle, gibt’s nicht mehr! Daten unterliegen dem Datenschutz! Fakten gibt’s bei Google! Wahnsinn…oder!
Man sollte nie aufgeben, sich gegen Rechtsbruch zu wehren. Europäischer Schutzstatus ist wichtiger als Beton
Es wird einem Übel , was hier für Kommentare so abgegeben werden.
Desshalb werde ich mich hier nicht anmelden.
Ok.
…braucht es eigentlich noch bevor diesen Leuten endlich endgültige Schranken gesetzt werden? Wo ist das Gericht, dass den ganzen Klagehansels mal sagt, „So Freunde der Sonne, jetzt ist genug, Schluss mit lustig, es langt!“ Zig Verfahren schon, welche die Rechtmäßigkeit bestätigt haben, wieso wird da nicht einfach weiter gebaut, Fakten geschaffen? Kein Wunder, dass immer weniger diesen Staat für voll nehmen. Wie kann man sich nur so elendig auf der Nase rumtanzen lassen?
Es gibt zwar ein rechtskräftiges Urteil und eine wirksamen Plnafestellungsbeschluss, da die Kläger jetzt aber einen Baustopp und ein Inbetriebnhameverbot begehren, haben sie jetzt einen neuen Streitgegenstand und damit wohl erstmal eine zulässige Klage. Allerdings müssten die Umstände des Autobahnbetriebes und die ganzen Umweltauswirkungen schon im ersten Urteil von 2019 berücksichtigt worden sein. Da sich an diesen Umständen nichts Geändert haben dürfte, halte ich die Erfolgsaussichten dieser Klage für gering. Da die Klage selber nicht dazu führt, dass die Bautätigkeit eingestellt werden muss, sehe ich auch keine weiteren größeren Verzögerungen, solange das Gericht keinem Eilantrag auf einen Baustopp statt gibt. Da die allermeisten Umstände auch in Bezug auf das FFH Gebiet in den bisherigen Urteilen berücksichtigt wurden, ist damit wohl eher nicht zu rechnen.
Solange, wie die ganzen Autobahngegner ihre Fahrerlaubnis nicht abgeben, wird weiter gebaut. Diese Autobahn ist wichtig um Halle endlich mal umfahren zu können, dann ist der Stadtverkehr weniger.
Den Baufirmen ist egal ob es weitergeht oder nicht die bekommen ihr Geld so oder so… Aber mit jeder Verzögerung kommt der Steuerzahler dafür auf also auch ihr .
Und auf der einen Seite weniger Verkehr in Halle wollen aber auf der anderen Seite eine Umfahrung blockieren, absoluter Witz 🤦🏼♂️😂
Aber gut dann fährt man eben weiter einmal quer durch Halle um nach Trotha zu kommen. Sowas nennt man Umweltschutz? 🤓👌 Blockade mehr isses nicht und das sinnlos.
„…Aber gut dann fährt man eben weiter einmal quer durch Halle um nach Trotha zu kommen. Sowas nennt man Umweltschutz? 🤓👌 Blockade mehr isses nicht und das sinnlos….“
Gerne her mit konkreten Beispielen: Von wo muss man herkommen, um künftig schneller über die A143 nach Trotha zu kommen, wo man heute noch quer durch Halle fahren müsste?
Wenn man vom Westen kommt, also die A38 nutzt, ist es deutlich kürzer und weniger mautpflichtig, durch Halle zu fahren, als über Rippachtal.
Deshalb plädiere ich für eine sinnvolle Verlängerung der A143 bis zur A9, die keine Autobahn sein muss, aber für LKW mautpflichtig.
Aus Teutschenthal, Salzatal, Bad Lauchstädt usw.
Überall in Deutschland sind Brücken kurz vor (oder gar nach) dem Kollaps und müssen kurzfristig gesperrt oder gesprengt werden, weil das Geld für die rechtzeitige Sanierung fehlt, und hier wird sinnlos einfach eine weitere Brücke hingebaut, die dauernd gewartet werden muss und irgendwann marode sein wird. Das sind alles zusätzliche Kosten, und dann jammern alle rum, dass alles immer teurer wird. 🤦♀️
Es stimmt zwar, dass viele Brücken in Deutschland sanierungsbedürftig sind, aber der Bau neuer Infrastruktur wie einer Brücke ist oft eine langfristige Investition, die weitreichende Vorteile hat.
