Neues Digital-Cafe in Heide-Nord startet am Dienstag

Aufgrund der großen Nachfrage bei den Digital-Cafés der Freiwilligen-Agentur Halle in mehreren Stadtteilen startet das Angebot nun auch in Heide-Nord.
Ab 20. Mai findet jeden Dienstag von 9.30 bis 11 Uhr ein Digital-Café im Nachbarschaftstreff der HWG, Am Hechtgraben 4, statt.
Studierende der Martin-Luther-Universität organisieren bei jedem Termin eine kleine Schulung zum Umgang mit Smartphone, Tablet und Co., helfen beim Ausprobieren und beantworten mitgebrachte Fragen. Interessierte können das Digitalcafés kostenfrei und ohne Anmeldung besuchen.
Die Freiwilligen-Agentur sucht für die Weiterführung des Digitalcafés ab Juli 2025 weitere Freiwillige, die als Digitalpat:innen ein- bis zweimal im Monat älteren Menschen den Weg in die digitale Welt erleichtern. Dabei sind keine speziellen IT-Kenntnisse nötig, sondern Routine im Umgang mit Alltagsanwendungen und eine Portion Geduld.
„Internet ist für uns alle Neuland“, wie Altkanzlerin Merkel einst sagte.
Also sollen digitale Amateure digitalen Analphabeten erklären, wie die digitale Welt funktioniert. Na das kann ja was werden. 🙄 Bei den ganzen Gefahren, die so lauern, sollten schon ein paar IT-Kenntnisse und eine gehörige Portion Skepsis dabei sein, damit Dinge wie Ortungsdienste gleich mal ausgeschaltet und Adblocker und Anti-Tracking-Programme installiert werden, statt nur verblödet alles zu nutzen, was einem vorgesetzt wird.
Wirst du dich vor Ort davon überzeugen, ob deine Vorurteile zutreffen?
Vielleicht können wir darüber reden, von Angesicht zu Angesicht. Das nimmt ja manchmal etwas Schärfe aus dem Diskurs. 😉
„Die Freiwilligen-Agentur sucht für die Weiterführung des Digitalcafés ab Juli 2025 weitere Freiwillige“
10010110,
das wäre doch etwas für Sie. Aber Vorsicht! Dafür müssten Sie auch mal Ihren dunklen Keller verlassen.
Viele ältere Menschen wissen garnicht wie man ein Festnetztelefon bedient, wie man WhatsApp oder SMS verschickt oder online Banking macht, das man auch blockieren kann oder sich gegenseitig viral Viren schützen muss. Das sind Dinge die für die meisten selbstverständlich sind. Da braucht man kein IT Kenntnisse, hab ich auch nicht, das würde ja heißen, dass jedes Kind Profi ist. Ich finde das sehr gut, diese Idee. Also vielleicht mal Hilfe anbieten anstatt diese gleich schlecht zu machen.
Korrektur: ….. gegenseitig…. Hat sich im Text eingeschlichen…
Ich weiß trotz IT Amateur dass das passieren kann, aber jemand der sich nicht mit der Technik auskennt, für den ist das wie hokospokos
„Aufgrund der großen Nachfrage bei den Digital-Cafés der Freiwilligen-Agentur Halle in mehreren Stadtteilen startet das Angebot nun auch in Heide-Nord.“
Ich höre jetzt erst davon, dass es Digitale Cafes gibt.
Jetzt wird der Bürger radikal auf das Digitale Geld eingeschworen.
Hinweis für alle Nutzer dieses Digitalen Cafes , der Cafe schmeckt genauso gut / schlecht wie ein Cafe den man in Bargeld bezahlt.
nicht das Geld ist digital, sondern der/das Cafe !
Der digitale Cafe wie sieht denn der aus ?
Kannst du
selbst erleben. Trau dich!
Als erstes wird dann google, whatsup, x und youtube gezeigt.
Wie schnell doch apps von penny, rewe, kaufland installiert sind und damit viel Geld sparen.
Einkaufen bei Amazon, shein und co. wird zum Kinderspiel erklärt.
Wenn die dann zum ersten Mal die Bahn-APP in der Hand halten, auf irgendeinem Provinzbahnhof stehen und die Bahn nicht kommt, dann müssen sie das Telefon nehmen und ihre Kinder anrufen.
Woher weißt, kommst du aus der Zukunft???
Du hast ja sehr viel Ahnung. Dann melde dich doch als Freiwilliger an und leite doch so ein Projekt selber mal 🤓
Bevor man urteilt, sollte man sich besser belesen.