Neuer Radweg an der Nordstraße – 50 Bäume gefällt
In den vergangenen Tagen sind in der Nordstraße in Halle (Saale) insgesamt 50 Bäume gefällt worden, darunter auch 27 geschützte Bäume.
Anlass ist der Bau eines Radwegs zwischen Lettin und der Kreuzung Dölauer Straße. Die Bauarbeiten dafür sollen demnächst starten. Insgesamt 2,3 Millionen Euro werden investiert, ein Großteil davon sind Fördermittel der Europäischen Union.
Die Stadt Halle (Saale) kann einen Radweg entlang der Nordstraße zwischen dem Stadtteil Lettin und der Kreuzung von Dölauer Straße und Brandbergweg bauen, der Endstation der Straßenbahn. Losgehen soll es im kommenden Jahr, im ersten Halbjahr 2021.
Nach Abschluss der Arbeiten werden entlang der Nordstraße und der Waldstraße 76 Bäume neu gepflanzt. Gepflanzt werden nach Angaben der Stadt großkronige, einheimische Arten – Hainbuchen, Stieleichen und Winterlinden.
Da wo letzte Woche die Bäume an der Nordstraße abgesenst wurden ist schon ein Radweg!!!! Was soll die Scheiße???
Es fehlt nur eine Fahrrad Markierung über die Waldstraße…
Welche Dummköpfe und Umweltschänder haben da wieder geplant???
Das war das Erste was mir durch den Kopf ging. Diese Stadt macht mich nur noch Fassungslos.
Hauptsache die Fördermittel abkassieren!!!
Wie dumm!!!
Passt zur verantwortungslosen Politik!!!
Jetzt bin ich auf die Kommentare der radfahrenden Umweltschützer gespannt…
mehr Radverkehr = weniger Autoverkehr
Na für Radwege können doch Bäume gefällt werden.
Am besten noch ein paar quer durch die Heide.
Verlogene FFF und Reilecker Radkanne
man könnte Alternativ eine Autospur umwandeln. Dann bräuchte man keine Bäume fällen
Stimmt, und wenn die 21 kommt fahren wir in den Graben.
@eseppelt, einen anderen Kommentar habe ich von Ihnen nicht erwartet
Endlich ist auch mal einer zufrieden. Ist ja eine ziemliche Jammerrunde sonst. Die Bäume, die Bäume, huäh.
(ich weiß, dass eigentlich nur gegen Radfahrer gehen soll; strengt ganz schön an, wa?)
2015 sind dort innerhalb 5 Minuten über 300 Bäume verloren gegangen. Von dir: keine Mucks.
Braucht da wer Feuerholz für den Kamin 🤔🤔🤔😉 muss man nicht verstehen 🙈🤔
Die ganzen hobbyradfahrer mit ihrem Rennrad fahren doch sowieso auf der Straße, ich selber fahre fast jeden Tag dort mit Fahrrad in der Woche kommt es eher selten vor das dort ein Fußgänger lang läuft, warum auch … und wenn da mal ein Fußgänger ist dann Klingel ich eben … absoluter Wahnsinn was dort passiert wer plant sowas Bzw. Genehmigt das ??
Geschichten erzählen ….
Wo fährst du denn hin, wenn du dort langfährst?
Auf Arbeit …
welche Uhrzeit und wie kommst du zuruck ?
Also ich fahre dort täglich mit dem Fahrrad…. Hab dort nie einen Radweg vermisst und ich finde es Scheiße, dass dort die Bäume abgesenst wurden..
Du fährst dort natürlich auch lang. Sicher. Mit dem Rad. Na klar. Tausende fahren dort lang.
Wieso glaubt ihr eigentlich, dass man euch das einfach so abnimmt? Ist das (höflich formuliert) pure Naivität?
🙂 🙂 🙂 Heute ist es mal wieder echt lustig hier. 🙂 🙂 🙂
Lasst uns doch eine Auto-Demo machen gegen die Fällung der Bäume und gegen den Bau des Radweges …
🙂 🙂 🙂
Die Bäume sind weg da brauchst keine Demo mehr.