Skad…, Eben nicht. Der Bau bringt (das ist mehrmals u.a. durch Studien bewiesen) auf alle Fälle nur Nachteile. Sorry, mir fällt wirklich nicht ein einziger Punkt ein, wo die Autobahn Vorteile bringen würde. Einige Beispiele: Verkehr? Wird erhöht, Luft? Wird schlechter. Klimakatastrphe? Wird durch den Bau angeheizt. Co2? Durch den späteren Betrieb würden enorme Mengen Co2 freigesetzt. Stickstoff? Es entstehen große Mengen. Lärm? der Lärm wird im gesamten Umkreis von vielen km zunehmen. Artenvielfalt? das Artensterben wird weiter beschleunigt, ua. durch neu entstehende Insellagen. Unfallgefahr? durch erhöhtes Verkehrsaufkommen und hohe Geschwindigkeit werden auch hier die Todeszahlen steigen. Landschaftsbild? Wird vollkommen u.a. durch Zerschneidung zerstört. Naturschutz? Gibt es praktisch nicht mehr, bzw. verliert seine Grundlage im gesamten Gebiet dann vollkommen. Naherholungsgebiet? Das war dann einmal.
Der Verkehr auf Hochstraße und Riebeckplatz wird weniger, auch in Trotha und Giebichenstein.
Endlich autoarme Gesamtstadt!
Die Aussage über Brücken ist falsch. Es gibt eine gesetzliche Prüfung aller 6
Jahre, wie beim TÜV. Da werden alle Mängel aufgestellt und bis wann es repariert sein muss. Die Besitzer der Brücken müssen sich dann kümmern. Das tun sie offenbar nicht vernünftig. Das ist der Grund, aber nicht der, erst gar keine zu bauen. Das ist Schwachsinn @10010110. Es zwingt dich niemand Brücken zu nutzen. Ist aber selbst mit der Tram gar nicht so einfach.
Und da ist die Carolabrücke trotzdem eingestürzt?
Die StVO ist auch Gesetz, und trotzdem wird ohne Fahrerlaubnis Gefahren und gesoffen!
Wieviele Unfälle in Halle weniger würde es denn mit der Autobahn geben?
Der Besitzer aller Autobahnbrücken in Deutschland ist der deutsche Staat. Für die Instandhaltung und Sanierung zahlen also alle Steuerzahler – unabhängig von deren Nutzung. Und je mehr Brücken instand gehalten und saniert werden müssen, umso mehr Steuern müssen entrichtet oder an anderer Stelle gespart werden.
Hier nochmal ganz aktueller Bericht über den Zustand zahlreicher Autobahnbrücken. Und jetzt baut man hier die nächste Geldverbrennungsmaschine.
Die eigentlichen Querulanten sind die politisch Verantwortlichen, die ohne Rücksicht auf Verluste eine Autobahn mitten durch ein FFH-Gebiet planten.
Und ihr werdet euch alle noch wundern, wenn die versprochene Verkehrsentlastung der Stadt Halle nicht eintritt.
Halle stirbt doch eh. Wer will da noch in die Innenstadt. Nur noch zu Behörden und Ärzten
Das ist Emmis Welt. Behörden und Ärzte.
Die Kläger sollten für alle Gesundheitskosten, die den Bürgern der Stadt Halle durch die fehlende Autobahn – Dieselabgase und Feinstaubbelastung – seit der Rechtskraft des Planfeststellungsbeschlusses entstanden sind und weiter entstehen, zur Verantwortung gezogen werden!
RGL, Sie versuchen eine Opfer-Täter-Umkehr herbei zu fantasieren. Das ist nicht redlich, denn es ist weithin bekannt, dass durch die Autobahn A 143 enorme zusätzliche Mengen Abgase und Feinstaub auch in Halle freigesetz werden. Warum informieren Sie sich nicht ?
Bin ich froh wenn diese Autobahn endlich fertig ist.
Und die Menschen, die in der Trothaer Straße wohnen sind wohl nicht gefährdet? Sehr euch doch mal die Häuser an der Straße an. Aber das interessiert ja keinen NABU. Wo werden hier die Menschenrechte geschützt?
Warum wohnen die dort? Die können doch an die saubere Autobahn ziehen.
Das N in NABU steht für „Mensch, Anton, Recht haste!“.
…dieser BI reichlich egal sein, geht es denen unter dem Deckmantel „Umweltschutz“ mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, nur um den Wert der eigenen Grundstücke.
Anton, angeblich, so war es versprochen sollte die A 14 doch die Entlastung bringen. Ähnlich ist es jetzt mit der A 143. Immer die gleichen Märchen von Verkehrsentlastung, die freilich nicht kommt, im Gegenteil, der Verkehr nimmt zwangsläufig zu.
