Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt wirbt bei der EU in Brüssel für die Stadt Halle (Saale)

17 Antworten

  1. Siegfried Heidebaum sagt:

    Was wird wohl der nette Herr von der Heide dazu wieder schreiben?

    • PaulusHallenser sagt:

      Der wird wieder vom „netten Herrn Vogt“ und der „Schlechtigkeit der Welt“ philosophieren. 🙂

  2. 10010110 sagt:

    Wenn von „Zivilgesellschaft“ die Rede ist, dann sind fast immer Nichtregierungsorganisationen (gemeinhin auch als „NGO“ bezeichnet) gemeint, also (Lobby-)Vereine, die einen halboffiziellen Status haben und als Autorität auf ihrem Gebiet wahrgenommen werden.

    • Becker sagt:

      „(Lobby-)Vereine, die einen halboffiziellen Status haben und als Autorität…“

      Warum hast du bei deinem extrem hohen Mitteilungsbedürfnis eigentlich so wenig Ahnung? Dir wird ja nicht nur sporadisch aufgezeigt, was du alles falsch machst, falsch verstehst und falsch wiedergibst. Irgendwann muss doch auch mal ein Lernprozess einsetzen. Du wolltest mal studieren! Das ist jetzt alles nur noch traurig…

      • Zentralinstitut für betreutes Denken sagt:

        Der Begriff wird im wissenschaftlichen, politischen und verwaltungssprachlichen Gebrauch seit den 1990er Jahren fast durchgängig in einem engeren Sinne verwendet: „Zivilgesellschaft umfasst alle freiwilligen, nichtstaatlichen, gemeinnützigen und nicht-profitorientierten Organisationen und Zusammenschlüsse, die zwischen Staat, Wirtschaft und Privatleben agieren.“ (siehe Definition in Berichten der Bundesregierung, der EU oder der Bundeszentrale für politische Bildung).

        • Becker sagt:

          Und wo ist da jetzt von „fast immer“, „NGO“, „Lobby“, „halboffiziell“ und „Autorität“ die Rede?

          Komm, streng dich wenigstens ein bisschen an.

  3. Ätschi bätschi sagt:

    Auch ohne Ratsbeschluss kann er Anbahnungs‑ und Vorbereitungsmaßnahmen durchführen.

  4. PaulusHallenser sagt:

    Mal schauen, welche Substanz aus solchen Besuchen und der dazugehörigen Netzwerkerei tatsächlich entsteht.

    Alexander Vogt trägt bei seinen Aussagen immer besonders dick auf, aber so wirklich greifbare Ergebnisse entstanden bisher nicht, außer der üblichen Subventionsschnorrerei.

    • Nachgefragt sagt:

      Abgesehen von Fördermitteln: was haben wir als Stadt von Brüssel noch zu erwarten?

      • PaulusHallenser sagt:

        Da ich direkten Kontakt zu einer FDP-EU-Parlamentsabgeordneten habe: Nichts.

        In der EU gibt es etwa 160 Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Halle spielt da keine Rolle.

      • Klardenkender sagt:

        Das ist die richtige Frage. Ich würde sagen, nichts.

      • 10010110 sagt:

        Was haben die Römer je für uns getan? 😀

  5. Wennemann sagt:

    Vogt will die Wege nach Brüssel verkürzen? Plattentektonik könnte dabei helfen. Momentan sind derartige Konstellationen aber nicht zu erwarten. Niemand will von EU und Vogt transformiert werden. Lasst die Leute doch einfach ihr Leben leben. Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger Staat!