Dafür werden dann 76 neue Bäume gepflanzt, für 50 umgelegte. Prozentual mehr, als vorgesehen. Schnellwachsende Gehölze???
Nicht darüber nachdenken. Nix ist mehr normal
Bin dabei.
Es hieß mal, Halle ist eine der grünsten Städte Deutschlands. Wenn das so weitergeht, da Bäume weg, dort Bäume weg, dann wird es bald wieder heißen, triste graue Stadt. Wie zu DDR Zeiten.
Das zeuchs wächst doch eh wieder….
Dauert nur dummerweise immer Jahrzehnte. Wenn sie es überhaupt schaffen, die Trockenheit der letzten Jahre lässt nichts Gutes ahnen.
Eine der grünsten Städte Deutschlands?? Wer hatt’n das beschlossen??🤣🤣
Triste graue Stadt könnte passen, demnächst, wobei ich das nicht annähernd mit der DDR vergleichen würde
2,4 Millionen! 😱 Für einen Radweg! 😱 Unglaublich. Wie kann Halle nur mit so viel Geld nur um sich schmeißen? 🤔 Auch wenn Fördermittel im Spiel sind – es gibt noch einige andere unnütze Ausgaben, wie z. B. Jahnhöhle und Gebäude am Stadion – und das läppert sich dann insgesamt für die Stadt selbst. Andererseits muss ein Rentner Flaschen sammeln, um über die Runden zu kommen 😤🤮
Wo sind die FFF und Grünen und die ganzen “ Umweltschützer“
Die beobachten dich, wie auch der Verfassungsschutz. Also schön aufpassen!
Lass sie gucken😉😇😁dumm aus der Wäsche 😁😁😉😇
Da werden Abholzungen auf dem Rücken des Radverkehrs durchgeführt, und dann können die Entscheidungsträger sich wieder damit rausreden, dass man das ja wegen des Radwegs machen musste. Aber darauf, den Autoverkehr grundsätzlich zu reduzieren, kommen die nicht. 😡
Die Planung ist 50 fast Jahre alt…
Vor 50 Jahren war da mal eine vierspurige Umgehungsstraße geplant, aber kein Radweg. Jetzt werden aber 50-jährige Bäume abgeholzt und das mit dem Bau eines Radwegs begründet. Da kann man wieder ganz toll den Radfahrern die Schuld in die Schuhe schieben.
Quatsch doch nicht. Da war schon immer ein Radweg neben der Straßenbahn geplant. Der wird jetzt nur breiter, weil – Überraschung – der DDR-Standard von vor 50 Jahren nicht mehr aktuell ist.
Dein ständiges Gejammer, Mann mann mann.
Nur mal eine Frage🤔😇bist du als Kind angefahren worden??vWoher kommt dieser Hass auf Auto’s🤔? Oder hast du nie den Führerschein bestanden??
Offensichtlicher Sozialneid.
Es ist naheliegend, dass der fördermittellockende Radweg in ein größeres Projekt eingebunden worden ist und ein Gutteil der Mittel in Kanalsanierung und Straßenneubau fließen wird.
Wo findet man die Planungsunterlagen? Bin grad zu faul zum Suchen.
Also die selbe Nummer wie bei den Stadtbahnprojekten.
Als Rad- und Fußgänger wäre mir eine Ampel in der Nordstraße lieber gewesen. Oder ist da was in Planung?
Wer Augen im Kopf hat braucht dort keine Ampel.
Es geht nicht nur um den Radweg (der zumindest auf dem Stück am WSV aktuell ok ist) sondern eben auch auch um den Kreuzungsbereich. Da ist eine Überquerung gerade für Kinder aktuell sehr risikoreich. Die komplette Planung (inkl. kleinen Kreisverkehr an Wald-/Nordstraße kann man hier einsehen:
https://www.halle.de/de/Verwaltung/Stadtentwicklung/EFRE-2014-2020/Radweg-Nordstrasse/
Herr Seppelt Radwege machen nur dann Sinn wenn Radfahrer ,Radwege verpflichtend nutzen müssen .Siehe Doelau ,Stadtforststr. Salzmuenderstr. ,Radwege vorhanden die wenigsten nutzen sie .