@Bürger…
Dann frag mal in Bernburg wie das mit der Entlastung funzt…oder eben nicht wenn die A14 mal wieder gesperrt ist u alles durch die Stadt muss…
@Bürger…
Nicht bis Bernburg fragen! Da gibt es bestimmt einen „Bürger für Bernburg“ 😉
Im Ernst: Trotha ist doch ein super Beispiel dafür, wie es aussieht, wenn die A14 gesperrt ist oder nicht existieren würde. Ich wohne in der Ecke…
@OchNööö
Ich denke, kaum jemand stellt infrage, dass die Fertigstellung der A14 von Halle nach Magdeburg eine erhebliche Reduzierung des Verkehrs in Trotha (und nicht nur da) zur Folge hatte. Aber das ist nicht vergleichbar mit der A143, deren Auswirkungen auf Trotha und auf Halle allgemein halte ich für marginal.
Und es ist volkswirtschaftlich utopisch, für jede Autobahn noch mindestens eine genauso leistungsfähige Umleitungstrecke zu bauen.
Was Halle wirklich bräuchte wären zwei weitere Saalequerungen, eine für die Verlängerung der Europachaussee bis zur B80 und eine auf Höhe Trotha. Augenblicklich mag man sich nach der Reparatur der Hochstraße auf der sicheren Seite fühlen, aber Spannbetonbrücken aus den 70ern halten auch mit Sanierungen nicht ewig.
Na nirgends! Hauptsache der Porphyr hat seine Ruhe… (Ironie aus)
Diese viele Klagerei NACH Entscheidungen in der Sache gehört verboten.
Das Ding ist durch alle Instanzen – trotzdem: Aus Prinzip wird weitergeklagt. Wenn die „Naturschützer“ eine Sicherheitsleistung (für den Fall des Verlierens) hinterlegen müssten, wäre ganz schnell Schluss mit lustig. Denn der Streitwert ist doch recht erheblich.
@Anton
Was führt dich zu der Auffassung, dass ein Großteil des derzeitigen Verkehrs in der Trothaer Straße künftig über die A143 laufen könnte? Gerne an konkreten Beispielen: Welcher Startort, welcher Zielort führt derzeit über die Trothaer Straße und würde künftig wahrscheinlich über die A143 führen?
@Radfahrer Göttingen…Kassel…Dortmund…Frankreich aus Richtung Magdeburg…
Sicher nich unbedingt durch Trotha,aber zumindest durch die Stadt…
Von Magdeburg nach Frankreich durch Halle.
Okeeeee.
Und nicht durch Trotha, aber durch die Stadt. Hää? Warst du schon mal in Halle? Oder überhaupt in der Gegend?
@nochmal
Richtig lesen ist manchmal kein Hexenwerk…AUS Richtung MD heißt nicht von Magdeburg….u Frankreich war dann als das große Ganze gemeint…will sagen ich bin für die A 143!
Sag mal ein konkrete Wegebeziehung AUS Richtung Magdeburg Richtung das große Ganze Frankreich, bei der Halle eine Rolle spielt.
Eine sinnvolle möglichst. Nicht wer, nicht was, nicht wie viel und wie oft. Nur wo (genau) entlang. Mit und ohne A143.
Kann ja nicht schwer sein.
Aber gerne: Zum Beispiel eiern die ganzen Zuckerrüben-LKW aus dem westlichen Saalkreis gern über die Seebener Straße, und die Trothaer auf die A14 zur Zuckerrüben-Bude nach Könnern. Genial, wenn man da wohnt!
Na nirgends! Hauptsache der Porphyr hat seine Ruhe… (Ironie aus)
Diese viele Klagerei NACH Entscheidungen in der Sache gehört verboten.
Das Ding ist durch alle Instanzen – trotzdem: Aus Prinzip wird weitergeklagt. Wenn die „Naturschützer“ eine Sicherheitsleistung (für den Fall des Verlierens) hinterlegen müssten, wäre ganz schnell Schluss mit lustig. Denn der Streitwert ist doch recht erheblich.
Baut den heissen Shit endlich fertig und gut iss. Was für ein Getue und Gemache.
Wenn die 143 endlich zu Ende gebaut ist, reduziert sich der Verkehr in Halle so sehr, dass man problemlos die Innenstadt in eine Porphyrkuppenlandschaft umwandeln kann.
Selbstverständlich gibt es eine Verkehrsentlastung für Halle. Wenn man von Hamburg zu meinem Dorf will, schätze ich eine halbe Stunde Zeiteinsparung, weniger Spritkosten, weniger Abgase. Die lange Brücke ueber die Saaleaue, ist doch genial.
Die Einwohner von Bennstedt und Lieskau werden leiden, leider.
