Neues Restaurant im Urania 70 – Pflanzlich, bunt, vietnamesisch: „Sen Vegan“ bringt asiatische Genussmomente nach Halle (Saale)
Vor einem halben Jahr schloss das griechische Restaurant Odeon im „Urania 70“ am Moritzburgring seine Türen – nun zieht frischer Wind in die bekannten Räumlichkeiten ein. Ab sofort empfängt hier das vietnamesische Restaurant „Sen Vegan“ seine Gäste – mit einer rein pflanzlichen, aber ausgesprochen vielfältigen Küche.
Täglich von 11 bis 23 Uhr geöffnet, bietet das modern gestaltete Lokal Platz für mehr als 100 Gäste. Wie der Name schon verrät, ist im Sen Vegan alles konsequent vegan. Doch die Speisekarte zeigt, dass pflanzlich keineswegs eintönig bedeutet: Von leichten Sommerrollen über aromatische Suppen bis hin zu kunstvoll arrangierten Reisgerichten reicht die Auswahl.
Neben klassischen Fleischersatzprodukten wie Tofu und Seitan finden sich zahlreiche Gerichte, die ganz ohne Alternativen auskommen. Verarbeitet werden frische Zutaten wie Chinakohl, Mango, Lotuswurzel, Rettich, Klebreis, Glasnudeln, Sojasprossen und verschiedene Pilzsorten. Auch hausgemachte Teigtaschen und Salate stehen auf der Karte.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Getränken: Die Betreiber bereiten ihre Limonaden und Eistees selbst zu, die fast schon als kleine Kunstwerke gelten dürfen. Ob mit Holunderblüte, Limette, Yuzu, Kumquats, Lychees, Wassermelone oder sogar Gurke und Karotten – die Kreationen überraschen mit frischen Aromen und farbenfroher Präsentation. Für klassische Genießer gibt es zudem bekannte Cocktails wie Mojito, Gin Tonic, Cuba Libre oder Caipirinha.
Die Betreiber bringen bereits Erfahrung aus der Gastronomie mit, wagen nun aber den Schritt in die Selbstständigkeit. Eine Schwester führt unweit des neuen Lokals ein weiteres asiatisches Restaurant – dort allerdings mit Fleischgerichten.
In den vergangenen Wochen wurde im Urania 70 eifrig renoviert, dekoriert und gestaltet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein Highlight sind die kunstvoll handbemalten Wände, die dem Restaurant eine warme, individuelle Atmosphäre verleihen – perfekt passend zur bunten Vielfalt auf den Tellern.





























Endlich gibt’s ein asiatisches Restaurant in der Innenstadt
Das wird ein Rohrkrepierer, das kann ich jetzt schon sagen.
10010110,
warum sind Sie so verbittert und warum müssen Sie alles schlechtreden?
Wer gründet, kann unter Umständen auch scheitern. Aber das ist kein Grund, alles zu negieren. Ich freue mich für jeden, der den Gang in die Selbstständigkeit wagt und wünsche den Gründern von „Sen Vegan“ viel Erfolg.
Ich habe nix gegen Leute, die sich selbstständig machen und Firmen gründen. Aber man braucht schon marktfähige Ideen, sonst wird das nüscht. Und „Vegan“ ist immernoch ein idealistisches Nischenprodukt, das wird einfach nicht den nötigen Umsatz bringen.
Naja, ich sag mal so, kennste das Vegan Bay am Reileck? Dürfte so ziemlich das Gegenteil von nem „Rohrkrepierer“ sein. Inwieweit der Standort und die sicherlich höheren Mieten in der Innenstadt ne Rolle für dauerhafte Gewinne spielen, mag ich nicht beurteilen, aber ich würde dieses Projekt nicht von vornherein als gescheitert ansehen. Und die Fotos sehen einladend aus, sowohl Essen, als auch Ambiente.
Das vegane Restaurant in der Reilstraße scheint sich trotz deiner Überzeugung bisher ganz gut zu halten.
@PaulusHallenser und trotzdem hat er völlig recht.
Aus Erfahrung, richtig?
„pflanzliches“ Restaurant? Klasse! 😂 Halle geht stabil voran. In den Untergang.
Noch mehr Pflanzenfresser,Klasse.Braucht kein Mensch.Gibt genug Chinarestaurants.
Wer kennt das nicht… Assyrien, Ägypten, Rom, Byzanz: Alle wegen pflanzlichen Restaurants untergegangen!
Finde ich wirklich toll. Asiatisches Essen schmeckt gut und ist gesund. Alles Gute den neuen Betreibern!
Ich würde mich freuen, wenn es ein oaar mehr Restaurants gibt, die einfache altdeutsche Küche anbieten. Haben wir in der Innenstadt nicht wirklich viele Restaurants. Kulinarische Vielfalt fehlt einfach…. und nein, ich bin kein Mensch mit Naz… Gesinnung.
Dann machen Sie sich doch selbstständig mit einem tragfähigen Konzept – du kannst dich gerne an Nulli wenden, weil der hat ja Ahnung 😉
Man sollte Nulli vielleicht ein Klemmbrett geben und durch die Stadt schicken und er entscheidet aufgrund seiner langjährigen Expertise, welches Restaurant tragfähig ist und welches er persönlich erlaubt – alle Anderen müssen dann leider schließen.
Man muss nur mal mit einem Klemmbrett durch die Stadt gehen und die Arbeitsbedingungen kontrollieren. Wenn sich alle an Recht und Gesetz halten würden/sollten, würden so einige Restaurants vom Markt verschwinden.
Das ist seit langem deine These.
Ungeprüft. Unbelegt.
Die alte reudige Erbsensuppe aus der Gulaschberta…🤢
Es ist unglaublich, was sich manche Personen rausnehmen, alles kaputt quatschen, auf dem Sofa sitzen und nichts weiter zu tun, bei der Fernbedienung, sagt man, einfach roten Knopf drücken und Mund halten!