Was Bäume betrifft, bin ich nur noch fassungslos. Erst die sinnlosen Massenrodungen in der Heide, dann Fällungen Am Breiten Pfuhl, dann hier und da … Halle hat kein Konzept für nachhaltige Waldbewirtschaftung und Baumpflege. Und wer auch immer verantwortlicher Förster ist, ist offensichtlich für die heutige Klimalage unqualifiziert. Traurig.
Wie jetzt, geht es dir nur um Bäume??
Musste dich mal umschauen, was die „Ein Euro Jobber “ , das können keine Fachkräfte vom Grünflächenamt sein, so an Sträuchern vernichtet haben. Eben mal zehn Zentimeter über dem Boden abgesänst und gut. Einfach nur unverantwortlich. Nix in diesem Jahr mit schön blühenden Forsythdiiasträuchern und anderem. Nix kann mehr nisten, kein Spatz, keine Amsel. Es wurde alles ruiniert. Wächst ja wieder nach in …… Jahren.
Man bin ich froh, dass ich ein Gärtchen habe, wo ich mich an jedem Stückchen „Grün“ in der kranken Zeit erfreuen kann und dieses erhalte.
Du bist ne echte Flachkraft!
Die gelbblühenden Sträucher heißen Forsythie, und das Werkzeug zum Mähen ist eine Sense. Aber damit dürfte man kaum mehr als Gras oder Getreide mähen können, und das muss man können!
Amseln nisten fast überall. Ich hatte schon auf dem Balkon ein Nest, Bäume sind in der Nähe. Spatzen bauen ihre Nester meist in Hohlräumen.
Aber durch die zunehmende Flächenversiegelung geht immer mehr Lebensraum verloren.
Ach für einen Radweg Bäume Fällen das ist wohl in Ordnung? Na nun zeigt mal euer Gesuch ihr Radler
Die Bäume waren gesund und tip top und fingen gerade an, „richtige Bäume“ mit einem ordentlichen Stamm zu werden. Ich sehe dort kaum Radfahrer…. verdammte Axt! Pauschale Entscheidungen ohne Sinn und Verstand! Hoch leben die Fördermittel! Wie bescheuert! 70 m weiter kippt gerade die Dölauer Heide weg… Ja, ihr Amtsschimmel, die kleinen Nachpflanzungen sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss!
Ähm, hier schreiben allein 22 Leute, die dort täglich rund um die Uhr langfahren. Manche sogar freihändig. Nun erzählst du, da fährt keiner. Einer von euch 23 lügt doch! Wobei ich dir glauben möchte. Sicher stehst du dort von früh bis spät an der Ecke und beobachtest das genau, sonst würdest du das ja hier nicht so behaupten.
Mal sehen, ob der OB morgen in der Pressekonferenz etwas dazu sagt. Dann werden wird ja die Wahrheit erfahren.
Traurig und alles verlogen. Radfahrer haben einen Stellenwert obwohl die nichts zahlen wie ein Autofahrer. Unsere Straßen gehen immer mehr kaputt. Freitags wird angeblich für das Klima demonstriert aber in Halle werden an jeder Ecke Bäume gefällt und für welchen Mist alles verlogen. Leute wacht endlich auf.
Wer demonstriert freitags und wer fällt Bäume an jeder Ecke?
Wuffi, wach endlich auf!
Glaube du musst deine Augen und Ohren aufmachen btw. richtig lesen.
An der Bekleidung kann man schon von Weitem erkennen, dass die Baumfäller andere Leute sind als die Freitagsdemonstrierer. Von nahem sieht man noch viel mehr Unterschiede.
Wie tief und fest schläfst du denn?
Wuffi, deinen Optimismus möchte ich haben
Was ist mit dem Baum in der Berliner Straße, gegen den die Autofahrerin gerast ist und dabei noch ein Menschenleben vernichtet hat?