Aber was soll jetzt ein Stopp? Die Trasse ist gelegt und Bruecken wurden gebaut. Sollen das technische Denkmäler aus Schilda werden?
Die Fähre muss natürlich zwangsläufig bleiben, zwecks Radwegeanbindung.
„Die lange Brücke ueber die Saaleaue“
Du hast keine Ahnung, worum es geht.
Die Einwohner von Bennstedt und Lieskau werden leiden, leider.
Ist vollkommener Quatsch. Gerade die Einwohner von Bennstedt, Kölme usw. erhoffen sich durch die Fertigstellung enorme Entlastung vom Durchgangsverkehr. Hier sieht man mal wieder, das man keine Ahnung haben muß!
Verblendeter Schwachsinn. Immer nur Tiere da, Tiere da. Niemand interessiert sich für die Menschen und ihr Leid in Halle selbst. Das Leben in Halle ist unerträglich geworden.
Stefan, rate mal, was die Ursache für die vermeintliche Unerträglichkeit ist. Ich verrate es: Es sind die Folgen des Autoverkehrs, der durch die Autobahn erhöht werden würde. Das ist ein Fakt – so ist es nun mal.
Wenn Menschen an Autobahnen weniger leiden, dann ab unter die Autobahnbrücke mit dir!
Es gibt zu viele mittelmäßige und schlechte Juristen, die zu schlecht für den Staatsdienst sind, und mit Sinnlosklagen und den daraus erwachsenen Anwaltsgebühren ihr Leben fristen müssen.
Die versprechen dann auch den Klienten das Blaue vom Himmel und leider gibt es zu viele naive Menschen, die gerne dann bei der Niederlage das zahlen müssen.
Da wäre ich etwas vorsichtig. Dazu habe ich erst neulich was gelesen. 2022 erreichten nur 0,2 % (!) der juristischen Absolventen ein „sehr gut“ und „gut“ 3,5 %.
https://www.beck-stellenmarkt.de/ratgeber/karriere/studium-berufsstart-weiterbildung/noten-im-jura-studium-wie-haeufig-ist-ein
Dazu kommen noch zweistellige Durchfallquoten.
Diejenigen, die zwei juristische Staatsexamina schaffen sind deshalb nicht automatisch „mittelmäßig“ und „schlecht“, sondern mindest so gut, wie die besten in Studiengängen, wo 80 % der Absolventen besser als „gut“ bestehen, zB in den Studiengängen Biologie oder Psychologie.
@Heimatkunde: 5
Und DU weisst was eine Aue ist?
Und sogar WO die Saaleaue ist.
Du nicht. Beides nicht.
Cool! Gerade einen anderen Artikel hier bei dbh gelesen – da finden (möglicherweise diejenigen, die hier ständig klagen) die „Fortschrittlichen“, dass man NICHT ständig gegen etwas sein kann/Änderungen möchte:
Zitat:
„Horst Schmidt von der Reil78 sagt dazu: „Die Intention hinter dem Aufhebungsantrag wurde bereits am 11.06. abgelehnt – der Stadtrat hat sich also bereits gegen das Bieterverfahren ausgesprochen. Daher gilt die 6-Monate-Regel. Ansonsten könnte ja jede Fraktion ständig einen Aufhebungsantrag stellen, wenn ihr ein Beschluss nicht passt. Das kann nicht das Ziel der Übung sein.“
Wie geil ist das denn? Ganz klassisch „Ich muss meinen Willen durchsetzen – egal wie. Ich messe immer mit zweierlei Maß!“
Liest man so einige Kommentare von Autobahn-Beführwortern, bekommt man es tatsächlich -, ob der Unkenntnis, Gleichgültigkeit, Ignoranz, Zynik, ja- verbaler Brutalität, mit der Angst zu tun. Nach dem Motto: „Wir sind gegen unsere Lebensgrundlagen, Umwelt und die Zukunft unserer Kinder. Wir sind gegen alle, die Umwelt, Gesellschaft, den Planeten Erde erhalten und bewahren wollen. Egal, so lange ich selber noch im trockenen sitze, ist mir alles egal. Weg damit“.
So tickt eben der durchschnittliche Deutsche. Das war schon immer so.
@Heimatkunde: 5
Ich weiss auch was als Saaleaue bezeichnet wird.
Aber kurze Nachhilfe für dich:
Jedes Ueberschwemmungsgebiet wird als Aue bezeichnet. Daher ist der Ausdruck Saaleaue korrekt.
Der Ausdruck Saaleaue ist korrekt — aber nur für die Saaleaue! Über die Saaleaue wird derzeit keine lange Brücke gebaut.