I. C. U pass auf das sie dich nicht nach Sibirien bringen mit deinen dummen Reden. Ich beobachte dich schon lange. Nur dumme Kommentare.
Echt traurig so etwas! Ist nicht genügend Platz für den Radweg, wenn die Bäume geblieben wären? Bis die Nachpflanzungen so groß sind, wie die gefällten Bäume dauert es eine ganze Weile.
Toll ist auch der Preis, 2,3 Mio Euro für knapp 3 km Radweg. Na ja, sie werden schon wissen was sie tun …
Da ist doch ein Weg. Total sinnlose Aktion,scheinbar war ein Vororttermin nicht nötig da der Verantwortliche es besser wusste.
Noch so ein Ahnungsloser, der noch nie in der Gegend war. Luftbilder angucken reicht nicht.
Da schreien die ökos nach Radwegen, wegen des Umwelt Schutzes, aber Bäume gehören nicht zur Umwelt? Welch Eine sinnlos Aktion.
Kein Öko hat je einen Baum gefällt. Du hast Visionen.
Wer hat denn die Bäume gefällt? Die Radfahrer jedenfalls nicht und gefragt hat man sie auch nicht.
Ich denke Radfahrer sind meist Grüne,wo bleibt deren Aufschrei.Hat Papenburg die überstimmt oder der ach so genaue und nichts falschmachende OB.
Autofahrer sind meist AFDler
Ach für Radwege Bäume Fällen ist wohl richtig.?! Welcher Radler hat denn protestiert wenn auch nur nachträglich? Keiner hat gejammert wegen der Bäume, scheinheilig!
Radwege und Bäume vertragen sich nicht. Das ist bei Stinkeautos nicht anders. Für Straßen werden Bäume ja auch gefällt. Und trotzdem:
https://www.mz-web.de/halle-saale/pkw-prallt-gegen-baum-64-jaehriger-bei-unfall-schwer-verletzt-36390982
Bisher fuhr es sich sehr gut auf dem Gehweg, den Radfahrer ja auch benutzen dürfen. Man könnte diesen Weg ja auch etwas verbreitern, wäre dann natürlich weniger Geld für die Baufirma.
Oh, Nummer 23 der tagtäglich dort entlangfahrenden Auskenner. Bei soviel Radverkehr ist es aber logisch, dass dort ein richtiger Radweg hin muss.
Übrigens werden die Bäume gefällt, WEIL dieser Weg „etwas verbreitert“ wird. Herr wirf Hirn!
Was bist du für ein Komiker … Wetten die ganzen Radfahrer die von Heide Nord kommen fahren sowieso auf der Straße und weist du auch warum ? Weil sie auf der Höhe Nordstrasse Kreuzung Waldstraße besser über Kreuzung kommen … Versuch doch mal vom Radweg über die Kreuzung zu kommen … fast unmöglich da fahr ich lieber mit dem Rad auf der Straße und weis ich hab an der großen Kreuzung Vorfahrt! Kannst du aber nicht wissen weil du keine Ahnung hast
„ich selber fahre fast jeden Tag dort mit Fahrrad in der Woche kommt es eher selten vor das dort ein Fußgänger lang läuft“
„Also ich fahre dort täglich mit dem Fahrrad…. Hab dort nie einen Radweg vermisst“
„Ich sehe dort kaum Radfahrer…. verdammte Axt!“
„Bisher fuhr es sich sehr gut auf dem Gehweg, den Radfahrer ja auch benutzen dürfen.“
Aber soll dort nicht eigentlich die neue Straßenbahn hinkommen? Wird der Radweg dann wieder zurück gebaut?
In einem Modellversuch werden Gleise und Radweg nebeneinander angelegt. Es hat sich herausgestellt, dass alle Verkehrsmittel in- und übereinander fahren zu lassen zwar eine platzsparende, gleichzeitig jedoch sehr störanfällige Kombination ist, vor allem bei Gegenverkehr gibt es da immer Verhaklungen.
Aber psst! Das ist noch geheim!